Direkt zum Inhalt

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

📦 Versandkostenfrei ab 59€

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

Trustpilot
HEY HOLY
  • Produkte
    Trockenfutter
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde ​ Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nassfutter
    Bulldoggen Minis Retriever
    Snacks
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nahrungsergänzung
    Magen-Darm-Kur Zahnreinigung Gelenkpulver
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Kontakt
    • Weiterempfehlen
  • Futterrechner
  • Finde dein perfektes Futter
  • Blog
Trustpilot
Suche 0 Einkaufswagen Account

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Happy dog - Happy you
Weiter shoppen
Zwischensumme
€0,00

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Lieferzeit 2-5 Werktage

Hand

30 Tage Rückgaberecht

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
Steuern inbegriffen. Rabattcodes und Steuern werden bei der Bezahlung berechnet.

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Warenkorb

Dein Einkaufswagen ist im Moment leer.
Jetzt hier weiter shoppen.

Dog
    Home
    Produkte Created with Pixso.
    Bulldoggen
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Minis
    Trockenfutter Softfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Retriever
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Hütehunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Kleine Jagdhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Schäferhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Molosser
    Trockenfutter Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Große Jagdhunde
    Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Futterproben
    Über Uns Created with Pixso.
    Unsere Geschichte Nachhaltigkeit Karriere Kontakt
    Futterrechner Weiterempfehlen

Finde dein perfektes Futter

Out Quiz Jetzt ausprobieren
Blog Kontakt FAQs Impressum
HEY HOLY Logo weiß
  • Bulldoggen Futter
  • Magen Darm Probleme
  • Sparplan
Unsere Alleskönner
Alle Produkte
Ravishing Retrievers

Trockenfutter

ab €39,44

Beautiful Bulldogs

Snacks

€7,90

Ergebnisse
Alle Produkte
Blogartikel
Alle Artikel
Blogartikel
Alle Artikel
Oh nein, sieht aus als hätten wir nichts passendes gefunden

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Du hast Angst, dass deinem Vierbeiner unser Futter nicht schmeckt? Keine Sorge - bei uns gibt es auf alle Bestellungen unsere HEY HOLY 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Sollte dein Vierbeiner das Futter nicht mögen oder vertragen, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurück. Das Futter kannst du dann entweder entsorgen oder bei deinem lokalen Tierheim spenden. Dadurch sparst du dir nicht nur den Weg zur Post, sondern leistest nebenbei auch einen positiven Beitrag für's Klima, indem wir eine Menge CO2 für den Rückversand sparen.
Für die 30-Tage Zufriedenheits-Garantie sollte folgendes beachtet werden:

- Die Geld-zurück-Garantie gilt für jedes Produkt nur einmalig pro Kunde, und gilt bis zum 30. Tag nach Erhalt der Ware.

- Um von der Garantie Gebrauch zu machen, schreib uns einfach eine E-Mail an service@heyholy.com. Wir kümmern uns um den Rest.

- Die Erstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsart, die bei der Bestellung genutzt wurde.

- Wir erstatten dir den kompletten Kaufpreis inkl. Versandkosten, du trägst nur die Kosten für den Retourenversand.

Trustpilot

DÜRFEN HUNDE KÄSE ESSEN?

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 25.02.2025
Lesedauer 5 min
Ernährung
Inhalt

Dürfen Hunde Käse essen? Als erfahrene Tierärztin begegne ich dieser Frage regelmäßig – und ich freue mich, Dir heute einen umfassenden Einblick in das Thema zu geben.


In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte rund um Käse und seine Wirkung auf Deinen Hund. Wir beleuchten die Inhaltsstoffe, mögliche gesundheitliche Risiken, Dosierungsempfehlungen sowie Alternativen und nützliche Tipps, wie Du Käse als Leckerli in den Alltag Deines Vierbeiners integrieren kannst. Dabei nehme ich Dich mit auf eine informative Reise, die sachliche Fakten mit persönlichen Erfahrungen verbindet.


Warum fasziniert Käse Hunde so sehr?


Viele Hunde sind regelrecht verrückt nach Käse – und das aus gutem Grund! Der verlockende Geruch, die cremige Konsistenz und der hohe Fett- und Eiweißgehalt machen Käse zu einem begehrten Snack. Hunde besitzen einen ausgeprägten Geruchssinn und werden von den intensiven Aromen magisch angezogen. Dabei solltest Du wissen: nicht alle Hunde vertragen Käse gleichermaßen.


Obwohl der Genuss von Käse oft eine Freude für Deinen Hund darstellt, ist es wichtig, die richtige Menge und Art zu wählen. Ein gelegentliches Stück Käse kann als besonderes Leckerli eine positive Verstärkung sein, während übermäßiger Konsum zu Problemen wie Übergewicht oder Verdauungsstörungen führen kann.


Welche Inhaltsstoffe enthält Käse und wie wirken sie auf Deinen Hund?


Käse ist ein vielseitiges Lebensmittel, das verschiedene Nährstoffe in sich vereint. Besonders hervorzuheben sind:


  1. Eiweiß: Essentiell für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe.
  2. Fett: Eine wichtige Energiequelle, die aber in zu hohen Mengen auch zu Gewichtszunahme führen kann.
  3. Calcium: Unterstützt Knochen- und Zahngesundheit.
  4. Laktose: Ein Milchzucker, der bei vielen Hunden zu Verdauungsproblemen führen kann, da sie oft laktoseintolerant sind.


Viele Hunde besitzen – ähnlich wie Menschen – einen eingeschränkten Laktoseabbau. Das bedeutet, dass der Verzehr von zu viel Käse zu Blähungen, Durchfall oder Unwohlsein führen kann. Gerade bei älteren Hunden oder solchen mit Verdauungsproblemen ist daher Vorsicht geboten.



Welche gesundheitlichen Risiken birgt der Käsegenuss für Hunde?


Auch wenn Käse in kleinen Mengen für die meisten Hunde verträglich ist, gibt es einige Punkte, die Du beachten solltest:


  1. Laktoseintoleranz: Wie bereits erwähnt, können Hunde Schwierigkeiten bei der Verdauung von Laktose haben. Anzeichen sind häufig Blähungen, Durchfall und Unwohlsein.
  2. Übergewicht: Käse ist kalorienreich. Wenn Du Deinem Hund zu häufig Käse gibst, steigt das Risiko, dass er übergewichtig wird. Übergewicht kann wiederum zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gelenkproblemen führen.
  3. Salzgehalt: Einige Käsesorten enthalten relativ viel Salz, was bei übermäßigem Verzehr zu einer Belastung für die Nieren Deines Hundes werden kann.
  4. Gewürze und Zusatzstoffe: Besonders industriell hergestellte Käseprodukte können Zusatzstoffe enthalten, die für Hunde ungeeignet sind.


Es ist also wichtig, bei der Auswahl des Käses auf Qualität zu achten und idealerweise auf natürliche, möglichst fettarme Varianten zurückzugreifen.


Wie kann Käse sinnvoll in den Alltag Deines Hundes integriert werden?


Wenn Du Deinem Hund ab und zu ein besonderes Leckerli bieten möchtest, kann Käse eine tolle Option sein – vorausgesetzt, Du beachtest die oben genannten Hinweise. Hier einige Tipps:


  1. Belohnung beim Training: Ein kleines Stück Käse kann als positive Verstärkung dienen, um gutes Verhalten zu belohnen. Achte jedoch darauf, die Portion klein zu halten.
  2. Snack zwischendurch: Als gelegentliche Belohnung ist Käse ein Genuss, der Deinem Hund Freude bereitet. Übertreibe es jedoch nicht!
  3. Futtervariation: Du kannst Käse auch in selbstgemachten Hundesnacks verwenden, um dem Futter etwas Abwechslung zu verleihen. Dabei kombinierst Du ihn mit anderen gesunden Zutaten wie Gemüse oder Haferflocken.


Wichtig ist, dass Käse niemals die Hauptnahrungsquelle Deines Hundes ersetzt. Er sollte stets als Ergänzung und als besonderer Snack betrachtet werden. Mit dieser Herangehensweise kannst Du das Risiko von gesundheitlichen Problemen minimieren.



Welche Käsesorten sind für Hunde besonders geeignet?


Nicht jeder Käse ist gleichermaßen geeignet für Deinen Hund. Hier einige Empfehlungen:


  1. Hüttenkäse: Dank seines niedrigen Fettgehalts und der hohen Eiweißdichte ist Hüttenkäse eine ausgezeichnete Wahl.
  2. Frischkäse: Eine weitere fettarme Option, die sich gut als Futterergänzung eignet. Achte hierbei auf ungewürzte Varianten.
  3. Mozzarella: Dieser Käse hat in der Regel einen niedrigeren Fett- und Salzgehalt und kann in kleinen Mengen unbedenklich verfüttert werden.
  4. Gouda und Edamer: In Maßen genossen, sind auch diese Käsesorten in Ordnung. Achte jedoch auf den Salzgehalt.


Vermeide unbedingt Käsesorten mit stark gewürzten oder aromatisierten Varianten, da diese oft Zusatzstoffe enthalten, die Deinen Hund belasten können. Wenn Du Dir unsicher bist, frage am besten Deinen Tierarzt nach einer Empfehlung.


Wie oft und in welchen Mengen darf Dein Hund Käse essen?


Die Dosierung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um den Käsegenuss Deines Hundes geht. Als Faustregel gilt: Ein kleines Stück Käse (etwa die Größe eines Tennisballs oder weniger) reicht als gelegentliches Leckerli vollkommen aus. Dabei solltest Du folgende Punkte berücksichtigen:


  1. Größe und Gewicht Deines Hundes: Ein kleiner Hund benötigt deutlich weniger als ein großer Hund.
  2. Gesundheitszustand: Hunde mit Verdauungsproblemen oder Laktoseintoleranz sollten überhaupt keinen Käse bekommen.
  3. Alter und Aktivitätslevel: Junge, aktive Hunde können in der Regel etwas mehr vertragen als ältere oder weniger aktive Tiere.


Einige Tierärzte empfehlen, Käse höchstens ein- bis zweimal pro Woche anzubieten. Dies hilft, den Kalorienüberschuss zu vermeiden und die Verdauung nicht zu überlasten.


Was sagen wissenschaftliche Studien und Statistiken?


Obwohl die Forschung zu speziellen Ernährungsgewohnheiten von Hunden noch in vollem Gange ist, gibt es einige interessante Erkenntnisse:


  1. Studien zeigen, dass etwa 30–40 % der Hunde eine gewisse Laktoseintoleranz aufweisen. Das bedeutet nicht, dass alle Hunde Käse grundsätzlich meiden müssen, aber es unterstreicht, wie wichtig es ist, auf die individuellen Bedürfnisse Deines Hundes zu achten.
  2. Untersuchungen haben gezeigt, dass moderater Käsekonsum keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit von Hunden hat, solange er in Maßen genossen wird. Allerdings steigt das Risiko von Übergewicht und Verdauungsproblemen, wenn der Käse regelmäßig und in großen Mengen gefüttert wird.


Diese Daten bestätigen, dass Käse als gelegentlicher Snack durchaus vertretbar ist – jedoch immer mit Bedacht und unter Berücksichtigung der individuellen Verträglichkeit.


Welche Alternativen gibt es zu Käse?


Falls Dein Hund Käse nicht gut verträgt oder Du einfach nach weiteren abwechslungsreichen Snacks suchst, gibt es eine Vielzahl von Alternativen. Diese Obstsorten bieten ebenfalls wertvolle Nährstoffe und sind oft leichter verdaulich.


  • Äpfel: Reich an Ballaststoffen und Vitaminen, allerdings sollten Kerne und der Strunk immer entfernt werden. - Mehr erfährst Du in unserem Blogartikel: Dürfen Hunde Äpfel essen?
  • Bananen: Eine gute Energiequelle, die zudem kaliumreich ist, was die Herzfunktion unterstützt. - Mehr erfährst du in unserem Blogartikel: Dürfen Hunde Bananen essen?


Eine weitere Alternative können spezielle Hundesnacks sein, die gezielt auf die Bedürfnisse Deines Vierbeiners abgestimmt sind. Bei HEY HOLY findest Du beispielsweise rassenspezifisches Hundefutter, Snacks und Nahrungsergänzungen, die Deinen Hund nicht nur glücklich machen, sondern auch seine Gesundheit unterstützen, da sie perfekt auf die individuellen Bedürfnisse seiner Rasse abgestimmt sind.

RASSENSPEZIFISCH: WEIL EIN SCHÄFERHUND KEIN CHIHUAHUA IST
Hochverträglich
100% Getreidefrei
Rassenspezifisch
Jetzt ausprobieren


Welche Rolle spielt Deine Beobachtung im Alltag?


Als Tierärztin ist es mir besonders wichtig, dass Du Deinen Hund gut beobachtest und auf eventuelle Reaktionen achtest, wenn Du ihm Käse oder andere neue Lebensmittel anbietest. Jeder Hund ist ein Individuum und reagiert unterschiedlich. Achte deshalb darauf:


  1. Veränderungen im Verhalten: Wird Dein Hund plötzlich unruhig, verweigert er das Futter oder zeigt er Anzeichen von Bauchschmerzen?
  2. Verdauungsprobleme: Achte auf Durchfall, Erbrechen oder Blähungen nach dem Verzehr von Käse.
  3. Allgemeines Wohlbefinden: Ist Dein Hund nach dem Snack energiegeladen und zufrieden oder wirkt er träge und unwohl?


Falls Du eine Veränderung bemerkst, solltest Du die Fütterung sofort reduzieren oder pausieren und im Zweifelsfall Rücksprache mit Deinem Tierarzt halten. Gerade bei Hunden mit bekannten Verdauungsproblemen ist diese Beobachtung entscheidend, um langfristige Beschwerden zu vermeiden.


Wie integrierst Du Käse als besonderen Leckerbissen in Deinen Alltag?


Der bewusste Einsatz von Käse als Leckerli kann eine wunderbare Möglichkeit sein, Deinen Hund zu belohnen und gleichzeitig für Abwechslung zu sorgen. Hier einige praxisnahe Tipps:


  1. Trainingseinheiten: Nutze kleine Käsewürfel als Belohnung bei erfolgreichen Trainingseinheiten. Diese positive Verstärkung kann das Lernen und die Motivation Deines Hundes erheblich steigern.
  2. Futterspiele: Verteile kleine Stücke Käse in einem Futternapf oder verstecke sie im Garten, um Deinen Hund zu einem spannenden Suchspiel zu animieren.
  3. Gemeinsame Zubereitung: Bereite selbstgemachte Hundesnacks zu, in denen Käse als Zutat integriert ist. So weißt Du genau, welche Inhaltsstoffe enthalten sind, und kannst die Portionen optimal abstimmen.


Auf diese Weise schaffst Du nicht nur kulinarische Highlights im Alltag Deines Hundes, sondern förderst auch eine enge Bindung zu Deinem vierbeinigen Freund. Probier es aus – und beobachte, wie sich sein Blick bei jedem kleinen Käsehappen vor Freude aufhellt!



Welche praktischen Tipps gibt es zur richtigen Fütterung von Käse?


Hier sind einige konkrete Handlungsempfehlungen, die Dir helfen, Käse sicher und gesund in den Ernährungsplan Deines Hundes einzubauen:


  1. Langsam beginnen: Führe Käse schrittweise in die Ernährung Deines Hundes ein, um eventuelle Unverträglichkeiten frühzeitig zu erkennen.
  2. Portionskontrolle: Bedenke, dass Käse kalorienreich ist. Halte Dich an kleine Portionen und vermeide es, den Hund zu überfüttern.
  3. Auswahl der Sorte: Greife zu fettarmen und naturbelassenen Käsesorten. Überprüfe immer die Zutatenliste auf unerwünschte Zusatzstoffe.
  4. Regelmäßige Beobachtung: Achte bei jeder Fütterung genau auf das Verhalten und den Zustand Deines Hundes.
  5. Kombination mit anderen Snacks: Wechsle ab zwischen Käse und anderen gesunden Leckereien, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.


Mit diesen Tipps kannst Du sicherstellen, dass der gelegentliche Käsegenuss ein Genuss bleibt – ohne negative Folgen für die Gesundheit Deines Hundes.


Was solltest Du beachten, wenn Dein Hund spezielle Ernährungsbedürfnisse hat?


Jeder Hund ist einzigartig, und manchmal kann es sein, dass Dein Hund spezielle Ernährungsbedürfnisse oder gesundheitliche Einschränkungen hat. In diesen Fällen ist es besonders wichtig, individuell abgestimmte Fütterungsempfehlungen zu berücksichtigen:


  1. Tierarztbesuch: Bei Unsicherheiten oder bekannten Problemen wie Laktoseintoleranz, Allergien oder Verdauungsstörungen solltest Du immer Rücksprache mit Deinem Tierarzt halten.
  2. Individuelle Fütterungspläne: Gerade bei Hunden mit speziellen Diäten kann es sinnvoll sein, einen individuellen Fütterungsplan zu erstellen, der auch den gelegentlichen Käsegenuss berücksichtigt.
  3. Alternativen und Ergänzungen: Solltest Du feststellen, dass Dein Hund auf Käse empfindlich reagiert, gibt es zahlreiche andere leckere und gesunde Snacks, die Du als Alternative anbieten kannst.


Die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Hundes stehen immer an erster Stelle. Ein bewusster und angepasster Umgang mit Leckerlis wie Käse kann hier einen wertvollen Beitrag leisten.


FAQ – Häufig gestellte Fragen


Darf mein Hund überhaupt Käse essen?

Ja, in kleinen Mengen und bei gesunder Verträglichkeit kann Käse ein leckerer Snack für Deinen Hund sein.


Welche Käsesorten sind für Hunde am besten geeignet?

Fettarme Varianten wie Hüttenkäse, Frischkäse oder Mozzarella eignen sich besonders gut. Achte immer auf den Salz- und Zusatzstoffgehalt.


Wie oft darf mein Hund Käse essen?

Ein bis zwei kleine Portionen pro Woche reichen in der Regel aus – immer abhängig von Größe, Gewicht und Gesundheitszustand Deines Hundes.


Was mache ich, wenn mein Hund nach dem Käsekonsum Verdauungsprobleme zeigt?

Beobachte Deinen Hund genau. Sollten Anzeichen wie Durchfall, Blähungen oder Unwohlsein auftreten, reduziere den Käsegehalt und konsultiere im Zweifelsfall Deinen Tierarzt.


Fazit


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Käse als gelegentlicher Snack für Deinen Hund durchaus genossen werden kann – vorausgesetzt, Du beachtest die individuellen Bedürfnisse Deines Vierbeiners und die richtigen Portionsgrößen. Es lohnt sich, experimentell vorzugehen, aber immer mit einem wachsamen Auge auf mögliche Unverträglichkeiten.


Ich lade Dich herzlich ein, auch unsere anderen Artikel im HEY HOLY Blog zu entdecken, in denen Du weitere Tipps und Tricks rund um die artgerechte Ernährung Deines Hundes findest. Schau doch mal vorbei und lass Dich inspirieren – Dein Hund wird es Dir danken!

Ernährung
Inhalt

Das könnte dich auch interessieren

Himbeeren in einer Schüssel
Ernährung
Dürfen hunde himbeeren essen?
Lesedauer 6 min
SHOP
Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde Berghunde Molosser Große Jagdhunde
SERVICE
FAQs Lieferbedingungen und Rückgabe Kontakt Blog
ABOUT
Über uns Partner werden
RECHTLICHES
Datenschutz Impressum AGBs Widerrufsrecht
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Dürfen Hunde Käse essen? | Tipps, Risiken & Empfehlungen von Tierärztin Helena

Snack tauschen

×
Doch noch
schnell sparen?
Mit unserem Sparplan sicherst du dir langfristig viele Vorteile - und das Wichtigste: Du bist zu 100% flexibel.
30% auf die Erste, 10% auf alle weiteren Bestellungen
Pausiere oder verändere jederzeit deine Lieferfrequenz
Jederzeit Kündbar mit nur einem Klick