Direkt zum Inhalt

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

📦 Versandkostenfrei ab 59€

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

Trustpilot
HEY HOLY
  • Produkte
    Trockenfutter
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde ​ Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nassfutter
    Bulldoggen Minis Retriever
    Snacks
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nahrungsergänzung
    Magen-Darm-Kur Zahnreinigung Gelenkpulver
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Kontakt
    • Weiterempfehlen
  • Futterrechner
  • Finde dein perfektes Futter
  • Blog
Trustpilot
Suche 0 Einkaufswagen Account

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Happy dog - Happy you
Weiter shoppen
Drei Hunde die vom Dash Tierschutz gerettet wurden

Wir sagen Danke, mit deinem Kauf spendest du automatisch eine Tagesration Futter an einen Hund, der noch auf sein Für-Immer-Zuhause wartet 🐶💜!

Dash Tierschutz und HEY HOLY Zusammenarbeit Symbol
Zwischensumme
€0,00

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Lieferzeit 2-5 Werktage

Hand

30 Tage Rückgaberecht

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
Steuern inbegriffen. Rabattcodes und Steuern werden bei der Bezahlung berechnet.

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Warenkorb

Dein Einkaufswagen ist im Moment leer.
Jetzt hier weiter shoppen.

Dog
    Home
    Produkte Created with Pixso.
    Bulldoggen
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Minis
    Trockenfutter Softfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Retriever
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Hütehunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Kleine Jagdhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Schäferhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Molosser
    Trockenfutter Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Große Jagdhunde
    Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Futterproben
    Über Uns Created with Pixso.
    Unsere Geschichte Nachhaltigkeit Karriere Kontakt
    Futterrechner Weiterempfehlen

Finde dein perfektes Futter

Out Quiz Jetzt ausprobieren
Blog Kontakt FAQs Impressum
HEY HOLY Logo weiß
  • Bulldoggen Futter
  • Magen Darm Probleme
  • Sparplan
Unsere Alleskönner
Alle Produkte
Ravishing Retrievers

Trockenfutter

ab €39,44

Beautiful Bulldogs

Snacks

€7,90

Ergebnisse
Alle Produkte
Blogartikel
Alle Artikel
Blogartikel
Alle Artikel
Oh nein, sieht aus als hätten wir nichts passendes gefunden

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Du hast Angst, dass deinem Vierbeiner unser Futter nicht schmeckt? Keine Sorge - bei uns gibt es auf alle Bestellungen unsere HEY HOLY 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Sollte dein Vierbeiner das Futter nicht mögen oder vertragen, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurück. Das Futter kannst du dann entweder entsorgen oder bei deinem lokalen Tierheim spenden. Dadurch sparst du dir nicht nur den Weg zur Post, sondern leistest nebenbei auch einen positiven Beitrag für's Klima, indem wir eine Menge CO2 für den Rückversand sparen.
Für die 30-Tage Zufriedenheits-Garantie sollte folgendes beachtet werden:

- Die Geld-zurück-Garantie gilt für jedes Produkt nur einmalig pro Kunde, und gilt bis zum 30. Tag nach Erhalt der Ware.

- Um von der Garantie Gebrauch zu machen, schreib uns einfach eine E-Mail an service@heyholy.com. Wir kümmern uns um den Rest.

- Die Erstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsart, die bei der Bestellung genutzt wurde.

- Wir erstatten dir den kompletten Kaufpreis inkl. Versandkosten, du trägst nur die Kosten für den Retourenversand.

Trustpilot

FUTTERUMSTELLUNG BEIM HUND

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 30.10.2024
Lesedauer 5 min
Ernährung
Inhalt

Futterumstellung beim Hund – Der ultimative Guide

Die Futterumstellung beim Hund ist ein Thema, das viele Hundebesitzer vor Herausforderungen stellt. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder weil Dein Hund in eine neue Lebensphase eintritt – es gibt viele Situationen, in denen eine Ernährungsanpassung sinnvoll ist. Wie genau Du dabei vorgehst und welche wichtigen Aspekte Du beachten solltest, erfährst Du in diesem Artikel.


Wann und warum eine Futterumstellung sinnvoll ist


Eine Futterumstellung ist nicht nur dann notwendig, wenn Dein Hund das aktuelle Futter nicht mehr verträgt, sondern auch, wenn sich die Ernährungsbedürfnisse ändern. Entwicklungsphasen wie das Wachstum vom Welpen zum erwachsenen Hund oder das Eintreten ins Seniorenalter können Anlass für eine Umstellung sein. Aber auch gesundheitliche Gründe wie Unverträglichkeiten, Allergien oder Übergewicht spielen eine wichtige Rolle. In solchen Fällen kann das passende Futter die Lebensqualität Deines Hundes erheblich verbessern.


Falls Du nach einem speziellen, auf die Bedürfnisse Deiner Hunderasse abgestimmten Futter suchst, ist HEY HOLY die richtige Wahl. Unser speziell entwickeltes rassenspezifisches Hundefutter bietet genau das was dein Vierbeiner braucht.


Entwicklungsphasen: Welpen, Erwachsene, Senioren


Welpen benötigen ein spezielles Futter, das ihnen hilft, stark und gesund zu wachsen. Sobald Dein Hund ausgewachsen ist, sollte das Futter umgestellt werden, um den nährstofflichen Anforderungen eines erwachsenen Hundes gerecht zu werden. Senioren wiederum haben oft einen niedrigeren Energiebedarf, weshalb eine angepasste Ernährung wichtig ist, um Übergewicht zu vermeiden und die Gesundheit zu fördern.

Gesundheitsgründe: Unverträglichkeiten, Allergien, Übergewicht

Bei gesundheitlichen Problemen wie Unverträglichkeiten oder Allergien kann eine gezielte Futterumstellung notwendig sein, um Beschwerden wie Hautprobleme oder Verdauungsstörungen zu lindern. Auch Übergewicht ist ein weit verbreitetes Problem, das durch eine geeignete Ernährungsumstellung behandelt werden kann. Hierbei kann Diätfutterhelfen, das weniger Kalorien enthält und trotzdem alle wichtigen Nährstoffe liefert.


Ernährungsumstellung nach einer Kastration


Nach einer Kastration verändert sich der Hormonhaushalt Deines Hundes, da die Keimdrüsen (Hoden oder Eierstock) entfernt werden. Oft führt dies zu einem geringeren Energiebedarf, sodass das gewohnte Futter angepasst werden sollte. Andernfalls kann es schnell zu Übergewicht kommen. Spezielles Kastratenfutter ist hierbei eine gute Wahl, da es weniger Fett enthält, aber dennoch alle wichtigen Nährstoffe bietet.


Neue Futterarten: Nass-, Trocken- oder BARF-Ernährung


Eine Futterumstellung kann auch bedeuten, dass Du Dich für eine andere Futterart entscheidest. Nassfutter ist oft besonders schmackhaft und hat einen hohen Feuchtigkeitsgehalt, was gerade bei Hunden mit geringer Wasseraufnahme sinnvoll ist. Trockenfutter hingegen ist praktisch in der Handhabung und sorgt für eine bessere Zahnhygiene. BARF(„Biologisch artgerechte Rohfütterung“) setzt auf rohe Zutaten und kann eine naturnahe Alternative darstellen, erfordert jedoch mehr Vorbereitung und Wissen über die richtigen Nährstoffmengen.


Die richtige Vorbereitung auf die Futterumstellung


Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Futterumstellung. Dazu gehören Überlegungen zur geeigneten Futtersorte und eine schrittweise Umstellung, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Nicht jede Futterart ist für jeden Hund geeignet, weshalb es sinnvoll sein kann, sich im Vorfeld genau zu informieren.


Wichtige Vorüberlegungen: Welche Futtersorten sind geeignet?


Bevor Du mit der Umstellung beginnst, solltest Du Dich fragen, welche Futtersorten für Deinen Hund geeignet sind. Welpen brauchen andere Nährstoffe als erwachsene Hunde, und bei Allergien oder Unverträglichkeiten kann ein hypoallergenes Futter notwendig sein. Auch das Gewicht Deines Hundes spielt eine Rolle: Bei Übergewicht sind kalorienreduzierte Futtersorten sinnvoll.

Created with Pixso.
Rücksprache mit dem Tierarzt: Wann ist das notwendig?

Eine Rücksprache mit dem Tierarzt ist besonders dann ratsam, wenn Dein Hund gesundheitliche Probleme hat oder Du Dir unsicher bist, welche Futterumstellung die richtige ist. Der Tierarzt kann Dir helfen, ein passendes Futter auszuwählen und Dir Tipps zur Umstellung geben.

Welche Symptome können während der Umstellung auftreten?

Während der Futterumstellung kann es bei einigen Hunden zu Verdauungsproblemen wie Durchfall, Blähungen oder Erbrechen kommen. Diese Symptome sind in den meisten Fällen vorübergehend und verschwinden nach kurzer Zeit. Sollte Dein Hund jedoch anhaltende Beschwerden haben, ist es wichtig, erneut den Tierarzt zu konsultieren. Bei Auftreten von Symptomen wie Durchfall solltest Du den Anteil des neuen Futters beibehalten, bis die Symptome aufhören, bevor Du weiter erhöhst.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Futterumstellung


Eine schrittweise Futterumstellung ist in den meisten Fällen die beste Wahl, um den Verdauungstrakt Deines Hundes nicht zu überfordern. Hierbei sollte die Umstellung über 3 bis 4 Wochen erfolgen, damit sich der Magen-Darm-Trakt langsam an das neue Futter gewöhnen kann.


Langsame Umstellung über 3 bis 4 Wochen


Die Futterumstellung beginnt am besten damit, dass Du zunächst 10-20 % des alten Futters durch das neue Futter ersetzt. In den folgenden Tagen erhöhst Du den Anteil des neuen Futters schrittweise, bis Dein Hund schließlich nur noch das neue Futter erhält.


Die richtige Futtermenge: Alt- und Neufutter mischen


Während der Umstellung ist es wichtig, die richtige Menge des alten und neuen Futters zu mischen. Der Magen Deines Hundes kann sich so besser an das neue Futter gewöhnen, und das Risiko von Verdauungsproblemen wird minimiert.

HEY HOLY Digestive Delight Magen-Darm-Kur Produktabbildung
Magen-Darm-Kur von HEY HOLY
Unterstützt die Verdauung
während Futterumstellungen
Einfach über das tägliche Futter streuen
Sorgt für eine starke Darmflora und ein langfristiges Wohlbefinden
Jetzt ausprobieren


Anpassung des Verhältnisses: Übergang in Phasen


Ein guter Plan ist es, das Verhältnis des alten zum neuen Futter etwa alle vier bis sieben Tage zu verändern, bis Du schließlich das alte Futter komplett durch das neue ersetzt hast.


Sonderfall: Sofortige Futterumstellung – Wann ist sie notwendig?


In bestimmten Situationen kann eine sofortige Futterumstellung notwendig sein, beispielsweise bei starken Unverträglichkeiten oder Allergien. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, das richtige Futter zu wählen und gegebenenfalls den Tierarzt zurate zu ziehen.


Häufige Probleme bei der Futterumstellung und wie Du sie vermeidest


Verdauungsbeschwerden
 wie Durchfall, Blähungen oder Erbrechen sind bei einer Futterumstellung nicht ungewöhnlich. Diese Probleme lassen sich oft vermeiden, indem Du das neue Futter langsam einführst und den Magen-Darm-Trakt Deines Hundes nicht überforderst.


Futterverweigerung: Was tun, wenn der Hund das neue Futter nicht mag?


Es kann vorkommen, dass Dein Hund das neue Futter nicht mag und es verweigert. In solchen Fällen ist es sinnvoll, das Futter schrittweise mit warmem Wasser oder Brühe anzufeuchten, um es attraktiver zu machen. Auch hier ist Geduld gefragt – manche Hunde brauchen einfach etwas mehr Zeit, um sich an den neuen Geschmack zu gewöhnen. Leckerlis als Zusatz sollten sparsam verwendet werden, da sie die Kalorienmenge erhöhen können.

Was tun bei anhaltenden Problemen?

Wenn anhaltende Probleme auftreten, solltest Du unbedingt den Tierarzt aufsuchen. Manche Hunde vertragen bestimmte Inhaltsstoffe nicht, und eine weiterführende Untersuchung kann klären, welches Futter besser geeignet ist.

Helena Böhring-VeithMed. Vet.
Helena Böhring-VeithMed. Vet.

Futterumstellung bei speziellen Diäten


Bei bestimmten gesundheitlichen Problemen kann eine spezielle Diät erforderlich sein. Das gilt zum Beispiel bei Niereninsuffizienz oder anderen chronischen Krankheiten.


Diätfutter für übergewichtige Hunde


Für übergewichtige Hunde ist Diätfutter eine gute Option, das weniger Kalorien enthält und trotzdem sättigt. So kannst Du Deinem Hund helfen, sein Gewicht langsam zu reduzieren, ohne dass er Hunger leidet.


Falls Dein Hund zu Übergewicht neigt, bietet HEY HOLY spezielle Diätfuttersorten, die genau auf die Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmt sind. Schau einfach mal in unserem Shop vorbei!


Futterumstellung bei gesundheitlichen Problemen (z.B. Niereninsuffizienz)


Bei gesundheitlichen Problemen wie Niereninsuffizienz ist eine speziell angepasste Ernährung wichtig. Hier solltest Du immer den Rat Deines Tierarztes einholen, um sicherzustellen, dass Dein Hund die richtige Menge an Proteinen und anderen Nährstoffen erhält.


Was tun bei Futterallergien und Unverträglichkeiten?


Futterallergien
 und Unverträglichkeiten erfordern oft eine Futterumstellung auf ein hypoallergenes Futter. Solche Futtersorten enthalten ausgewählte Proteinquellen, die weniger allergieauslösend sind, und sind speziell für Hunde mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt geeignet. HEY HOLY bietet auch hypoallergenes Futter an, das genau auf die Bedürfnisse allergiegeplagter Hunde abgestimmt ist.


Umstellung von Nass- auf Trockenfutter und umgekehrt


Eine Umstellung vonNass- auf Trockenfutteroder umgekehrt kann unterschiedliche Auswirkungen auf die Verdauung und dieNährstoffaufnahmehaben. Trockenfutter kann beispielsweise die Zähne reinigen, während Nassfutter aufgrund seines hohen Feuchtigkeitsgehalts für Hunde mit geringer Trinkmenge besser geeignet ist.

Du bist dir unsicher welches Futter das richtige ist?

HEY HOLY Quiz

In nur 3 Minuten findest du das perfekte Futter für deinen Vierbeiner
Jetzt Quiz starten

Unterschiede in der Verdauung und der Nährstoffaufnahme


Nassfutter hat einen hohen Wassergehalt und ist oft leichter verdaulich, während Trockenfutter zu einer besseren Zahnhygiene beiträgt. Es wird jedoch davon abgeraten, Nass- und Trockenfutter in einer Mahlzeit zu mischen, da die unterschiedlichen Verdauungszeiten zu Problemen führen können. Stattdessen kannst Du Deinem Hund Trockenfutter morgens und Nassfutter abends geben. So hat das Trockenfutter genug Zeit, über den Tag hinweg verdaut zu werden, und das Nassfutter wird schneller verdaut, sodass Dein Hund nachts ruhig schlafen kann.


Praktische Tipps für die Umstellung


Eine erfolgreiche Futterumstellung erfordert Geduld und Planung. Einige praktische Tipps können Dir dabei helfen, die Umstellung für Deinen Hund so angenehm wie möglich zu gestalten.


Snacks und Leckerlis während der Umstellungsphase


Auch Snacks und Leckerlis sollten während der Umstellungsphase angepasst werden, um die Gesamtfuttermenge nicht zu überschreiten und den Magen Deines Hundes nicht unnötig zu belasten.


Geduld ist der Schlüssel: Wie lange sollte die Umstellung dauern?


Eine Futterumstellung dauert in der Regel 3 bis 4 Wochen, kann aber je nach Hund und Situation auch länger dauern. Wichtig ist, geduldig zu bleiben und den Hund nicht zu drängen.


FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Futterumstellung


Wie lange dauert eine Futterumstellung beim Hund?


Eine Futterumstellung sollte in der Regel 3 bis 4 Wochen dauern, um den Verdauungstrakt des Hundes langsam an das neue Futter zu gewöhnen.


Kann ich Futtermarken ohne Probleme wechseln?


Ein Wechsel der Futtermarke ist in der Regel möglich, solange die Umstellung langsam erfolgt. Achte darauf, das neue Futter schrittweise einzuführen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.


Was tun, wenn mein Hund das neue Futter nicht verträgt?


Wenn Dein Hund das neue Futter nicht verträgt und anhaltende Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen auftreten, solltest Du den Tierarzt aufsuchen und gemeinsam nach einer besseren Lösung suchen.

Ernährung
Inhalt

Das könnte dich auch interessieren

Himbeeren in einer Schüssel
Ernährung
Dürfen hunde himbeeren essen?
Lesedauer 6 min
SHOP
Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde Berghunde Molosser Große Jagdhunde
SERVICE
FAQs Lieferbedingungen und Rückgabe Kontakt Blog
ABOUT
Über uns Partner werden
RECHTLICHES
Datenschutz Impressum AGBs Widerrufsrecht
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Futterumstellung beim Hund

Snack tauschen

×
Doch noch
schnell sparen?
Mit unserem Sparplan sicherst du dir langfristig viele Vorteile - und das Wichtigste: Du bist zu 100% flexibel.
30% auf die Erste, 10% auf alle weiteren Bestellungen
Pausiere oder verändere jederzeit deine Lieferfrequenz
Jederzeit Kündbar mit nur einem Klick