Die Top 10 schönsten Bulldoggenarten (die vielleicht nicht jeder kennt) 2022
Buldoggen zählen eigentlich zum Stamm der Molosser, den sogenannten „doggenartigen“ Hunden, wobei insbesondere die kleinen bis mittelgroßen Molosser als Bulldoggen bezeichnet werden. Zu den großen Molossern zählen hingegen die deutsche Dogge und der britische Mastiff.
Die Bulldoggen Rassenfamilie zeichnet sich insbesondere durch die kurze Nase, das faltige Fell und die spitzen Ohren aus. Doch welche Arten der Bulldogge gibt es überhaupt? Erfahre hier mehr über 10 Arten von Bulldoggen, die vielleicht nicht jeder kennt.
Die beliebteste Bulldogge unserer HEY HOLY Community ist die Französische Bulldogge, auch als Frenchie bekannt. Doch die Rasse der Bulldoggen zählt weit mehr Ausprägungen als die Französische oder Englische Bulldogge.
Buldoggen zählen eigentlich zum Stamm der Molosser, den sogenannten „doggenartigen“ Hunden, wobei insbesondere die kleinen bis mittelgroßen Molosser als Bulldoggen bezeichnet werden. Zu den großen Molossern zählen hingegen die deutsche Dogge und der britische Mastiff.
Die Bulldoggen Rassenfamilie zeichnet sich insbesondere durch die kurze Nase, das faltige Fell und die spitzen Ohren aus. Doch welche Arten der Bulldogge gibt es überhaupt? Erfahre hier mehr über 10 Arten von Bulldoggen, die vielleicht nicht jeder kennt!
- Englische Bulldogge
- Französische Bulldogge
- Olde English Bulldogge (Old English Bulldogg)
- Continental Bulldog
- American Bulldog
- Australian Bulldog
- Victorian Bulldog
- Spanish Bulldog (Alano Español)
- Serrano Bulldog
- Red-Tiger Bulldog
- Gewicht 🏋️
- Rüde: 23-25 kg
- Hündin: 18-23 kg
- Größe📐
- Rüde: 31-40 cm
- Hündin: 31-40 cm
- Charakter❤️
- Laut dem FCI-Rassestandard ist die ideale Englische Bulldogge „Aufmerksam, kühn, loyal, zuverlässig, mutig, grimmig im Aussehen, aber liebenswürdig im Wesen.“
- Wissenswertes👨🏫
- Die Englische Bulldogge zählt zu den ältesten britischen Hunderassen. Tatsächlich tauchen die Tiere bereits in Überbringungen des antiken Römischen Reiches auf. Dort wurden die Hunde in der Arena zu Kämpfen gegen Raubtiere oder Sklaven eingesetzt. Trotz ihrer Kämpfernatur ist die Englische Bulldogge ein besonders treuer und liebenswürdiger Hund. Insbesondere mit Kindern ist die Englische Bulldogge äußerst zuverlässig und sorgsam. Nichtsdestotrotz wird der englischen Bulldogge bis heute noch ein eigensinniges Gemüt nachgesagt.
- Gewicht 🏋️
- Rüde: 9-14 kg
- Hündin: 8-13 kg
- Größe📐
- Rüde: 27-35 cm
- Hündin: 24-32 cm
- Charakter❤️
- Freundlich, liebevoll, gutmütig
- Wissenswertes👨🏫
- Die Französische Bulldogge hat sich aus der traditionellen Englischen Bulldogge herausentwickelt. Früher wurden Englische Bulldoggen insbesondere für Hundekämpfe gezüchtet und erst mit der abnehmenden Nachfrage und schließlich dem endgültigen Verbot von Hundekämpfen stieg das Interesse nach kleinen, friedlicheren Hunden. Daraus entstand eine kleinere Form der Bulldogge, die Französische Bulldogge, die insbesondere im Ausland zahlreiche Anhänger fand. Als sich schließlich der englische König Eduard VII eine Französische Bulldogge zulegte, erlebte die Rasse einen regelrechteten Hype, der bis heute noch anhält.
- Gewicht 🏋️
- Rüde: 22-30 kg
- Hündin: 20-27 kg
- Größe📐
- Rüde: 44-48 cm
- Hündin: 38–44 cm
- Charakter❤️
- Freundlich, Konzentriert, Liebevoll, Selbstbewusst, Tapfer
- Wissenswertes👨🏫
- Im Vergleich zur Englischen Bulldogge ist die Olde Englisch Bulldogge weitaus aktiver und bewegungsfreudiger. Die Bewegungsfreude konzentriert sich jedoch auf kurze schnelle oder lange ruhigere Spaziergänge. Des weiteren ist die Haltung einer Olde English Bulldogge nur begrenzt möglich. Die Innenministerien mancher Bundesländer sehen durch die Nähe der Olde English Bulldogge zum Pitbull eine gefährliche Hunderasse, wodurch eine Haltung nur aus öffentlichem oder speziellem privaten Interesse möglich ist.
- Gewicht 🏋️
- Rüde 25-30 kg
- Hündin 22-27 kg
- Größe📐
- Rüde 42-50 cm
- Hündin 40-48 cm
- Charakter❤️
- Offen, Gutmütig, Treu, Aufmerksam
- Wissenswertes👨🏫
- Der Continental Bulldog ist eine verhältnismäßig junge Hunderasse. Tatsächlich wird sie in Deutschland erst seit 2015 als eigenständige Rasse geführt. Der Continental Bulldog hat somit noch relativ wenige bekannte rassenpezifische Krankheiten entwickelt, da die Überzüchtung hier noch nicht weit vorrangeschritten ist.
- Gewicht 🏋️
- Rüde: 30-58 kg
- Hündin: 27-41 kg
- Größe📐
- Rüde: 50-71 cm
- Hündin: 50-61 cm
- Charakter❤️
- Aktiv, Freundlich, Selbstbewusst, Tapfer, Eigenständig
- Wissenswertes👨🏫
- Der American Bulldog entstanden durch die Kreuzung von traditionellen Bulldoggen mit zahlreichen anderen Rassen nach der Besiedelung des amerikanischen Kontinents. Durch die kräftigere Statur wurden die American Bulldogs insbesondere auf Bauernhöfen/Farmen zum Bewachen von Hof und Vieh eingesetzt. Durch seine Ursprünge als Wachhund ist der American Bulldog bis heute sehr territorial und verteidigt sein Revier.
- Gewicht 🏋️
- Rüde: 28-35 kg
- Hündin: 23-28 kg
- Größe📐
- Rüde: 46-51 cm
- Hündin: 44-48 cm
- Charakter❤️
- Loyal, Liebenswürdig und Anpassungsfähig
- Wissenswertes👨🏫
- Der Australian Bulldog, auch gerne mal Aussie Bulldog genannt, ist eine weitere Ausprägung der Bulldoggen Rassenfamilie. Insbesondere ihre Intelligenz ist dabei hervorzuheben. Daher reicht bei dieser Rasse nicht nur physisches Training aus. Insbesondere mentale Fitness ist ein wichtiger Faktor, der bei der Haltung dieser Rasse berücksichtigt werden muss.
- Gewicht 🏋️
- Rüde: 29-45 kg
- Hündin: 25-38 kg
- Größe📐
- Rüde: 46-50 cm
- Hündin: 44-48 cm
- Charakter❤️
- Loyal, Anhänglich, Beschützend
- Wissenswertes👨🏫
- Der Victorian Bulldog ist wie der Spanish Bulldog von guter Gesundheit, da hier im Vergleich zu der Französischen oder Bulldogge, die Überzüchtung nicht so weit vorangeschritten ist. Der Victorian Bulldog hat daher beispielsweise geringere Atem oder Fellprobleme.
- Gewicht 🏋️
- Rüde: 30-40 kg
- Hündin: 25-35 kg
- Größe📐
- Rüde: 58-63 cm
- Hündin: 55-60 cm
- Charakter❤️
- Selbstsicher, Intelligent, Anhänglich, Edel, Zielstrebig
- Wissenswertes👨🏫
- Der Alano Español oder auch bekannt als Spanish Bulldog, ist eine spanische Ausprägung der Bulldoggen Familie. Ursprünglich wurde die Rasse als Bullenbeißer bei Stierkämpfen eingesetzt und entwickelte sich als idealer Wachhund weiter. Trotz der vorangeschrittenen Sozialisierung der Rasse ist ihr Kampfgeist weiterhin ausgeprägt, wodurch sie nicht vor Konfrontation zurückscheut.
- Gewicht 🏋️
- Rüde: 31-40 kg
- Hündin: 25-35 kg
- Größe📐
- Rüde: 50-56 cm
- Hündin: 48-53 cm
- Charakter❤️
- Loyal, Wachsam, Mutig
- Wissenswertes👨🏫
- Der Serrano Bulldog ist eine brasilianische Ausprägung der Bulldoggen Rasse. Der Begriff „Serrano“ kommt aus dem portugisischen und bedeutet soviel wie Hang oder Berg.
- Gewicht 🏋️
- Rüde: 35-50 kg
- Hündin: 30-45 kg
- Größe📐
- Rüde: 55-65 cm
- Hündin: 55-60 cm
- Charakter❤️
- Dominant, Loyal, Intelligent
- Wissenswertes👨🏫
- Der Red-Tiger-Bulldog stammt von dem American Bulldog ab und wurde mit der Absicht, eine Qualitätsbulldogge von ausgeprägter Farbe und Schönheit zu züchten und gleichzeitig verschiedene funktionale Arbeitsstrukturen und -fähigkeiten zu erhalten, gezüchtet. Die komplexe Züchtung ermöglicht dem Red-Tiger-Bulldog, ein höheres Maß an Gesundheit, verbesserte Ausdauer und einen ausgeprägteren Kopf und Kiefer zu erlangen. Auch diese Ausprägung der Bulldogge verfügt nicht über die typischen Atemwegsprobleme, die bei vielen anderen Bulldoggenrassen auftreten.
Fazit
Ob Serano oder Red Tiger Bulldog. Man muss die Vierbeiner mit dem faltigen Fell und ihren besonderen Nasen einfach lieb haben.
Bei den Anfälligkeiten für rassenspezifische Erbkrankheiten fallen jedoch Unterschiede zwischen den Arten auf. Gerade die älteren Rassen, wie die Englische Bulldogge, sind durch ihre lange Zuchtvergangenheit deutlich anfälliger als ihre jüngeren Rassekollegen, wie beispielsweise der Continental Bulldog. Nichtsdestotrotz teilen alle Bulldoggen Rassen ähnliche Probleme, wie beispielsweise das Thema Futterverträglichkeit oder Zahngesundheit. Daher haben wir uns bei HEY HOLY dazu entschlossen, unser Futter auf die jeweilige Rassenfamilie und ihre speziellen Anforderungen zuzuschneiden – anstatt ein weiteres Einheitsfutter anzubieten, um den genetischen Bedürfnissen jeder Rasse gerecht zu werden.
Liebe Grüße,
eure
Weitere Infos findet ihr hier:
1: Französische Bulldoggen Verein Deutschland e.V. (2022), https://www.fbvd.de/
2: Internationaler Klub für Französische Bulldoggen e.V (2022), https://ikfb.de/pages/ikfb-standard.html
3: Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V (2022), https://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/bulldog