Direkt zum Inhalt

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

📦 Versandkostenfrei ab 59€

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

Trustpilot
HEY HOLY
  • Produkte
    Trockenfutter
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde ​ Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nassfutter
    Bulldoggen Minis Retriever
    Snacks
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nahrungsergänzung
    Magen-Darm-Kur Zahnreinigung Gelenkpulver
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Kontakt
    • Weiterempfehlen
  • Futterrechner
  • Finde dein perfektes Futter
  • Blog
Trustpilot
Suche 0 Einkaufswagen Account

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Happy dog - Happy you
Weiter shoppen
Zwischensumme
€0,00

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Lieferzeit 2-5 Werktage

Hand

30 Tage Rückgaberecht

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
Steuern inbegriffen. Rabattcodes und Steuern werden bei der Bezahlung berechnet.

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Warenkorb

Dein Einkaufswagen ist im Moment leer.
Jetzt hier weiter shoppen.

Dog
    Home
    Produkte Created with Pixso.
    Bulldoggen
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Minis
    Trockenfutter Softfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Retriever
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Hütehunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Kleine Jagdhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Schäferhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Molosser
    Trockenfutter Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Große Jagdhunde
    Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Futterproben
    Über Uns Created with Pixso.
    Unsere Geschichte Nachhaltigkeit Karriere Kontakt
    Futterrechner Weiterempfehlen

Finde dein perfektes Futter

Out Quiz Jetzt ausprobieren
Blog Kontakt FAQs Impressum
HEY HOLY Logo weiß
  • Bulldoggen Futter
  • Magen Darm Probleme
  • Sparplan
Unsere Alleskönner
Alle Produkte
Ravishing Retrievers

Trockenfutter

ab €39,44

Beautiful Bulldogs

Snacks

€7,90

Ergebnisse
Alle Produkte
Blogartikel
Alle Artikel
Blogartikel
Alle Artikel
Oh nein, sieht aus als hätten wir nichts passendes gefunden

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Du hast Angst, dass deinem Vierbeiner unser Futter nicht schmeckt? Keine Sorge - bei uns gibt es auf alle Bestellungen unsere HEY HOLY 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Sollte dein Vierbeiner das Futter nicht mögen oder vertragen, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurück. Das Futter kannst du dann entweder entsorgen oder bei deinem lokalen Tierheim spenden. Dadurch sparst du dir nicht nur den Weg zur Post, sondern leistest nebenbei auch einen positiven Beitrag für's Klima, indem wir eine Menge CO2 für den Rückversand sparen.
Für die 30-Tage Zufriedenheits-Garantie sollte folgendes beachtet werden:

- Die Geld-zurück-Garantie gilt für jedes Produkt nur einmalig pro Kunde, und gilt bis zum 30. Tag nach Erhalt der Ware.

- Um von der Garantie Gebrauch zu machen, schreib uns einfach eine E-Mail an service@heyholy.com. Wir kümmern uns um den Rest.

- Die Erstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsart, die bei der Bestellung genutzt wurde.

- Wir erstatten dir den kompletten Kaufpreis inkl. Versandkosten, du trägst nur die Kosten für den Retourenversand.

Trustpilot

Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz beim Hund

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 07.12.2022
Lesedauer 5 min.
Medizinisch
Inhalt

PANKREAWAS........? 5 ANZEICHEN VON PANKREATITIS & PANKREASINSUFFIZIENZ UND ALLES WAS DU DARÜBER WISSEN MUSST.


Pankreatitis beim Hund beschreibt die Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Bauchspeicheldrüse ist ein wichtiges Organ im Hundekörper, das Enzyme produziert, die bei der Verdauung von Nahrungsmitteln helfen. Die Symptome von Pankreatitis können Schmerzen im oberen Bauchbereich, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit sein. In schweren Fällen kann Pankreatitis zu Komplikationen wie Bauchfellentzündung oder Blutvergiftung führen.

Was macht die Bauchspeicheldrüse?

Die Bauchspeicheldrüse des Hundes, auch Pankreas genannt, ist eine Drüse im Verdauungstrakt, die sich zwischen dem Dünndarm und dem Magen befindet. Sie besteht aus einer exokrinen (nach außen abgebend) und einer endokrinen (nach innen abgebend) Drüse. Die Exokrine Drüse bildet Verdauungsenzyme, durch die vor allem Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße besser aufgespalten und verwertet werden. Die Endokrine Drüse produziert Hormone (Insulin, Glucagon und Somatostatin), die in die Blutbahn geleitet werden und den Blutzuckerspiegel des Hundes regulieren.

Insbesondere die Exokrine Bauchspeicheldrüse kann dabei durch zwei Krankheitsbilder in ihrer Funktion gestört werden:
1. Pankreatitis
2. Exokrine Pankreasinsuffizienz

Pankreatitis = Entzündung der Bauchspeicheldrüse

Was ist Pankreatitis?

Eine Pankreatitis, auch als Bauchspeicheldrüsenentzündung bekannt, ist eine der häufigsten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüsen beim Hund. Sie kann sowohl akut als auch chronisch vorkommen und vermindert die Ausscheidungen der Verdauungsenzyme des Hundes. Somit bleiben diese länger als üblich in der Bauchspeicheldrüse erhalten und beginnen damit, sich “selbst zu verdauen”. Das kann zu einer zunehmenden und irreversiblen Schädigung des Organgewebes, der Niere, der Leber und des Darms führen. Die direkte Folge einer Pankreatitis kann, muss aber nicht, eine Pankreasinsuffizienz sein.


Mögliche Ursachen für eine Pankreatitis:

  1. Genetische Prädisposition
  2. Fettreiche Fütterung
  3. Bakterielle Entzündung
  4. Auftretende Durchblutungsstörungen
  5. Überdosierung bestimmter Medikamente

Insufficiency = underfunction

Was ist eine Exokrine Pankreasinsuffizienz?

Die Pankreasinsuffizienz ist weitaus gefährlicher als eine Entzündung. Exokrine Pankreasinsuffizienz beschreibt eine Bauchspeicheldrüsenunterfunktion, zum Beispiel als Steigerung der chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis). Leidet der Hund unter dieser Krankheit ist die exodrine Drüse, welche für die Herstellung von Verdauungsenzymen zuständing ist, gehemmt. Dadurch kann die Nahrung nicht mehr verwertet werden und der Hund tut sich schwer mit der Nahrungsaufnahme.

Mögliche Ursachen für eine Exokrine Pankreasinsuffizienz:

  1. Vorerkrankung an der Bauchspeicheldrüse (z.B. Pankreatitis)
  2. Genetische Prädisposition
  3. Hormontherapieen, die über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden (v.a. Kortisontherapien)


Symptome einer Exokrinen Pankreasinsuffizienz

1. Chronischer Durchfall
2. Fettstuhl (=Veränderung von Farbe, Geruch und Konsistenz des Kotes)
3. Hautprobleme
4. Bauchschmerzen
5. Erbrechen

Um eine exokrine Pankreasinsuffizienz klinisch nachweisen zu können, sollte ein direkter Pankreasfunktionstest durch einen Tierarzt durchgeführt werden. Die Pankreasenzyme Elastase und Chymotrypsin bieten sich für die Bestimmung des Krankheitsfalles an. Wird die Enzymtherapie bei einem erkrankten Hund gestartet und es zeigen sich erste Verbesserungen, muss dies nicht gleich Beweis für die Exokrine Pankreasinsuffizienz sein. Weitere tierärztliche Diagnostiken sollten anhand des Blutes und des Kotes gestellt werden. Das aktuell zuverlässigste Diagnostikum ist die Bestimmung von cTLi im Blut. Mit fortschreitender Krankheit könnte ebenfalls rein durch das Aussehen des Hundes eine Verdachtsdiagnose gestellt werden.

Äußerliche Merkmale für eine Exokrine Pankreasinsuffizienz:

  1. Sehr schlanke Statur
  2. Struppiges und mattes Fell
  3. Blasse Schleimhäute
  4. Gesteigerter Appetit
  5. Hautprobleme

Collies und Schäferhunde sind die häufigsten betroffenen Hunderassen

Welche Rassen sind am häufigsten betroffen?

Eine ausgeprägte Anfälligkeit für EPI besteht bei Deutschen Schäferhunden (=DSH) und Collies. Diese Rassen weisen eine Krankheitsanfälligkeit von 1% auf. Zudem wurden bei DSH ein autosomaler rezessiver Erbgang festgestellt, wodurch die Vererbung unabhängig vom Geschlecht und Generationsüberspringend möglich macht. Bei den betroffenen Hunden können also beide Elterntiere nicht betroffen und gesund sein. EPI kann jede Rasse oder Mischlingsrasse in jeder Altersklasse betreffen. Häufungen wurden jedoch im Alter von 1-4 Jahren festgestellt.

Eine Pankreasinsuffizienz ist nicht heilbar

Lebenserwartung bei einer Pankreasinsuffizienz
Die Behandlung einer Exokrinen Pankreasinsuffizienz (=EPI) hält das ganze Leben des Hundes an. Eine bereits bestehende EPI ist nicht heilbar, sie lässt sich aber mit einer geeigneten Therapie positiv beeinflussen und die Symptome auf ein erträgliches Maß reduzieren.

Die Lebenserwartung hängt dabei vom Schweregrad der Erkrankung ab. Eine milde Form der Pankreasinsuffizienz kann gut behandelt werden, allerdings benötigt der Hund dauerhaft  eine angepasste Ernährung. Die ersetzten Verdauungsenzyme und die zusätzliche Vitaminversorgung sind unverzichtbar, um dem erkrankten Hund ein weiterhin normales Leben zu ermöglichen.

Bei einem schweren Verlauf mit Auswirkungen auf andere Organe, wie Leber und Galle, kann es zu Komplikationen kommen, die im schlimmsten Fall zu einem Organversagen kommen.

Teilen macht Freude

Twittern Auf Twitter twittern Teilen Auf Facebook teilen

Nach einem Verlust von 75-90% des funktionellen Bauchspeicheldrüsen-gewebes entwickeln die meisten Hunde erste Symptomatiken, die auf eine
Pankreasinsuffizienz schließen lassen können.

Welche Therapieformen gibt es?

1. Zugabe von Pankreasenzymen
Die Therapie einer EPI besteht in der Zugabe von Pankreasenzymen, in Form von Präparaten. Hierbei werden dem unter Bauchspeicheldrüsenschwäche leidenden Hund die fehlenden Enzyme mit in das Futter gemischt, die das Hundefutter vorverdauen. Vermehrt werden Extrakte aus Schweine- oder Rinderpankreas eingesetzt. Das erleichtert den Hunden den
Verdauungsprozess und die Nahrung ist bekömmlicher. Es gibt ebenfalls magensäure-resistente Enzyme, die mit der Nahrung vermischt und direkt verfüttert werden können. Die Menge der hinzugegebenen Enzyme sollte individuell auf den Hund angepasst sein. Bei einer zu hohen Dosis an verfütterten Pankreasenzymen können manche Hunde Blutungen oder Geschwüre an der Maulschleimhaut bekommen.

2. Zugabe von Vitaminen
Neben der erschwerten Aufnahme von Nährstoffen ist ebenfalls die Vitaminversorgung bei Hunden mit einer Pankreasinsuffizienz geschwächt. Somit muss der erkrankte Hund mit fettlöslichen Vitaminen (Vitamin K, E, D und A) und dem Vitamin B12 oder Folsäure supplementiert werden.

Wie kann ich Pankreatitis oder exokrine Pankreasinsuffizienz vorbeugen?

Pankreatitis kann man mit einer ausgewogenen Fütterung und der Vermeidung von sehr fettreichem Futter vorbeugen. Ebenfalls sollten Leckerchen und Tischabfälle nicht an den Hund verfüttert werden.

Geeignete sind:

  1. Mageres Fleisch
  2. Weich gekochte Kohlenhydrate
  3. Weich gekochtes Gemüse
  4. Essentielle Fettsäuren
  5. Zudem sollte mit dem Tierarzt ein restriktiver Medikamenteneinsatz besprochen und bestmöglich eingeleitet werden.

Bei einer exokrinen Pankreasinsuffizienz sind die Vorbeugungsmaßnahmen nicht so einfach festzulegen. Eine Stärkung des Immunsystems und der Darmflora ist empfehlenswert, um das Abwehrsystem des erkrankten Hundes zu unterstützen.

Unser Fazit

Die exokrine Pankreasinsuffizienz ist eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung, die durch eine frühzeitig gestellte Diagnose eine gut behandelbare Krankheit ist. Durch die regelmäßige Gabe von Pankreasenzymen und einer geeigneten Ernährung kann die Lebensqualität und Lebenserwartung des Hundes normalisiert werden. Nichtsdestotrotz sollte der Entstehung einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse durch spezielle Ernährung präventiv vorgebeugt werden.

Liebe Grüße, eure Helena

Helena Böhring-VeithMed. Vet.
Helena Böhring-VeithMed. Vet.
Medizinisch
Inhalt

Teilen macht Freude

Twittern Auf Twitter twittern Teilen Auf Facebook teilen

Das könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme Gebiss eines Hundes
Medizinisch
Wie viele zähne hat ein hund?
Lesedauer 4 min
Nahaufnahme Hautkrebs beim Hund
Medizinisch
Hautkrebs beim hund
Lesedauer 5 min
SHOP
Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde Berghunde Molosser Große Jagdhunde
SERVICE
FAQs Lieferbedingungen und Rückgabe Kontakt Blog
ABOUT
Über uns Partner werden
RECHTLICHES
Datenschutz Impressum AGBs Widerrufsrecht
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz beim Hund

Snack tauschen

×
Doch noch
schnell sparen?
Mit unserem Sparplan sicherst du dir langfristig viele Vorteile - und das Wichtigste: Du bist zu 100% flexibel.
30% auf die Erste, 10% auf alle weiteren Bestellungen
Pausiere oder verändere jederzeit deine Lieferfrequenz
Jederzeit Kündbar mit nur einem Klick