Direkt zum Inhalt

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

📦 Versandkostenfrei ab 59€

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

Trustpilot
HEY HOLY
  • Produkte
    Trockenfutter
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde ​ Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nassfutter
    Bulldoggen Minis Retriever
    Snacks
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nahrungsergänzung
    Magen-Darm-Kur Zahnreinigung Gelenkpulver
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Kontakt
    • Weiterempfehlen
  • Futterrechner
  • Finde dein perfektes Futter
  • Blog
Trustpilot
Suche 0 Einkaufswagen Account

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Happy dog - Happy you
Weiter shoppen
Drei Hunde die vom Dash Tierschutz gerettet wurden

Wir sagen Danke, mit deinem Kauf spendest du automatisch eine Tagesration Futter an einen Hund, der noch auf sein Für-Immer-Zuhause wartet 🐶💜!

Dash Tierschutz und HEY HOLY Zusammenarbeit Symbol
Zwischensumme
€0,00

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Lieferzeit 2-5 Werktage

Hand

30 Tage Rückgaberecht

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
Steuern inbegriffen. Rabattcodes und Steuern werden bei der Bezahlung berechnet.

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Warenkorb

Dein Einkaufswagen ist im Moment leer.
Jetzt hier weiter shoppen.

Dog
    Home
    Produkte Created with Pixso.
    Bulldoggen
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Minis
    Trockenfutter Softfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Retriever
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Hütehunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Kleine Jagdhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Schäferhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Molosser
    Trockenfutter Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Große Jagdhunde
    Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Futterproben
    Über Uns Created with Pixso.
    Unsere Geschichte Nachhaltigkeit Karriere Kontakt
    Futterrechner Weiterempfehlen

Finde dein perfektes Futter

Out Quiz Jetzt ausprobieren
Blog Kontakt FAQs Impressum
HEY HOLY Logo weiß
  • Bulldoggen Futter
  • Magen Darm Probleme
  • Sparplan
Unsere Alleskönner
Alle Produkte
Ravishing Retrievers

Trockenfutter

ab €39,44

Beautiful Bulldogs

Snacks

€7,90

Ergebnisse
Alle Produkte
Blogartikel
Alle Artikel
Blogartikel
Alle Artikel
Oh nein, sieht aus als hätten wir nichts passendes gefunden

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Du hast Angst, dass deinem Vierbeiner unser Futter nicht schmeckt? Keine Sorge - bei uns gibt es auf alle Bestellungen unsere HEY HOLY 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Sollte dein Vierbeiner das Futter nicht mögen oder vertragen, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurück. Das Futter kannst du dann entweder entsorgen oder bei deinem lokalen Tierheim spenden. Dadurch sparst du dir nicht nur den Weg zur Post, sondern leistest nebenbei auch einen positiven Beitrag für's Klima, indem wir eine Menge CO2 für den Rückversand sparen.
Für die 30-Tage Zufriedenheits-Garantie sollte folgendes beachtet werden:

- Die Geld-zurück-Garantie gilt für jedes Produkt nur einmalig pro Kunde, und gilt bis zum 30. Tag nach Erhalt der Ware.

- Um von der Garantie Gebrauch zu machen, schreib uns einfach eine E-Mail an service@heyholy.com. Wir kümmern uns um den Rest.

- Die Erstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsart, die bei der Bestellung genutzt wurde.

- Wir erstatten dir den kompletten Kaufpreis inkl. Versandkosten, du trägst nur die Kosten für den Retourenversand.

Trustpilot

RÜCKWÄRTSNIESEN BEIM HUND

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 11.02.2025
Lesedauer 5 min
Gesundheit
Inhalt

URSACHEN, SYMPTOME UND HILFREICHE TIPPS FÜR EIN GESUNDES HUNDELEBEN


Rückwärtsniesen beim Hund kann auf den ersten Blick beunruhigend wirken – doch keine Sorge, in diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über diese Erscheinung, was sie bedeutet und wie Du Deinem Vierbeiner helfen kannst. Im Folgenden gehen wir detailliert auf Ursachen, Symptome, Diagnosemöglichkeiten und praktische Tipps ein. Zudem erfährst Du, wie eine artgerechte Ernährung mit Trockenfutter von HEY HOLY zu einem gesunden Hundeleben beitragen kann.


Was ist Rückwärtsniesen beim Hund?

Rückwärtsniesen beschreibt einen plötzlichen, meist kurzen Niesanfall, bei dem der Hund nicht wie gewohnt nach vorne, sondern eher „rückwärts“ zu niesen scheint. Dieses Phänomen tritt vor allem bei Hunden auf, die anfällig für Atemwegsreizungen sind. Es wird oft durch eine vorübergehende Reizung der Nasen- und Rachenräume ausgelöst und führt zu einem schnappenden, raschen Einziehen der Luft. Obwohl das Verhalten erschreckend aussehen kann, ist es in den meisten Fällen harmlos und nicht mit ernsthaften gesundheitlichen Problemen verbunden.


Ursachen und Symptome


Mögliche Auslöser

Es gibt verschiedene Gründe, warum Rückwärtsniesen beim Hund auftreten kann. Zu den häufigsten Ursachen zählen:


  1. Reizung der Atemwege: Staub, Pollen oder andere Umweltfaktoren können zu einer Reizung der empfindlichen Schleimhäute führen.
  2. Allergien: Einige Hunde reagieren allergisch auf bestimmte Stoffe, was das Rückwärtsniesen auslösen kann. - Mehr Infos über Allergien beim Hund findest du in unserem Allergieguide
  3. Infektionen: Virale oder bakterielle Infektionen der oberen Atemwege können ebenfalls ein Niesverhalten hervorrufen.
  4. Anatomische Besonderheiten: Bestimmte Hunderassen, insbesondere solche mit einer verkürzten Schnauze, neigen vermehrt zu Atemproblemen, die auch Rückwärtsniesen verursachen können.
  5. Fremdkörper: Manchmal kann auch ein kleiner Fremdkörper, der in den Nasenraum gelangt, diese Reaktion auslösen.



Erkennungsmerkmale


Achte auf folgende symptomatische Merkmale, um Rückwärtsniesen richtig zu identifizieren:


  1. Plötzlicher Beginn: Das Niesphänomen tritt häufig ohne Vorwarnung auf und dauert meist nur wenige Sekunden.
  2. Charakteristisches Geräusch: Ein schnappendes, fast keuchendes Geräusch begleitet den Vorgang.
  3. Unbeholfene Körperhaltung: Oft scheint der Hund in dem Moment, als ob er den Atem anhalten würde.
  4. Kein Anzeichen von Schmerzen: In den meisten Fällen zeigt der Hund keine weiteren Anzeichen von Schmerzen oder Unwohlsein.


Wichtig ist, dass Du als Hundebesitzer das Verhalten genau beobachtest. Solltest Du zusätzlich zu den Symptomen auch Anzeichen wie Husten, Atemnot oder anhaltende Unruhe feststellen, ist es ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren.


Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten


Wann zum Tierarzt?


Obwohl Rückwärtsniesen beim Hund meistens harmlos ist, gibt es Situationen, in denen eine tierärztliche Untersuchung sinnvoll ist:


  1. Häufige Wiederholungen: Tritt das Niesen regelmäßig auf, sollte die Ursache abgeklärt werden.
  2. Begleitende Symptome: Falls zusätzlich Husten, Fieber oderAppetitlosigkeit auftreten.
  3. Verhaltensänderungen: Dein Hund zeigt sonst ungewöhnliches Verhalten oder wirkt lethargisch.


Diagnostische Maßnahmen


Der Tierarzt kann verschiedene diagnostische Verfahren anwenden, um die Ursache abzuklären:


  1. Klinische Untersuchung: Eine gründliche Untersuchung der Atemwege und des gesamten Körpers.
  2. Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen oder Ultraschall können helfen, strukturelle Anomalien auszuschließen.
  3. Labortests: Blutuntersuchungen oder Abstriche können Aufschluss über mögliche Infektionen oder allergische Reaktionen geben.



Behandlungsansätze


Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache:


  1. Umweltanpassungen: Bei Reizungen durch Staub oder Pollen kann es helfen, den Aufenthaltsbereich des Hundes zu reinigen und staubige Bereiche zu meiden.
  2. Medikamentöse Therapie: Bei bakteriellen Infektionen oder allergischen Reaktionen können entsprechende Medikamente verordnet werden.
  3. Chirurgische Eingriffe: Bei anatomischen Problemen, wie beispielsweise bei brachyzephalen Rassen (Hunderassen mit kurzer Schnauze), kann in seltenen Fällen ein chirurgischer Eingriff notwendig sein.


Tipps für den Alltag mit einem Hund, der zu Rückwärtsniesen neigt


Beobachtung und ruhiges Verhalten


Wenn Du bemerkst, dass Dein Hund plötzlich zu niesen beginnt, versuche ruhig zu bleiben. Oft hört der Niesanfall von selbst auf. Beobachte Deinen Vierbeiner aufmerksam und notiere Dir, wann und unter welchen Umständen das Ereignis auftritt. Diese Informationen können dem Tierarzt helfen, die Ursache zu identifizieren.


Stressreduktion


Stress kann das Immunsystem beeinträchtigen und Atemwegserkrankungen begünstigen. Sorge daher für eine entspannte Umgebung und regelmäßige, ruhige Spaziergänge. Achte darauf, dass Dein Hund nicht zu überstimuliert wird, vor allem in stark frequentierten oder lauten Umgebungen.


Regelmäßige Pflege


Eine gute Mund- und Nasenhygiene kann ebenfalls helfen, die Atemwege frei zu halten. Achte darauf, dass Dein Hund regelmäßig gepflegt wird und entferne gegebenenfalls Schmutz oder Fremdkörper, die sich in seinem Fell oder in den Nasenlöchern ansammeln könnten.


Welche Rolle spielt die Ernährung?


Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung


Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden Deines Hundes. Nährstoffreiches Futter stärkt das Immunsystem und kann helfen, Entzündungen und allergische Reaktionen zu reduzieren, die eventuell zu Rückwärtsniesen beim Hund beitragen könnten.

RASSENSPEZIFISCH: WEIL EIN SCHÄFERHUND KEIN CHIHUAHUA IST
Hochverträglich
100% Getreidefrei
Rassenspezifisch
Jetzt ausprobieren

Trockenfutter von HEY HOLY als Teil einer gesunden Ernährung


HEY HOLY bietet rassenspezifisches Trockenfutter an, das optimal auf die Bedürfnisse verschiedener Hunderassen abgestimmt ist. Besonders wenn es um Atemwegsprobleme geht, ist es wichtig, dass das Futter frei von unnötigen Zusatzstoffen und Allergenen ist. Hier einige Gründe, warum Trockenfutter von HEY HOLY eine sinnvolle Ergänzung für den Speiseplan Deines Hundes darstellt:


  • Hoher Fleischanteil: Sorgt für eine optimale Proteinzufuhr und unterstützt den Muskelaufbau.
  • Ausgewogene Nährstoffe: Vitamine und Mineralien in genau den Mengen die Deine Rasse benötigt, um die Gesundheit zu fördern.
  • Rassenspezifische Formulierung: Jedes Rezept ist genau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Rasse zugeschnitten, was besonders wichtig ist, wenn Dein Hund zu spezifischen Atemwegsproblemen neigt.
  • Schonende Verarbeitung: Die Zutaten werden schonend verarbeitet, um ihre natürlichen Eigenschaften zu erhalten, was zu einer besseren Verdaulichkeit beiträgt.


Ich persönlich habe erlebt, wie sich eine optimierte Ernährung positiv auf das allgemeine Wohlbefinden meines eigenen Hundes auswirkt. Auch wenn Rückwärtsniesen beim Hund in den meisten Fällen harmlos bleibt, kann eine ausgewogene Ernährung dazu beitragen, dass er insgesamt gesünder und widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen wird.


Integration in den Alltag


Du kannst Trockenfutter von HEY HOLY problemlos in den Alltag Deines Hundes integrieren. Achte darauf, dass die Umstellung schrittweise erfolgt, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Kombiniere das Futter mit regelmäßigen Spaziergängen und genügend Ruhephasen, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Gerade für Hunde, die zu Atemwegsreizungen neigen, ist es wichtig, dass sie auch von innen heraus stark sind.


Prävention und langfristige Pflege


Umweltfaktoren minimieren


Reduziere den Kontakt Deines Hundes mit potenziellen Reizstoffen, indem Du auf eine saubere und staubfreie Umgebung achtest. Regelmäßiges Staubsaugen und das Verwenden von Luftfiltern können helfen, die Luftqualität in Deinem Zuhause zu verbessern. Ebenso solltest Du auf starke Parfums oder Reinigungsmittel verzichten, die die empfindlichen Atemwege Deines Hundes reizen könnten.


Regelmäßige Gesundheitschecks


Auch wenn Rückwärtsniesen beim Hund meist harmlos ist, empfiehlt es sich, regelmäßige Gesundheitschecks beim Tierarzt durchzuführen. Diese Checks helfen, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund – und mit der richtigen Pflege und Ernährung kannst Du viel dazu beitragen.


Beobachtung des Fressverhaltens


Achte darauf, wie Dein Hund auf sein Futter reagiert. Manchmal können bestimmte Zutaten allergische Reaktionen auslösen, die wiederum das Niesverhalten verstärken können. Solltest Du feststellen, dass Dein Hund nach der Fütterung ungewöhnlich reagiert, könnte ein Futterwechsel oder eine Konsultation mit dem Tierarzt sinnvoll sein.


Persönliche Einschätzungen und praktische Erfahrungen


Ich habe im Laufe der Jahre festgestellt, dass Rückwärtsniesen beim Hund oft ein Symptom für kleine, aber dennoch wichtige Reizungen ist, die man nicht ignorieren sollte. Auch wenn der Anblick zunächst beunruhigend wirkt, gibt es in den meisten Fällen keinen Grund zur Panik. Die Kombination aus achtsamer Beobachtung, einem stressfreien Alltag und einer gesunden Ernährung hat bei vielen Hunden zu einer deutlichen Besserung geführt.


Persönlich habe ich immer wieder erlebt, wie kleine Veränderungen im Alltag – wie die Umstellung auf hochwertiges Trockenfutter von HEY HOLY – zu einer spürbaren Verbesserung des Allgemeinbefindens beitragen. Es ist faszinierend zu sehen, wie eng Ernährung und allgemeine Gesundheit miteinander verknüpft sind. Gerade bei Hunden, die zu Atemwegsreizungen neigen, zeigt sich, dass ein durchdachtes Fütterungskonzept weit mehr als nur den Magen füllt – es stärkt den gesamten Organismus.


Ich empfehle Dir, Deinem Hund auch einmal ein paar Tage lang ein besonders hochwertiges Futter zu geben, um zu beobachten, wie er darauf reagiert. Die natürlichen Zutaten und die sorgfältig abgestimmte Rezeptur können oft Wunder wirken. Wenn Du also das nächste Mal beim Tierarzttermin oder beim Spaziergang über das Thema Rückwärtsniesensprichst, kannst Du auch von Deinen eigenen positiven Erfahrungen berichten.


Häufig gestellte Fragen rund um Rückwärtsniesen beim Hund


Ist Rückwärtsniesen gefährlich für meinen Hund?

In den allermeisten Fällen ist Rückwärtsniesen beim Hund harmlos. Es handelt sich meist um eine kurzfristige Reaktion auf eine vorübergehende Reizung. Sollten jedoch weitere Symptome auftreten oder das Niesen sehr häufig vorkommen, ist es ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren.


Wie kann ich Rückwärtsniesen vorbeugen?

Neben der allgemeinen Pflege und Stressreduktion können regelmäßige Gesundheitschecks und eine ausgewogene Ernährung helfen, das Risiko von Atemwegsreizungen zu minimieren. Auch die Reduzierung von Umwelteinflüssen wie Staub und Pollen kann präventiv wirken.


Wann sollte ich mir wirklich Sorgen machen?

Wenn das Rückwärtsniesen plötzlich häufiger auftritt und von anderen Symptomen wie Husten, Atemnot oder Verhaltensänderungen begleitet wird, solltest Du nicht zögern, einen Tierarzt aufzusuchen. Gerade bei Hunderassen, die zu Atemwegsproblemen neigen, ist Vorsicht geboten.


Kann die Ernährung das Rückwärtsniesen beeinflussen?

Ja, eine ausgewogene Ernährung kann einen erheblichen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit und damit auch auf die Atemwege haben. Hochwertiges Trockenfutter, wie das von HEY HOLY, enthält alle wichtigen Nährstoffe und ist speziell auf die Bedürfnisse bestimmter Rassen abgestimmt – das kann auch dazu beitragen, dass Reizungen gar nicht erst entstehen.


Fazit: Mehr als nur ein Niesanfall


Rückwärtsniesen beim Hund ist in den meisten Fällen ein vorübergehendes, harmloses Phänomen, das nicht zwangsläufig auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweist. Dennoch lohnt es sich, aufmerksam zu sein und auf begleitende Symptome zu achten. Eine Kombination aus achtsamer Beobachtung, präventiven Maßnahmen und einer gesunden, artgerechten Ernährung – etwa durch die Verwendung von Trockenfutter von HEY HOLY – kann dazu beitragen, dass Dein Hund rundum gesund bleibt.


Indem Du den Alltag Deines Hundes stressarm gestaltest, regelmäßige Tierarztbesuche einplanst und auf eine hochwertige Ernährung achtest, kannst Du langfristig vielen Problemen vorbeugen. Dein Hund ist ein wichtiger Teil Deines Lebens, und es liegt in Deiner Hand, ihm das bestmögliche Leben zu bieten. Mit dem richtigen Wissen und ein wenig Aufmerksamkeit kannst Du sicherstellen, dass auch kleine Anzeichen wie das Rückwärtsniesen keine großen Sorgen bereiten.


Ich hoffe, dieser Artikel hat Dir einen umfassenden Einblick in das Thema gegeben und Dir gezeigt, dass es oft einfache und wirkungsvolle Ansätze gibt, um Rückwärtsniesen beim Hund zu verstehen und zu managen. Wenn Du weitere Fragen hast oder zusätzliche Informationen benötigst, zögere nicht, Dich bei Deinem Tierarzt oder in entsprechenden Fachforen zu informieren. Denn letztlich ist es die Kombination aus Wissen, Vorsorge und einer guten Portion Liebe, die Deinem treuen Begleiter zu einem gesunden und glücklichen Leben verhilft.


Zusammenfassend:


  1. Rückwärtsniesen beim Hund ist meistens ein unbedenklicher Reflex, der durch Reizungen in den Atemwegen ausgelöst wird.
  2. Die Ursachen können vielfältig sein – von Allergien über Umweltfaktoren bis hin zu anatomischen Besonderheiten.
  3. Eine sorgfältige Beobachtung und gegebenenfalls eine tierärztliche Untersuchung helfen, ernste Probleme auszuschließen.
  4. Prävention durch eine saubere Umgebung, Stressreduktion und regelmäßige Gesundheitschecks ist essenziell.
  5. Eine ausgewogene Ernährung, idealerweise unterstützt durch Trockenfutter von HEY HOLY, kann wesentlich zur allgemeinen Gesundheit und Widerstandskraft Deines Hundes beitragen.


Mit diesen Tipps und Informationen bist Du bestens gerüstet, um Deinem Hund auch in Momenten des Rückwärtsniesens mit ruhiger Hand beizustehen und die notwendigen Maßnahmen einzuleiten. Dein Vierbeiner wird es Dir danken – mit vielen glücklichen und unbeschwerten Tagen an Deiner Seite.

Gesundheit
Inhalt
SHOP
Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde Berghunde Molosser Große Jagdhunde
SERVICE
FAQs Lieferbedingungen und Rückgabe Kontakt Blog
ABOUT
Über uns Partner werden
RECHTLICHES
Datenschutz Impressum AGBs Widerrufsrecht
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Rückwärtsniesen beim Hund: Ursachen, Symptome & Tipps

Snack tauschen

×
Doch noch
schnell sparen?
Mit unserem Sparplan sicherst du dir langfristig viele Vorteile - und das Wichtigste: Du bist zu 100% flexibel.
30% auf die Erste, 10% auf alle weiteren Bestellungen
Pausiere oder verändere jederzeit deine Lieferfrequenz
Jederzeit Kündbar mit nur einem Klick