Direkt zum Inhalt

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

📦 Versandkostenfrei ab 59€

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

Trustpilot
HEY HOLY
  • Produkte
    Trockenfutter
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde ​ Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nassfutter
    Bulldoggen Minis Retriever
    Snacks
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nahrungsergänzung
    Magen-Darm-Kur Zahnreinigung Gelenkpulver
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Kontakt
    • Weiterempfehlen
  • Futterrechner
  • Finde dein perfektes Futter
  • Blog
Trustpilot
Suche 0 Einkaufswagen Account

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Happy dog - Happy you
Weiter shoppen
Drei Hunde die vom Dash Tierschutz gerettet wurden

Wir sagen Danke, mit deinem Kauf spendest du automatisch eine Tagesration Futter an einen Hund, der noch auf sein Für-Immer-Zuhause wartet 🐶💜!

Dash Tierschutz und HEY HOLY Zusammenarbeit Symbol
Zwischensumme
€0,00

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Lieferzeit 2-5 Werktage

Hand

30 Tage Rückgaberecht

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
Steuern inbegriffen. Rabattcodes und Steuern werden bei der Bezahlung berechnet.

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Warenkorb

Dein Einkaufswagen ist im Moment leer.
Jetzt hier weiter shoppen.

Dog
    Home
    Produkte Created with Pixso.
    Bulldoggen
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Minis
    Trockenfutter Softfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Retriever
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Hütehunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Kleine Jagdhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Schäferhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Molosser
    Trockenfutter Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Große Jagdhunde
    Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Futterproben
    Über Uns Created with Pixso.
    Unsere Geschichte Nachhaltigkeit Karriere Kontakt
    Futterrechner Weiterempfehlen

Finde dein perfektes Futter

Out Quiz Jetzt ausprobieren
Blog Kontakt FAQs Impressum
HEY HOLY Logo weiß
  • Bulldoggen Futter
  • Magen Darm Probleme
  • Sparplan
Unsere Alleskönner
Alle Produkte
Ravishing Retrievers

Trockenfutter

ab €39,44

Beautiful Bulldogs

Snacks

€7,90

Ergebnisse
Alle Produkte
Blogartikel
Alle Artikel
Blogartikel
Alle Artikel
Oh nein, sieht aus als hätten wir nichts passendes gefunden

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Du hast Angst, dass deinem Vierbeiner unser Futter nicht schmeckt? Keine Sorge - bei uns gibt es auf alle Bestellungen unsere HEY HOLY 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Sollte dein Vierbeiner das Futter nicht mögen oder vertragen, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurück. Das Futter kannst du dann entweder entsorgen oder bei deinem lokalen Tierheim spenden. Dadurch sparst du dir nicht nur den Weg zur Post, sondern leistest nebenbei auch einen positiven Beitrag für's Klima, indem wir eine Menge CO2 für den Rückversand sparen.
Für die 30-Tage Zufriedenheits-Garantie sollte folgendes beachtet werden:

- Die Geld-zurück-Garantie gilt für jedes Produkt nur einmalig pro Kunde, und gilt bis zum 30. Tag nach Erhalt der Ware.

- Um von der Garantie Gebrauch zu machen, schreib uns einfach eine E-Mail an service@heyholy.com. Wir kümmern uns um den Rest.

- Die Erstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsart, die bei der Bestellung genutzt wurde.

- Wir erstatten dir den kompletten Kaufpreis inkl. Versandkosten, du trägst nur die Kosten für den Retourenversand.

Trustpilot
HEY HOLY Ravishing Retriever HEY HOLY Ravishing Retriever

ERSTE HILFE FÜR HUNDE: MUST-HAVES FÜR DEINE NOTFALLAPOTHEKE

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 07.12.2022
Lesedauer 5 min.
Medizinisch
Inhalt

Eine Schnittverletzung oder Vergiftung passiert schnell im Alltag unserer Hunde. Leider ist gerade mit der aktuellen Entwicklung ein flächendeckender tierärztlicher Notdienst nicht immer gewährleistet. Deshalb ist es als Halter umso wichtiger zu Hause einen Erste Hilfe Koffer und im Urlaub eine Reiseapotheke dabei zu haben.  

Wir erklären euch, was ihr beim Verreisen mit Hund beachten müsst und welche Medikamente ihr dabeihaben solltet, was in den Erste Hilfe Koffer gehört und wie ihr eurem Liebling im Notfall am besten helft.  

Eine Notfallapotheke für deinen Hund ist auf Reisen unumgänglich - gute Vorbereitung ist hier alles.

Gerade im Urlaub ist es wichtig, für gängige Notfälle deines Lieblings gewappnet zu sein!

Checkliste Erste Hilfe Koffer und Reiseapotheke 

In Notfällen ist es gut, wenn man einen Erste Hilfe Koffer für den Hund zu Hause hat! Genauso wie beim Menschen ist die Erstversorgung mancher Verletzungen essentiell für den Heilungsverlauf.  

Aber was sollte alles drin sein im Erste Hilfe Koffer und der Reiseapotheke?  

Wir haben euch eine Checkliste zusammengestellt:  

1. Maulschlaufe oder Maulkorb: ein Hund mit starken Schmerzen kann manchmal unberechenbar sein, deshalb muss für den eigenen Schutz gesorgt werden 

2. Fieberthermometer: Ein gesunder Hund hat eine Temperatur zwischen 37,5°C-38,5°C 

3. Verbandsmaterial (Tupfer, Mullbinden, Watte, Haftbinden) + Spatel: um kleinere (Pfoten) Verletzungen und stark blutende Wunden zu verbinden und zu versorgen oder auch zu schienen. 

4. Wundsalbe: zur Versorgung kleinerer Verletzungen, es eignet sich zum Beispiel Manuka Salbe 

5. Sterile Kochsalzlösung/nichtalkoholisches Desinfektionsmittel (zB Jod): zum ausspülen, reinigen und desinfizieren von kleineren und mittelgroßen Wunden. ACHTUNG – bitte wende kein Jod an wenn die Wunde noch tierärztlich versorgt werden soll   

6. Pflasterstripes ggf zum Kleben von Schnittwunden: kleinere und saubere oder gut gesäuberte Wunden können mit den Stripes versorgt werden.  

7. Schere, Pinzette, Zeckenzange: um Fremdkörper oder Zecken zu entfernen oder Verbände zurecht zu schneiden  

8. Aktivkohletabletten: bei Vergiftung oder Durchfall  

9. Traubenzucker: im Schock oder bei einer Xylit-Vergiftung  

10. Einweghandschuhe: um bei größeren Verletzungen sauber arbeiten zu können 

11. Ohrreinigungsmittel: leichte Ohrenentzündungen oder kleinere Fremdkörper im Ohr können mit Ohrreinigern oft therapiert werden, bei ausbleibender Besserung, kontaktiere auf jeden Fall deinen Tierarzt!   

12. Einwegspritze: zum zielgenauen Auftragen von Desinfektionsmittel oder der Verabreichung von Flüssigkeit ins Mäulchen deines Vierbeiners  

13. Floh-/Parasitenschutz: es empfiehlt sich immer eine Dosis von Zecken- oder Flohschutz zu Hause zu haben, falls mal am Wochenende Bedarf sein sollte. Vor Reisen ins Ausland sollte man sich genau informieren, welcher Schutz notwendig/sinnvoll ist   

14. Entwurmungstablette: Auch hier kann man mit dem Tierarzt sprechen, ob eine Tablette auf Vorrat eine Option ist, falls der Hund im Urlaub oder zu anderer ungünstiger Zeit akut Symptome eines Wurmbefalls zeigt  

15. Dauermedikamente:  bekommt dein Hund Medikamente für Arthrose, Herzerkrankungen, Schilddrüse, Inkontinenz, Epilepsie? Am besten hast du in deiner Apotheke immer einen Blister in Reserve  

16. Weitere Medikamente vom Tierarzt: z.B. gegen Durchfall, allergische Reaktionen, Blasenentzündung, Ohren- oder Augenentzündungen, je nachdem ob euer Vierbeiner dort Schwachstellen hat  

17. Socke oder Hundeschuh: zum Schutz der empfindlichen Pfoten zum Beispiel bei einer Verletzung 

18. Eine Kühl- und eine Heizdecke: um bei Bedarf die Körpertemperatur zu regulieren  

19. Telefonnummer des Tierarztes: Auch im Urlaub sollte eine Notfallnummer immer bekannt und griffbereit sein   

Stelle dir am besten ganz individuell einen Erste Hilfe Koffer zusammen, der zu dir und deinem Hund passt!

Tipps zum Verreisen mit dem Hund  

Mit dem Hund zu Verreisen kann zu einem der schönsten gemeinsamen Erlebnisse werden! Aber nur, wenn man nichts Wichtiges zu Hause vergisst. Im Urlaub einen kompetenten Tierarzt zu finden ist oft nicht einfach und an der Grenze den Ausweis nicht dabei zu haben kann den Urlaub auch schneller beenden als geplant! 

Was gilt es zu beachten, wenn du mit deinem Hund Verreisen willst?  

  1. Reiseapotheke:

Was alles hineingehört, kannst du weiter oben nachlesen  

  1. Futter:

Nimm ausreichend mit, Trockenfutter ist sicherlich am praktischsten! Wenn du noch einen Vorrat HeyHoly brauchst, kannst du ihn hier nachbestellen!  

  1. Schlafkissen/Decke/Körbchen:

Dein Hund fühlt sich am wohlsten, wenn er ein Stückchen zu Hause mitnehmen kann.

  1. Ausrüstung:

Leinen, Mäntelchen, Halsband/Geschirr, Spielzeug, Trainingszubehör, Handtuch 

  1. Maulkorb:

In den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln gilt eine Maulkorbpflicht! Informiere dich, falls du in ein anderes Land fährst! 

  1. Impfausweis oder blauer EU-Ausweis:

Wenn du ins Ausland fahren willst, benötigt dein Hund zwingend eine Tollwut-Impfung und einen EU-Ausweis mit Mikrochip! Je nach Land gibt es weitere Verpflichtungen für Impfungen oder Entwurmungen. Informiere dich gut, manche Länder sind sehr streng! 

  1. Erkrankungen im Ausland:

Je nach Urlaubsziel benötigt dein Liebling vielleicht noch eine besondere Parasiten-Prophylaxe 

Erste Hilfe Maßnahmen bei Notfällen  

Manchmal gerät der Hund in eine unerwartete Notsituation, die zwar nicht direkt lebensbedrohlich ist, aber durch schnelle und beherzte Erste Hilfe schnell abgemildert werden kann.  

Wie ihr euch am besten in lebensbedrohlichen Notfällen verhaltet und wie ihr die Vitalparameter bestimmen und Erste Hilfe leisten könnt, ist hier nachzulesen.

Wir haben hier einige häufige Notsituationen für euch zusammengefasst:  

 

Schwere Blutung 

Blutungen sehen meistens schlimmer aus als sie sind! Es gibt aber auch Verletzungen, die zu Blutungen mit deutlichem Blutverlust führen. Bei diesen gilt es schnell erste Hilfe zu leisten:  

  • Wunde säubern und Fremdmaterial entfernen. (Bei sehr großen und stark blutenden Verletzungen oder Verletzungen nah an Körperöffnungen oder am Brustkorb kann auf das Säubern verzichtet werden) 
  • Druckverband anlegen: Mullkompressen und Mullbinden möglichst fest wickeln! 
  • Tierarzt aufsuchen: vermutlich muss die Wunde genäht oder anderweitig versorgt werden! 

 

Epileptischer Anfall  

Auch unter Hunden gibt es Epileptiker. Die Neigung zu epileptischen Anfällen kann angeboren oder erworben sein – zum Beispiel durch Lebererkrankungen oder Vergiftungen. Ein epileptischer Anfall ist immer sehr erschreckend mit anzusehen!  

Die typischen Symptome sind:  

  • Zuckungen im Gesicht oder an den Pfoten, die der Hund nicht willentlich kontrollieren kann (fokale Anfälle)  
  • Ruderbewegungen mit den Gliedmaßen in Seitenlage  
  • Kieferschlagen und Schaum vor dem Maul (Achtung, der Hund kann in dieser Situation auch unbewusst zubeißen!)  
  • Unkontrollierter Kot- und Urinabsatz  
  • Starke Lautäußerungen  
  • Verwirrtheit, manchmal zeitweise Erblindung nach dem Anfall, anhaltend bis zu 2 Tage  


Was kannst du tun, wenn dein Hund einen epileptischen Anfall hat?  

  • Atemwege sichern, Zunge aus dem Maul ziehen, aber Achtung: nicht beißen lassen! 
  • Hund ggf kühlen  
  • Notfallmedikament vom Arzt eingeben, falls vorhanden 
  • Wenn der Krampfanfall länger dauert als 5 Minuten, so nennt man diesen Zustand Status epilepticus! Dies ist immer lebensbedrohlich und der Hund sollte sofort in eine Tierklinik gebracht werden 

Dauert ein epileptischer Anfall länger als 5 Minuten, so spricht man von einem Status epilepticus

Knochenbruch 

Bei Unfällen kommt es manchmal auch zu Knochenbrüchen! Diese müssen fast immer operativ versorgt werden, wenn sich der Knochen verschoben hat! Deshalb gilt es immer möglichst schnell einen Tierarzt aufzusuchen.  

Wenn das so schnell nicht möglich ist, kannst du folgendes tun:  

  1. Nach äußeren Verletzungen suchen! Eine Hautverletzung und ein gebrochener Knochen gilt als offener Bruch und benötigt auf jeden Fall ein Antibiotikum.  
  2. Bein Schienen! Wenn der Bruch unterhalb von Ellbogen oder Knie ist sollte das Bein stabilisiert werden, damit sich die Bruchkanten nicht weiter verschieben. Hierfür können Holzspatel oder im Notfall auch gerade Stöckchen genutzt werden. 
  3. Einen Tierarzt aufsuchen. Durch ein Röntgenbild kann endgültig eine Diagnose gestellt werden. 

 

Hitzschlag  

Symptome können ein immer hektischer werdendes Hecheln, ein glasiger Blick und eine hohe Herzfrequenz sein. Die Temperatur des Hundes geht gefährlich in die Höhe, die körpereigenen Kühlmechanismen greifen nicht mehr ausreichend. Besonders gefährdet sind hier die kurzschnäuzigen Rassen, weil sie wegen fehlender Nasenmuscheln nicht so effektiv Hecheln können wie andere Rassen. Dieser Zustand kann sich bis zur Bewusstlosigkeit verschlimmern. 

Was kann ich tun wenn mein Hund einen Hitzschlag hat?  

  1. In kühle Umgebung bringen und auf eine kühle Unterlage legen -> KEIN nasses Handtusch auf den Hund legen! 
  2. Hund mit lauwarmem Wasser feucht machen, zuerst an den Gliedmaßen, langsam am gesamten Körper  
  3. Wasser zu trinken anbieten, nicht einflößen!  
  4. NIEMALS eiskaltes Wasser verwenden 

 

Unterkühlung  

Symptome einer Unterkühlung sind Zittern, Bewegungsstörungen, kalte Pfoten, Schocksymptome bis hin zur Bewusstlosigkeit.  

Welche Sofortmaßnahmen sollte ich bei einer Unterkühlung ergreifen?  

  1. An warmen Ort bringen 
  2. Abtrocknen und warm rubbeln 
  3. In dicke Decken einpacken  
  4. Nicht zu heiße Wärmflasche  
  5. Warmes Wasser zu trinken anbieten  
  6. Nicht an die Heizung legen! 
  7. Erfrierungen mit Fettcreme oder Vaseline behandeln  

 

Vergiftung  

Die Symptome einer Vergiftung können vielfältig sein. Sie reichen von Erbrechen und Durchfall über Bewegungsstörungen zu Verhaltensänderungen und neurologischen Störungen bis hin zu Krampfanfällen.  

Wenn die Vermutung einer Vergiftung vorliegt, so kann als Notfallmaßnahme Aktivkohle gegeben werden. Die Dosierung hierzu sind 250mg/kg

Körpergewicht. Anschließend sollte in jedem Fall ein Tierarzt aufgesucht werden. 

Fazit

Gerade wenn man mit dem Hund in den Urlaub fahren möchte, gibt es Vieles zu bedenken! Genauso wie man selbst auf alle Eventualitäten vorbereitet sein will, so sollte man auch Vorsorge für seinen Vierbeiner treffen. Eine passend zusammengestellte Reiseapotheke ist da goldwert! Wenn dann auch noch die Impfungen und die Parasitenprophylaxe stimmen und man für ein paar Notfälle mit den entsprechenden Erste-Hilfe-Kenntnissen gerüstet ist, steht einer erholsamen Reise nicht mehr im Wege! 

Helena Böhring-VeithMed. Vet.
Helena Böhring-VeithMed. Vet.

Teilen macht Freude

Twittern Auf Twitter twittern Teilen Auf Facebook teilen
Medizinisch
Inhalt

Teilen macht Freude

Twittern Auf Twitter twittern Teilen Auf Facebook teilen

Das könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme Gebiss eines Hundes
Medizinisch
Wie viele zähne hat ein hund?
Lesedauer 4 min
Nahaufnahme Hautkrebs beim Hund
Medizinisch
Hautkrebs beim hund
Lesedauer 5 min
SHOP
Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde Berghunde Molosser Große Jagdhunde
SERVICE
FAQs Lieferbedingungen und Rückgabe Kontakt Blog
ABOUT
Über uns Partner werden
RECHTLICHES
Datenschutz Impressum AGBs Widerrufsrecht
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Erste Hilfe für Hunde: Must-haves für deine Notfallapotheke

Snack tauschen

×
Doch noch
schnell sparen?
Mit unserem Sparplan sicherst du dir langfristig viele Vorteile - und das Wichtigste: Du bist zu 100% flexibel.
30% auf die Erste, 10% auf alle weiteren Bestellungen
Pausiere oder verändere jederzeit deine Lieferfrequenz
Jederzeit Kündbar mit nur einem Klick