Przejdź bezpośrednio do treści

💸 Do -30% z abonamentem oszczędnościowym

🔒 30-dniowa gwarancja zwrotu pieniędzy

📦 Darmowa dostawa od 139 zł

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

🎉 Niemiecka karma premium dla psów – teraz dostępna w Polsce! 🇵🇱

Trustpilot
HEY HOLY HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo
  • Produkty
    Sucha karma
    Buldogi Małe psy Retrievery Owczarki Psy pasterskie Małe psy myśliwskie Molosy Duże psy myśliwskie
    Mokra karma
    Buldogi Minis Retriever
    Smaczki
    Buldogi Małe psy Retrievery Owczarki Psy pasterskie Małe psy myśliwskie Molosser Duże psy myśliwskie
    Suplementy
    Kuracja żołądkowo-jelitowa Higiena zębów Gelenkpulver
  • O nas
    • Nasza historia
    • Zrównoważony rozwój
    • Kariera
    • Kontakt
    • Poleć nas!
    • Lassie
  • Kalkulator karmy
  • Odkryj idealną karmę dla Twojego psa
  • Blog
Trustpilot
Szukaj 0 Koszyk zakupów Konto

Koszyk zakupów

0 Artykuł | €0,00

Happy dog - Happy you
Kontynuuj zakupy
Drei Hunde die vom Dash Tierschutz gerettet wurden

Wir sagen Danke, mit deinem Kauf spendest du automatisch eine Tagesration Futter an einen Hund, der noch auf sein Für-Immer-Zuhause wartet 🐶💜!

Dash Tierschutz und HEY HOLY Zusammenarbeit Symbol
Suma częściowa
€0,00
Auszeichnungssymbol mit Stern

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Czas dostawy 2-6 dni robocze

Hand die eine Geldmünze hält

30-dniowe prawo zwrotu

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
Podatki wliczone w cenę. Kody rabatowe i podatki zostaną naliczone w momencie dokonywania płatności.

Koszyk zakupów

0 Artykuł | €0,00

Koszyk

Twój koszyk jest pusty.
Kontynuuj zakupy tutaj.

Brauner Hund liegt auf einem Stuhl
    Ein Schäferhund und ein Chihuahua sitzen an einem Esstisch Home
    Produkty Created with Pixso.
    Buldogi
    Sucha karma Mokra karma Smaczki Kuracja jelitowa Czyszczenie zębów Proszek na stawy
    Małe psy
    Sucha karma Miękka karma Mokra karma Smaczki Kuracja jelitowa Czyszczenie zębów Proszek na stawy
    Retrievery
    Sucha karma Mokra karma Smaczki Kuracja jelitowa Czyszczenie zębów Proszek na stawy
    Psy pasterskie
    Sucha karma Smaczki Kuracja jelitowa Czyszczenie zębów Proszek na stawy
    Małe psy myśliwskie
    Sucha karma Smaczki Kuracja jelitowa Czyszczenie zębów Proszek na stawy
    Owczarki
    Sucha karma Smaczki Kuracja jelitowa Czyszczenie zębów Proszek na stawy
    Molosy
    Sucha karma Smaczki Kuracja jelitowa Czyszczenie zębów Proszek na stawy
    Duże psy myśliwskie
    Sucha karma Snacks Kuracja jelitowa Czyszczenie zębów Proszek na stawy
    Próbki karmy
    O nas Created with Pixso.
    Nasza historia Zrównoważony rozwój Kariera Kontakt Lassie
    Futterrechner Kalkulator karmy Weiterempfehlen Poleć nas!

ALE MIĘKKA! Marvelous Minis miękka karma

Out Quiz Sprawdź teraz!
Kontakt Najczęściej zadawane pytania Impressum
All Rak skóry u psów
HEY HOLY Logo weiß
  • Karma dla buldogów
  • Problemy żołądkowo-jelitowe
  • Abonament oszczędnościowy
Nasi bohaterowie
Wszystkie produkty
Ravishing Retrievers

Sucha karma

już od €39,44

Beautiful Bulldogs

Smaczki

€7,90

Wyniki
Wszystkie produkty
Blog
Wszystkie artykuły
Blog
Wszystkie artykuły
Och nie, wygląda na to, że nie znaleźliśmy nic pasującego
Weißer Hund liegt in der Sonne, Nahaufnahme vom Gesicht
Auszeichnungssymbol mit Stern

30 dni gwarancji tolerancji

Obawiasz się, że Twojemu czworonogowi nasza karma nie przypadnie do gustu? Nie martw się - oferujemy 30-dniową gwarancję zwrotu pieniędzy na wszystkie zamówienia: jeśli Twój pupil nie polubi karmy lub nie będzie jej tolerował, zwrócimy Ci pieniądze. Możesz wtedy wyrzucić karmę lub przekazać ją do lokalnego schroniska. Dzięki temu nie tylko oszczędzisz czas, nie idąc na pocztę, ale także przyczynisz się do ochrony klimatu, oszczędzając mnóstwo CO2, które poszłoby na zwrot.

Aby skorzystać z 30-dniowej gwarancji satysfakcji, należy pamiętać o poniższych warunkach:

- Gwarancja zwrotu pieniędzy dotyczy każdego produktu tylko raz na klienta i obowiązuje do 30. dnia od otrzymania towaru.

- Aby skorzystać z gwarancji, po prostu napisz do nas e-mail na adres service@heyholy.com. My zajmiemy się resztą.

- Zwrot nastąpi tą samą metodą płatności, którą wybrałeś podczas zakupu.

- Zwrócimy Ci pełną kwotę zakupu, w tym koszty wysyłki. Koszt przesyłki zwrotnej pokrywasz Ty.

Trustpilot
Nahaufnahme Hautkrebs beim Hund Nahaufnahme Hautkrebs beim Hund

HAUTKREBS BEIM HUND

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 27.03.2025
Lesedauer 5 min
Medizinisch
Inhalt

Hautkrebs beim Hund: Symptome, Diagnose & Behandlung – Ein Tierärztlicher Ratgeber


Ein ungewöhnlicher Knoten im Fell Deines Hundes, eine Verfärbung oder eine Wunde, die nicht heilt – solche Veränderungen können beunruhigend sein und im schlimmsten Fall auf Hautkrebs beim Hund hindeuten. Als Tierärztin sehe ich regelmäßig besorgte Hundebesitzer in meiner Praxis, die Hautveränderungen bei ihren Vierbeinern entdeckt haben und nun nach Antworten suchen.


In diesem ausführlichen Ratgeber teile ich mein Fachwissen zum Thema Hautkrebs bei Hunden: von der Früherkennung über Diagnose bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen. Denn je früher wir Hauttumore erkennen, desto besser sind die Heilungschancen für Deinen treuen Begleiter.


Was ist Hautkrebs beim Hund und wie häufig kommt er vor?


Hautkrebs beim Hund umfasst verschiedene Arten von Tumoren, die die Haut und das darunter liegende Gewebe betreffen können. Hauttumore gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Hunden und machen etwa 30% aller diagnostizierten Tumore aus. Dermatologen in der Veterinärmedizin unterscheiden dabei zwischen kutanen Neoplasien (oberflächliche Hauttumore), subkutanen Neoplasien (Tumore im Unterhautgewebe) und adnexalen Tumoren (Tumore der Hautanhangsgebilde wie Haarfollikel oder Schweißdrüsen). Wobei nicht jede Hautveränderung bösartig ist – tatsächlich sind etwa 60-70% der Hauttumore bei Hunden gutartig.


Die verschiedenen Arten von Hautkrebs beim Hund umfassen:


  • Mastzelltumoren: Häufige, potenziell aggressive Hauttumore, die nach ihrem Malignitätsgrad eingeteilt werden
  • Melanome: Meist bösartige Tumore, die von pigmentbildenden Zellen (Melanozyten) ausgehen
  • Plattenepithelkarzinome: Häufig sonnenlichtbedingte Hauttumore mit invasivem Wachstum
  • Fibrosarkome: Langsam wachsende, invasive Tumore des Bindegewebes
  • Histiozytome: Typischerweise gutartige Tumore, häufig bei jüngeren Hunden
  • Hämangiosarkome: Tumore der Blutgefäßwände, die auch in der Haut auftreten können
  • Lipome: Gutartige Tumore des Fettgewebes im Unterhautgewebe


Einige Hunderassen haben ein erhöhtes Risiko für bestimmte Arten von Hautkrebs. Golden Retriever, Labrador Retriever, Boxer, Schnauzer und Cocker Spaniel neigen beispielsweise vermehrt zu Mastzelltumoren, während Dobermänner und Rottweiler häufiger von Melanomen betroffen sind.


RASSENSPEZIFISCH: WEIL EIN SCHÄFERHUND KEIN CHIHUAHUA IST
Hochverträglich
100% Getreidefrei
Rassenspezifisch
Jetzt ausprobieren


Wie erkenne ich Hautkrebs bei meinem Hund?


Die Früherkennung von Hautkrebs beim Hund kann entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung sein. Als Hundebesitzer solltest Du regelmäßig – idealerweise einmal im Monat – das Fell Deines Vierbeiners gründlich untersuchen. Achte dabei besonders auf folgende Warnsignale:


Typische Anzeichen für Hautkrebs


  1. Neu auftretende Knoten oder Beulen unter der Haut oder auf der Hautoberfläche
  2. Wunden, die nicht abheilen oder immer wieder aufbrechen
  3. Veränderungen an bestehenden Muttermalen oder Warzen (Größe, Form, Farbe)
  4. Rötungen, Schwellungen oder Schuppungen der Haut
  5. Haarausfall an bestimmten Stellen
  6. Übermäßiges Lecken oder Kratzen an einer bestimmten Stelle


Bei Mastzelltumoren, einer der häufigsten Formen von Hautkrebs beim Hund, kann es zu plötzlichen Größenveränderungen kommen – der Tumor kann innerhalb weniger Stunden anschwellen und dann wieder abschwellen. Dieses Phänomen wird durch die Degranulation von Mastzellen und die Freisetzung von Histamin und anderen Mediatoren verursacht.

Melanome erscheinen oft als dunkle, pigmentierte Flecken oder Knoten und können besonders an wenig behaarten Stellen wie Maul, Pfoten oder im Analbereich auftreten. Einige Melanome können auch unpigmentiert sein, was die klinische Diagnose erschweren kann.


Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder Knoten gleich Hautkrebs bedeutet. Viele Hautveränderungen sind harmlos, wie Fettgeschwülste (Lipome) oder Zysten. Dennoch sollte jede auffällige Veränderung von einem Tierarzt untersucht werden – im Zweifel immer lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.


Welche Risikofaktoren begünstigen Hautkrebs bei Hunden?

Mehrere Faktoren können das Risiko für Hautkrebs beim Hund erhöhen:


  1. Genetische Prädisposition: Bestimmte Rassen haben ein höheres Risiko für bestimmte Tumorarten.
  2. Alter: Mit zunehmendem Alter steigt das Krebsrisiko. Die meisten Hauttumore treten bei Hunden mittleren oder höheren Alters auf.
  3. Sonnenexposition: Übermäßige Sonneneinstrahlung kann besonders bei hellhäutigen oder kurzhaarigen Hunden zu Hautkrebs führen.
  4. Hormonelle Faktoren: Bestimmte hormonelle Ungleichgewichte können das Tumorrisiko erhöhen.
  5. Umwelteinflüsse: Schadstoffe und Chemikalien können potenziell krebserregend wirken.


Eine ausgewogene Ernährung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Prävention von Krebserkrankungen. Rassenspezifische Ernährung, wie sie HEY HOLY anbietet, kann dazu beitragen, das Immunsystem Deines Hundes zu stärken und sein allgemeines Wohlbefinden zu fördern.


Wie wird Hautkrebs beim Hund diagnostiziert?


Wenn Du Veränderungen an der Haut Deines Hundes bemerkst, solltest Du zeitnah einen Tierarzttermin vereinbaren. Die Diagnose von Hautkrebs beim Hund umfasst in der Regel mehrere Schritte:


Diagnostische Verfahren


  1. Klinische Untersuchung: Der Tierarzt wird zunächst eine gründliche körperliche Untersuchung durchführen und sich die verdächtigen Stellen genau ansehen.
  2. Feinnadelaspiration (FNA): Bei dieser minimalinvasiven Methode wird mit einer dünnen Nadel eine kleine Zellprobe aus dem verdächtigen Bereich entnommen und unter dem Mikroskop untersucht.
  3. Biopsie: Für eine endgültige Diagnose ist oft eine Gewebeprobe (Biopsie) notwendig. Diese kann unter lokaler Betäubung oder in Vollnarkose durchgeführt werden. Das entnommene Gewebe wird dann in einem speziellen Labor histopathologisch untersucht.
  4. Bildgebende Verfahren: Röntgen, Ultraschall, CT oder MRT können helfen, die Ausdehnung des Tumors und mögliche Metastasen zu erkennen.
  5. Blutuntersuchungen: Diese können Hinweise auf den allgemeinen Gesundheitszustand und mögliche Auswirkungen des Tumors auf den Organismus geben.


Je nach Art des vermuteten Tumors kann Dein Tierarzt weitere spezifische Tests anordnen. Die genaue Diagnose ist wichtig, um den Tumortyp, seine Aggressivität (Malignitätsgrad) und sein Ausbreitungsstadium zu bestimmen – alles entscheidende Faktoren für die Behandlungsstrategie.


Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hautkrebs beim Hund?


Die Behandlung von Hautkrebs beim Hund hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Art und Stadium des Tumors, Alter und allgemeiner Gesundheitszustand des Hundes. In vielen Fällen ist ein multimodaler Ansatz am erfolgversprechendsten.


Behandlungsoptionen im Überblick


  1. Chirurgische Entfernung: Die operative Entfernung des Tumors ist oft die erste Wahl bei lokalisiertem Hautkrebs beim Hund. Ziel ist es, den Tumor vollständig mit einem Sicherheitsrand an gesundem Gewebe zu entfernen.
  2. Strahlentherapie: Kann eingesetzt werden, wenn ein Tumor nicht vollständig operativ entfernt werden kann oder zur Nachbehandlung, um verbliebene Krebszellen zu zerstören.
  3. Chemotherapie: Bei bestimmten aggressiven Tumorarten oder wenn bereits Metastasen vorliegen, kann eine Chemotherapie notwendig sein. Die Nebenwirkungen sind bei Hunden oft weniger ausgeprägt als beim Menschen.
  4. Immuntherapie: Neuere Behandlungsmethoden zielen darauf ab, das Immunsystem des Hundes zu stärken, damit es Krebszellen besser erkennen und bekämpfen kann.
  5. Kryotherapie: Bei einigen oberflächlichen, kleineren Tumoren kann das Vereisen (Kryotherapie) eine Option sein.
  6. Photodynamische Therapie: Bei dieser speziellen Behandlung werden lichtempfindliche Substanzen eingesetzt, die sich in Tumorzellen anreichern und diese bei Bestrahlung mit Licht bestimmter Wellenlänge zerstören.


Nach der Behandlung sind regelmäßige Nachuntersuchungen wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und ein mögliches Wiederauftreten frühzeitig zu erkennen.


Als Tierärztin erlebe ich immer wieder, wie belastend die Diagnose Hautkrebs beim Hund für Besitzer sein kann. Doch ich möchte Dir Mut machen: Viele Hunde mit Hautkrebs haben eine gute Prognose, besonders wenn der Tumor früh erkannt und behandelt wird. Die Überlebensraten variieren je nach Tumorart und -stadium, aber in vielen Fällen können wir heute erfolgreiche Behandlungen anbieten.


Wie kann ich Hautkrebs bei meinem Hund vorbeugen?


Zwar lässt sich Hautkrebs beim Hund nicht in allen Fällen verhindern, aber es gibt einige Maßnahmen, die das Risiko reduzieren können:


  1. Regelmäßige Kontrollen: Untersuche das Fell und die Haut Deines Hundes regelmäßig auf Veränderungen.
  2. Sonnenschutz: Besonders bei hellhäutigen oder kurzhaarigen Hunden ist Sonnenschutz wichtig. Vermeide intensive Sonneneinstrahlung in der Mittagszeit und verwende bei Bedarf spezielle Sonnencremes für Hunde.
  3. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene, an die Bedürfnisse Deines Hundes angepasste Ernährung kann das Immunsystem stärken. Die rassenspezifischen Futtermittel von HEY HOLY sind genau auf die individuellen Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmt und können zu seiner Gesundheit beitragen.
  4. Umweltgifte vermeiden: Versuche, den Kontakt Deines Hundes mit potenziell schädlichen Chemikalien zu minimieren.
  5. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Vorsorgeuntersuchungen helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
  6. Optimale Pflege: Eine gute Fell- und Hautpflege kann dazu beitragen, Hautprobleme zu vermeiden und Veränderungen frühzeitig zu bemerken.


Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung, mentalem Training und einer optimal auf die Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmten Ernährung bildet die Grundlage für ein starkes Immunsystem. Die Nahrungsergänzungsmittel von HEY HOLY, wie das Magen-Darm-Pulver, können eine sinnvolle Ergänzung sein, um die Darmgesundheit zu fördern und damit auch das Immunsystem zu unterstützen.


HEY HOLY Digestive Delight Magen-Darm-Kur Produktabbildung
Magen-Darm-Kur von HEY HOLY
Unterstützt die Verdauung
während Futterumstellungen
Einfach über das tägliche Futter streuen
Sorgt für eine starke Darmflora und ein langfristiges Wohlbefinden
Jetzt ausprobieren


Persönliche Erfahrungen aus meiner Praxis


Als Tierärztin habe ich im Laufe der Jahre viele Hunde mit Hautkrebs behandelt, und ich möchte Dir eine kleine persönliche Geschichte erzählen, die mir besonders in Erinnerung geblieben ist.


Luna, eine 8-jährige Golden Retriever Hündin, kam mit einem kleinen Knoten am Bein in meine Praxis. Ihre Besitzerin hatte ihn beim routinemäßigen Streicheln entdeckt. Nach einer gründlichen Untersuchung und einer Feinnadelaspiration stand fest: Es handelte sich um einen Mastzelltumor – eine häufige Form von Hautkrebs beim Hund.


Wir entschieden uns für eine Operation, bei der wir den Tumor mit einem großzügigen Sicherheitsabstand entfernen konnten. Die weitere Untersuchung im Labor ergab glücklicherweise, dass es sich um einen niedrig-malignen Tumor handelte, der vollständig entfernt worden war. Luna erholte sich schnell von dem Eingriff und ist heute, drei Jahre später, immer noch gesund und munter.


Was ich an Lunas Geschichte so bemerkenswert finde: Ihre Besitzerin hatte keine besonderen medizinischen Kenntnisse, aber sie kannte ihren Hund gut und führte regelmäßige "Streichel-Checks" durch. Diese aufmerksame Beobachtung führte zur frühzeitigen Entdeckung des Tumors und trug maßgeblich zu Lunas guter Prognose bei.


Diese Erfahrung zeigt, wie wichtig es ist, seinen Hund gut zu kennen und regelmäßig zu untersuchen. Du als Hundebesitzer bist die erste Verteidigungslinie gegen Hautkrebs beim Hund!


Häufig gestellte Fragen zu Hautkrebs beim Hund


Ist Hautkrebs beim Hund immer tödlich?

Nein, Hautkrebs beim Hund muss nicht tödlich sein. Die Prognose hängt stark von der Art des Tumors, dem Stadium bei Diagnosestellung und der gewählten Behandlung ab. Viele Hauttumore können erfolgreich behandelt werden, besonders wenn sie früh erkannt werden. Selbst bei bösartigen Tumoren gibt es heute gute Behandlungsmöglichkeiten, die die Lebensqualität und -erwartung deutlich verbessern können.


Welche Hunderassen haben ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs?

Einige Rassen haben eine genetische Prädisposition für bestimmte Arten von Hautkrebs. Boxer, Golden Retriever, Labrador Retriever, Cocker Spaniel und Schnauzer haben ein erhöhtes Risiko für Mastzelltumoren. Schnauzer und Kerry Blue Terrier neigen zu Melanomen. Dalmatiner, Bulldoggen und Beagles haben ein höheres Risiko für Plattenepithelkarzinome. Dennoch kann Hautkrebs grundsätzlich bei jedem Hund auftreten, unabhängig von Rasse oder Alter.


Wie lange überlebt ein Hund mit Hautkrebs ohne Behandlung?

Die Überlebenszeit eines Hundes mit unbehandeltem Hautkrebs variiert stark je nach Tumorart und -aggressivität. Einige langsam wachsende, gutartige Tumore beeinträchtigen die Lebenserwartung möglicherweise kaum. Aggressive, bösartige Tumore hingegen können ohne Behandlung innerhalb von Monaten zum Tod führen. Es ist wichtig zu verstehen, dass unbehandelter Krebs in den meisten Fällen fortschreitet und zu Schmerzen, Funktionsbeeinträchtigungen und einer verminderten Lebensqualität führen kann. Eine fachgerechte tierärztliche Beurteilung und Behandlung ist daher immer anzuraten.


Kann die Ernährung die Entstehung von Hautkrebs beeinflussen?

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit Deines Hundes und kann indirekt auch das Krebsrisiko beeinflussen. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung stärkt das Immunsystem und kann dazu beitragen, dass der Körper besser gegen die Entstehung von Hautkrebs beim Hund gewappnet ist. Bestimmte Nährstoffe wie Antioxidantien (z.B. in Vitamin E und C, Beta-Carotin) können freie Radikale neutralisieren, die Zellschäden verursachen können. Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften.


Eine auf die individuellen Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmte Ernährung, wie sie HEY HOLY mit ihrem rassenspezifischen Futter anbietet, kann ein wichtiger Baustein in der Gesundheitsvorsorge sein. Besonders die Berücksichtigung rassespezifischer Gesundheitsrisiken in der Futterzusammensetzung kann präventiv wirken.


Wann sollte ich mit meinem Hund zum Tierarzt, wenn ich eine Hautveränderung bemerke?

Generell gilt: Je früher eine verdächtige Hautveränderung untersucht wird, desto besser. Du solltest zeitnah einen Tierarzttermin vereinbaren, wenn Du folgende Veränderungen bei Deinem Hund bemerkst:


  • Neue Beulen oder Knoten in oder unter der Haut
  • Wunden, die nicht heilen
  • Veränderungen an bestehenden Hautmalen (Größe, Form, Farbe)
  • Rötungen, Schwellungen oder ungewöhnliche Hautveränderungen
  • Stellen mit Haarausfall
  • Bereiche, die Dein Hund übermäßig leckt oder an denen er kratzt


Nicht jede Hautveränderung ist Hautkrebs, aber eine frühzeitige Abklärung kann im Ernstfall entscheidend sein. Als Faustregel gilt: Wenn eine Veränderung länger als einen Monat besteht oder schnell wächst, solltest Du sie unbedingt tierärztlich untersuchen lassen.


Als Tierärztin liegt mir die Gesundheit Deines vierbeinigen Freundes am Herzen. Hautkrebs beim Hund ist eine ernsthafte Erkrankung, aber mit Wissen, Aufmerksamkeit und moderner veterinärmedizinischer Versorgung haben wir heute gute Möglichkeiten, diese Erkrankung zu behandeln.


Vergiss nicht: Regelmäßige Kontrollen, eine gesunde Lebensweise und eine optimale Ernährung sind die besten Voraussetzungen für ein langes, gesundes Hundeleben. Solltest Du Fragen haben oder unsicher sein – zögere nicht, Deinen Tierarzt zu konsultieren. Dein Hund verlässt sich auf Dich!


Für eine optimale Unterstützung der Gesundheit Deines Hundes empfehle ich Dir, auf eine hochwertige, rassenspezifische Ernährung zu achten. Die Produkte von HEY HOLY sind speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Hunderassen abgestimmt und können einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Gesundheit Deines Hundes leisten.

Medizinisch
Inhalt

Das könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme Gebiss eines Hundes
Medizinisch
ILE ZĘBÓW MA PIES?
Lesedauer 4 min
Nahaufnahme Hautkrebs beim Hund
Medizinisch
RAK SKÓRY U PSÓW
Lesedauer 5 min
SKLEP
Buldogi Małe psy Retrievery Owczarki Psy pasterskie Małe psy myśliwskie Psy górskie Molosy Duże psy myśliwskie
SERWIS
FAQs Polityka dostawy i zwrotów Kontakt Blog
ABOUT
O nas Partner werden
REGULAMINY
Polityka prywatności Impressum Warunki użytkowania Prawo odstąpienia od umowy
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Rak skóry u psów: objawy, diagnoza i leczenie | Przewodnik weterynaryjny

Wymień prezent

×
Chcesz jeszcze
szybko zaoszczędzić?
Z naszym planem oszczędnościowym zapewniasz sobie długoterminowe korzyści - a co najważniejsze: jesteś w pełni elastyczny.
30% zniżki na pierwsze zamówienie, 10% zniżki na każde kolejne zamówienia.
Wstrzymaj lub zmień częstotliwość dostaw w dowolnym momencie.
Wypowiedz umowę jednym kliknięciem w dowolnym momencie