Direkt zum Inhalt

💾 Nur jetzt 30% im Sparplan

🔒 30 Tage Geld-zurĂŒck-Garantie

📩 Versandkostenfrei ab 59€

🔒 30 Tage Geld-zurĂŒck-Garantie

💾 Nur jetzt 30% im Sparplan

Trustpilot
HEY HOLY
  • Produkte
    Trockenfutter
    Bulldoggen Minis Retriever SchĂ€ferhunde HĂŒtehunde ​ Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nassfutter
    Bulldoggen Minis Retriever
    Snacks
    Bulldoggen Minis Retriever SchĂ€ferhunde HĂŒtehunde Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    NahrungsergÀnzung
    Magen-Darm-Kur Zahnreinigung Gelenkpulver
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Kontakt
    • Weiterempfehlen
  • Futterrechner
  • Finde dein perfektes Futter
  • Blog
Trustpilot
Suche 0 Einkaufswagen Account

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Happy dog - Happy you
Weiter shoppen
Zwischensumme
€0,00

30 Tage Geld-zurĂŒck-Garantie

Ebene

Lieferzeit 2-5 Werktage

Hand

30 Tage RĂŒckgaberecht

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
Steuern inbegriffen. Rabattcodes und Steuern werden bei der Bezahlung berechnet.

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Warenkorb

Dein Einkaufswagen ist im Moment leer.
Jetzt hier weiter shoppen.

Dog
    Home
    Produkte Created with Pixso.
    Bulldoggen
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Minis
    Trockenfutter Softfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Retriever
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    HĂŒtehunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Kleine Jagdhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    SchÀferhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Molosser
    Trockenfutter Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Große Jagdhunde
    Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Futterproben
    Über Uns Created with Pixso.
    Unsere Geschichte Nachhaltigkeit Karriere Kontakt
    Futterrechner Weiterempfehlen

Finde dein perfektes Futter

Out Quiz Jetzt ausprobieren
Blog Kontakt FAQs Impressum
HEY HOLY Logo weiß
  • Bulldoggen Futter
  • Magen Darm Probleme
  • Sparplan
Unsere Alleskönner
Alle Produkte
Ravishing Retrievers

Trockenfutter

ab €39,44

Beautiful Bulldogs

Snacks

€7,90

Ergebnisse
Alle Produkte
Blogartikel
Alle Artikel
Blogartikel
Alle Artikel
Oh nein, sieht aus als hÀtten wir nichts passendes gefunden

30 Tage Geld-zurĂŒck-Garantie

Du hast Angst, dass deinem Vierbeiner unser Futter nicht schmeckt? Keine Sorge - bei uns gibt es auf alle Bestellungen unsere HEY HOLY 30 Tage Geld-zurĂŒck-Garantie: Sollte dein Vierbeiner das Futter nicht mögen oder vertragen, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurĂŒck. Das Futter kannst du dann entweder entsorgen oder bei deinem lokalen Tierheim spenden. Dadurch sparst du dir nicht nur den Weg zur Post, sondern leistest nebenbei auch einen positiven Beitrag fĂŒr's Klima, indem wir eine Menge CO2 fĂŒr den RĂŒckversand sparen.
FĂŒr die 30-Tage Zufriedenheits-Garantie sollte folgendes beachtet werden:

- Die Geld-zurĂŒck-Garantie gilt fĂŒr jedes Produkt nur einmalig pro Kunde, und gilt bis zum 30. Tag nach Erhalt der Ware.

- Um von der Garantie Gebrauch zu machen, schreib uns einfach eine E-Mail an service@heyholy.com. Wir kĂŒmmern uns um den Rest.

- Die Erstattung erfolgt ĂŒber dieselbe Zahlungsart, die bei der Bestellung genutzt wurde.

- Wir erstatten dir den kompletten Kaufpreis inkl. Versandkosten, du trĂ€gst nur die Kosten fĂŒr den Retourenversand.

Trustpilot

Dein Hund trinkt viel?

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 23.10.2024
Lesedauer 5 min
ErnÀhrung
Inhalt

Was bedeutet es, wenn ein Hund viel trinkt?


Jeder Hund braucht Wasser – es ist essentiell fĂŒr die Gesundheit und das Wohlbefinden. Doch wie viel Wasser ist eigentlich normal? Ein gesunder Hund sollte ungefĂ€hr 40 bis 60 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht tĂ€glich trinken. Dies hĂ€ngt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der FĂŒtterungsart, dem Alter, der Umgebungstemperatur und der AktivitĂ€t Deines Hundes. Hunde, die sehr aktiv sind oder in einer warmen Umgebung leben, benötigen natĂŒrlich mehr Wasser.


Wann wird es problematisch?


Wenn Du merkst, dass Dein Hund plötzlich deutlich mehr Wasser zu sich nimmt, könnte dies ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes Problem sein. Es ist wichtig, dies gut im Auge zu behalten, denn eine vermehrte Wasseraufnahme kann sowohl harmlose als auch ernste Ursachen haben. LÀsst sich das Trinkverhalten nicht erklÀren, solltest Du besser einen Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt kann dann herausfinden, ob eine Erkrankung vorliegt, die behandelt werden muss.

Ein erhöhter Durst kann beispielsweise durch eine vermehrte Salzzufuhr, Hitze oder eine ErnÀhrungsumstellung bedingt sein. In anderen FÀllen kann das vermehrte Trinken aber auch auf ernsthafte Erkrankungen wie Diabetes oder Nierenerkrankungen hindeuten. Daher ist es wichtig, dass Du aufmerksam bleibst und eventuelle Symptome rechtzeitig erkennst.

So misst Du die Trinkmenge Deines Hundes


Eine der besten Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Dein Hund zu viel trinkt, ist das genaue Messen der Wassermenge, die er zu sich nimmt. Hier sind einige praktische Tipps, wie Du dies einfach umsetzen kannst:

‱ FĂŒhre ein Wassertagebuch: Notiere tĂ€glich, wie viel Wasser Dein Hund bekommt und wie viel er trinkt. Dies hilft Dir dabei, VerĂ€nderungen frĂŒhzeitig zu erkennen. Ein einfaches Notizbuch oder eine App auf Deinem Smartphone reicht aus, um die Mengen zu dokumentieren.

‱ Nutze einen Messbecher: Verwende einen Messbecher, um genau zu wissen, wie viel Wasser Du Deinem Hund gibst. Dies erleichtert das Nachhalten der Trinkmenge. Eine genaue Messung hilft Dir, eventuelle VerĂ€nderungen im Trinkverhalten frĂŒhzeitig zu bemerken.

‱ Vergleiche die Mengen: Wenn Du feststellst, dass Dein Hund ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum deutlich mehr trinkt als sonst, solltest Du dies mit dem Tierarzt besprechen. Es ist wichtig, die normale Trinkmenge Deines Hundes zu kennen, damit Du Abweichungen schnell erkennst.

HĂ€ufige Ursachen fĂŒr ĂŒbermĂ€ĂŸiges Trinken bei Hunden


Viele Ursachen fĂŒhren dazu, dass ein Hund mehr Wasser braucht. Hier einige der hĂ€ufigsten GrĂŒnde, die harmlos sein können, aber dennoch Deine Aufmerksamkeit erfordern:


Hitze und vermehrte AktivitÀt


Vor allem im Sommer oder bei viel Bewegung kann es vorkommen, dass Dein Hund deutlich mehr Durst hat. Dies ist vollkommen normal, da er durch die Hitzeregulation mehr FlĂŒssigkeit verliert und diesen Verlust ausgleichen muss. Wenn Dein Hund bei hohen Temperaturen viel Zeit im Freien verbringt, ist es wichtig, dass er immer ausreichend Wasser zur VerfĂŒgung hat. Stelle sicher, dass der Wassernapf stets gefĂŒllt ist und Dein Hund jederzeit trinken kann.


Stress und psychologische Faktoren


Auch Stress kann bei Hunden zu einem erhöhten Trinkverhalten fĂŒhren. Situative VerĂ€nderungen wie ein Umzug, ein neuer Hund im Haushalt oder andere Stressfaktoren können sich in einem gesteigerten Wasserbedarf Ă€ußern. Hunde reagieren empfindlich auf VerĂ€nderungen in ihrem Alltag. Wenn Dein Hund also gestresst ist, könnte er beginnen, mehr zu trinken. Achte in solchen Situationen darauf, ob es andere Anzeichen von Stress gibt, wie z.B. vermehrtes Hecheln, Unruhe oder Appetitverlust.


Futterumstellung


Eine Futterumstellung, besonders der Wechsel von Nass- auf Trockenfutter, fĂŒhrt oftmals zu einem erhöhten Wasserbedarf. Trockenfutter entzieht dem Körper mehr Wasser, weshalb es notwendig ist, dass der Hund mehr trinkt. Wenn Du das Futter Deines Hundes umstellst, ist es ganz normal, dass er anfangs mehr Durst hat. Besonders Trockenfutter hat einen sehr geringen Wassergehalt im Vergleich zu Nassfutter, daher solltest Du sicherstellen, dass Dein Hund immer genug Wasser zur VerfĂŒgung hat.


Erbrechen und Durchfall


Bei Erbrechen und Durchfall verliert der Körper ebenfalls FlĂŒssigkeit, die wieder ausgeglichen werden muss. Achte darauf, dass Dein Hund in diesen Phasen ausreichend trinkt, um eine Dehydrierung zu verhindern. Es ist wichtig, Deinen Hund genau zu beobachten, da ein Verlust von FlĂŒssigkeit durch Durchfall oder Erbrechen schnell zu einer ernsten Austrocknung fĂŒhren kann. In solchen FĂ€llen solltest Du gegebenenfalls einen Tierarzt aufsuchen.


Einnahme bestimmter Medikamente


Einige Medikamente, wie zum Beispiel Cortison oder Diuretika, können den Durst verstĂ€rken. Sprich hier unbedingt mit Deinem Tierarzt, falls Dir eine vermehrte Wasseraufnahme auffĂ€llt. Cortison beispielsweise wird oft zur Behandlung von Allergien oder EntzĂŒndungen eingesetzt und kann als Nebenwirkung erhöhten Durst hervorrufen. Dein Tierarzt kann Dich darĂŒber informieren, ob die erhöhte Trinkmenge normal ist oder ob Anpassungen erforderlich sind.

Ernsthafte Erkrankungen, die viel Trinken verursachen können


Leider kann vermehrtes Trinken auch auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Hier sind einige der wichtigsten Krankheiten, die Du kennen solltest:


Diabetes Mellitus und Diabetes Insipidus


Diabetes Mellitus
 ist eine Stoffwechselerkrankung, die dazu fĂŒhrt, dass der Körper Deines Hundes Zucker nicht mehr richtig verarbeiten kann. Ein Zeichen dafĂŒr kann starker Durst sein, da die erhöhte Zuckerkonzentration im Blut den Hund dehydriert. Auch der Diabetes Insipidus, eine seltenere Form des Diabetes, sorgt fĂŒr erhöhten Wasserbedarf, da der Körper den Wasserhaushalt nicht mehr richtig regulieren kann. Weitere Symptome können erhöhtes Wasserlassen (ohne Schmerzen), Gewichtsverlust und SchwĂ€che sein.


Nierenerkrankungen


Nierenerkrankungen
, sowohl akute als auch chronische, können ebenfalls dazu fĂŒhren, dass Dein Hund mehr trinkt. Die Nieren können in diesen FĂ€llen nicht mehr richtig arbeiten und der Körper versucht, dies durch vermehrtes Trinken zu kompensieren. Nierenerkrankungen treten vor allem bei Ă€lteren Hunden auf. Zu den Symptomen gehören neben erhöhtem Durst auch Appetitlosigkeit, Erbrechen und Gewichtsverlust. Wenn Du den Verdacht hast, dass Dein Hund Probleme mit den Nieren hat, solltest Du umgehend den Tierarzt aufsuchen.


BlasenentzĂŒndung und GebĂ€rmutterentzĂŒndungen


Eine BlasenentzĂŒndung kann den Harnabsatz erhöhen, wodurch der Hund mehr trinkt, um den FlĂŒssigkeitsverlust auszugleichen. Bei einer BlasenentzĂŒndung zeigt der Hund in der Regel auch Schmerzen beim Harnabsatz. Auch bei einer GebĂ€rmutterentzĂŒndung (Pyometra) kommt es hĂ€ufig zu einem gesteigerten Durst. Eine Pyometra tritt vor allem bei Ă€lteren, nicht kastrierten HĂŒndinnen auf und kann lebensbedrohlich sein. Neben erhöhtem Durst sind auch trĂŒber oder blutiger Ausfluss und Abgeschlagenheit typische Anzeichen.


Morbus Cushing


Bei Morbus Cushing handelt es sich um eine Erkrankung, bei der zu viel Cortisol produziert wird, was zu erhöhtem Durst fĂŒhrt. Weitere Symptome sind Gewichtszunahme, Haarausfall und Hautprobleme. Hunde mit Morbus Cushing zeigen oft auch eine erhöhte AnfĂ€lligkeit fĂŒr Infektionen und haben einen deutlichen Muskelabbau. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Blutuntersuchung und gegebenenfalls weiterfĂŒhrende Tests.


Wann solltest Du zum Tierarzt gehen?


Es ist oft schwer zu entscheiden, ob ein Besuch beim Tierarzt notwendig ist. Doch es gibt einige alarmierende Symptome, die sofortiges Handeln erfordern:


Starker Gewichtsverlust
: Wenn Dein Hund trotz normalem Fressverhalten stark an Gewicht verliert, könnte dies ein Anzeichen fĂŒr eine ernsthafte Erkrankung sein.


Erbrechen oder Durchfall, der lÀnger als 24 Stunden anhÀlt: Bei anhaltendem Durchfall oder Erbrechen ist das Risiko einer Dehydrierung hoch, was dringend behandelt werden sollte.


StĂ€ndiges Wasserlassen oder UnfĂ€higkeit, den Harn zu halten: Wenn Dein Hund plötzlich oft wasserlĂ€sst oder nicht mehr dicht hĂ€lt, kann dies auf eine BlasenentzĂŒndung oder eine andere Erkrankung hinweisen.


Apathisches Verhalten
 oder starke MĂŒdigkeit: Ein lethargischer Hund, der kaum noch spielen möchte und nur noch mĂŒd herumliegt, sollte unbedingt vom Tierarzt untersucht werden.


In solchen FÀllen ist der Gang zum Tierarzt unumgÀnglich, da das Risiko einer ernsthaften Erkrankung besteht. Der Tierarzt wird durch Bluttests, Urinanalysen und gegebenenfalls bildgebende Verfahren wie Ultraschall eine genaue Diagnose stellen können.


Behandlungsmöglichkeiten und PrĂ€ventionsmaßnahmen


Diagnostische Schritte beim Tierarzt


Der Tierarzt wird in der Regel Blutuntersuchungen, Urinanalysen und einen Ultraschall vornehmen, um die genaue Ursache des erhöhten Trinkens festzustellen. Diese Untersuchungen sind wichtig, um Erkrankungen wie Diabetes, Niereninsuffizienz oder BlasenentzĂŒndungen frĂŒhzeitig zu erkennen und richtig zu behandeln.


ErnÀhrungsempfehlungen bei erkrankten Hunden


Bei einer Erkrankung ist es oft notwendig, das Futter anzupassen. Schau gern in unserem Shop vorbei, wo wir speziell abgestimmtes rassenspezifisches Hundefutter anbieten, das optimal auf die BedĂŒrfnisse Deines Vierbeiners zugeschnitten ist. Eine angepasste ErnĂ€hrung kann dabei helfen, die Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden Deines Hundes zu verbessern.


Medikamente und ihre Auswirkungen


Je nach Diagnose können Medikamente erforderlich sein. Wichtig ist, dass Du die verordneten Medikamente genau nach Anweisung gibst und das Trinkverhalten Deines Hundes weiterhin im Auge behĂ€ltst, da bestimmte Mittel den Durst beeinflussen können. Dein Tierarzt wird Dich darĂŒber informieren, wie lange Dein Hund bestimmte Medikamente einnehmen muss und welche Nebenwirkungen auftreten können.


HĂ€ufig gestellte Fragen


Ist es normal, dass mein Hund im Sommer viel trinkt?


Ja, im Sommer ist es völlig normal, dass Hunde mehr trinken. Die Hitzeregulation erfordert eine erhöhte Wasserzufuhr, um den Körper kĂŒhlen zu können. Sorge dafĂŒr, dass Dein Hund immer Zugang zu frischem Wasser hat, besonders wenn er sich viel im Freien aufhĂ€lt.


Kann eine Futterumstellung die Trinkmenge beeinflussen?


Definitiv! Besonders der Wechsel von Nass- zu Trockenfutter fĂŒhrt dazu, dass Dein Hund mehr Wasser zu sich nehmen muss, um den geringeren Wassergehalt des Futters auszugleichen. Achte darauf, dass Dein Hund immer ausreichend trinkt, wenn Du eine Futterumstellung vornimmst.


Welche Krankheiten können zu vermehrtem Trinken fĂŒhren?


Zu den hĂ€ufigsten Erkrankungen gehören Diabetes Mellitus, Nierenerkrankungen, BlasenentzĂŒndungen und Morbus Cushing. Solltest Du also eine deutliche Änderung des Trinkverhaltens feststellen, ist es ratsam, dies von einem Tierarzt abklĂ€ren zu lassen.

Wenn Du Fragen hast oder Dir unsicher bist, wie viel Dein Hund trinken sollte, dann scheue Dich nicht, einen Tierarzt zu Rate zu ziehen. Gesunde ErnĂ€hrung und eine ausgewogene Lebensweise sind der SchlĂŒssel zu einem langen, glĂŒcklichen Hundeleben – und wenn Du das richtige Futter fĂŒr Deinen Liebling suchst, schau gern bei uns vorbei. Wir helfen Dir und Deinem Hund, die richtige ErnĂ€hrung zu finden!

Helena Böhring-VeithMed. Vet.
Helena Böhring-VeithMed. Vet.
ErnÀhrung
Inhalt

Das könnte dich auch interessieren

Himbeeren in einer SchĂŒssel
ErnÀhrung
DĂŒrfen hunde himbeeren essen?
Lesedauer 6 min
SHOP
Bulldoggen Minis Retriever SchĂ€ferhunde HĂŒtehunde Kleine Jagdhunde Berghunde Molosser Große Jagdhunde
SERVICE
FAQs Lieferbedingungen und RĂŒckgabe Kontakt Blog
ABOUT
Über uns Partner werden
RECHTLICHES
Datenschutz Impressum AGBs Widerrufsrecht
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Hund trinkt viel - alles was du wissen musst!

Snack tauschen

×
Doch noch
schnell sparen?
Mit unserem Sparplan sicherst du dir langfristig viele Vorteile - und das Wichtigste: Du bist zu 100% flexibel.
30% auf die Erste, 10% auf alle weiteren Bestellungen
Pausiere oder verÀndere jederzeit deine Lieferfrequenz
Jederzeit KĂŒndbar mit nur einem Klick