Direkt zum Inhalt

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

📦 Versandkostenfrei ab 59€

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

Trustpilot
HEY HOLY
  • Produkte
    Trockenfutter
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde ​ Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nassfutter
    Bulldoggen Minis Retriever
    Snacks
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nahrungsergänzung
    Magen-Darm-Kur Zahnreinigung Gelenkpulver
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Kontakt
    • Weiterempfehlen
  • Futterrechner
  • Finde dein perfektes Futter
  • Blog
Trustpilot
Suche 0 Einkaufswagen Account

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Happy dog - Happy you
Weiter shoppen
Drei Hunde die vom Dash Tierschutz gerettet wurden

Wir sagen Danke, mit deinem Kauf spendest du automatisch eine Tagesration Futter an einen Hund, der noch auf sein Für-Immer-Zuhause wartet 🐶💜!

Dash Tierschutz und HEY HOLY Zusammenarbeit Symbol
Zwischensumme
€0,00

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Lieferzeit 2-5 Werktage

Hand

30 Tage Rückgaberecht

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
Steuern inbegriffen. Rabattcodes und Steuern werden bei der Bezahlung berechnet.

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Warenkorb

Dein Einkaufswagen ist im Moment leer.
Jetzt hier weiter shoppen.

Dog
    Home
    Produkte Created with Pixso.
    Bulldoggen
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Minis
    Trockenfutter Softfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Retriever
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Hütehunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Kleine Jagdhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Schäferhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Molosser
    Trockenfutter Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Große Jagdhunde
    Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Futterproben
    Über Uns Created with Pixso.
    Unsere Geschichte Nachhaltigkeit Karriere Kontakt
    Futterrechner Weiterempfehlen

Finde dein perfektes Futter

Out Quiz Jetzt ausprobieren
Blog Kontakt FAQs Impressum
HEY HOLY Logo weiß
  • Bulldoggen Futter
  • Magen Darm Probleme
  • Sparplan
Unsere Alleskönner
Alle Produkte
Ravishing Retrievers

Trockenfutter

ab €39,44

Beautiful Bulldogs

Snacks

€7,90

Ergebnisse
Alle Produkte
Blogartikel
Alle Artikel
Blogartikel
Alle Artikel
Oh nein, sieht aus als hätten wir nichts passendes gefunden

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Du hast Angst, dass deinem Vierbeiner unser Futter nicht schmeckt? Keine Sorge - bei uns gibt es auf alle Bestellungen unsere HEY HOLY 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Sollte dein Vierbeiner das Futter nicht mögen oder vertragen, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurück. Das Futter kannst du dann entweder entsorgen oder bei deinem lokalen Tierheim spenden. Dadurch sparst du dir nicht nur den Weg zur Post, sondern leistest nebenbei auch einen positiven Beitrag für's Klima, indem wir eine Menge CO2 für den Rückversand sparen.
Für die 30-Tage Zufriedenheits-Garantie sollte folgendes beachtet werden:

- Die Geld-zurück-Garantie gilt für jedes Produkt nur einmalig pro Kunde, und gilt bis zum 30. Tag nach Erhalt der Ware.

- Um von der Garantie Gebrauch zu machen, schreib uns einfach eine E-Mail an service@heyholy.com. Wir kümmern uns um den Rest.

- Die Erstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsart, die bei der Bestellung genutzt wurde.

- Wir erstatten dir den kompletten Kaufpreis inkl. Versandkosten, du trägst nur die Kosten für den Retourenversand.

Trustpilot

BANDSCHEIBENVORFALL UND DACKELLÄHME

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 07.12.2022
Lesedauer 5 min.
Medizinisch
Inhalt

Alles was du über Dackellähme wissen musst: Symtome, Ursachen, Prävention

Dackellähme ist keine Krankheit, die nur bei Dackeln auftritt. Meistens ist die Krankheit bei kurzbeinigen Rassen vertreten, weshalb sich der Name "Dackellähme" eingebürgert hat.

Der Ausdruck beschreibt die möglichen Folgen eines Bandscheibenvorfalls, welcher hin zu Lähmungserscheinungen führen kann. Aufgrund der Möglichkeit auf eine endgültige Querschnittslähmung, ist die Dackellähme immer ein Notfall.


Die Dackellähme tritt vermehrt bei kleinen Hunden mit kurzen Beinen als Folge eines Bandscheibenvorfalls auf.


Was ist Dackellähme?



Dackellähme, auch Diskopathie genannt, sind starke Rückenschmerzen bis hin zu Lähmungserscheinungen der Gliedmaßen beim Hund. Sie zeigen sich in Form von Bewegungsunfähigkeit der Hinterbeine und sind eine Folgeerscheinung eines Bandscheibenvorfalls.



Die Lähmung entsteht durch das Abquetschen von Rückenmarksnerven und dem damit einhergehenden Ausschluss von von der Nährstoffversorgung. Werden diese Nervenbahnen über einen längeren Zeitraum abgequetscht, können irreversible Schäden, wie z.B.  Lähmung der Hintergliedmaßen oder eine steife Kopf- und Halshaltung entstehen.



Dackelrassen sind auf Grund ihres langen, instabilen Rückens, vermehrt von der Krankheit betroffen und sind aus diesem Grund auch Namensgeber der Krankheit. Zusätzlich bringt die genetisch bedingten Kleinwüchsigkeit  der kurzbeinigen Hunderassen angeborene Knorpeldefekte mit sich. Die Knorpel Wachstumsstörung, auch Chondrodystrophie genannt, sorgt für die Veränderung der Bandscheibe und macht daher kurzbeinige Hunderassen anfälliger für einen Bandscheibenvorfall.

Neben der Rassenfamilie des Dackels sind unter anderem folgende Rassen vermehrt von der Dackellähme betroffen:

  1. Französische Bulldogge
  2. Jack Russel Terrier
  3. Beagle
  4. Welsh Corgi
  5. Zwergpudel
  6. Mops



Lähmungen können bei Hunden jeden Alters auftreten. Besonders bei französischen Bulldoggen tritt ein Beginn der Krankheit deutlich früher auf. Zurückzuführen ist dies auf ihre teilweise deformierten Wirbel (Keil oder Schmetterlingswirbel). Somit haben sie bereits gehäuft zwischen dem 4.-8. Lebensjahr Probleme mit Bandscheibenvorfällen. Bei der Rassenfamilie der Dackel ist ein Auftreten der Dackellähmung oftmals erst in einem Alter von 10 bis 12 Jahren zu beobachten.


Der Dackellähme geht immer ein Bandscheibenvorfall voraus.

Bei einem Bandscheibenvorfall handelt es sich nicht, wie der Name vermuten lässt umeinen „Vorfall“, sondern die Position der Bandscheibe, welche zwischen zwei Wirbelkörpern liegt, verlagert sich nach oben Richtung Rückenmark. Damit drückt die Scheibe nun gegen das Rückenmark und damit die Hauptlaufbahn aller Nervenbahnen.


Wie kommt es zu einer Verschiebung der Bandscheibe?



Bei kurzbeinigen Hunden wird der mittlere Teil der Wirbelsäule dauerhaft überdurchschnittlich stark belastet. Gut zu beobachten ist dieses Phänomen beim Dackel, da dieser einen überdurchschnittlich langen Rücken aufweist, wodurch es
sich kaum vermeiden lässt, dass vor allem der mittlere Teil der Wirbelsäule lebenslang überdurchschnittlich belastet wird.

Zu den weiteren Ursachen zählen:

  1. Langfristige Überlastung z.B. durch steigendes Alter
  2. Verlust der Elastizität der Bandscheiben durch Kalkablagerungen
  3. Übergewicht, Fehl- oder Überbelastungen durch falsche Bewegungen
  4. Genetische Vorbelastung durch Chondrodystrophie
  5. Knorpelveränderungen und überdurchschnittlich viele Verkalkungen der Bandscheiben


Symtome der Dackellähme



Die ersten Anzeichen einer Dackellähme sind oft unauffällig und können leicht übersehen werden. Häufig bemerken die Besitzer erst, dass etwas nicht stimmt, wenn der Hund bereits Schwierigkeiten beim Treppensteigen hat oder seine Hinterbeine nicht mehr richtig benutzt. Auch ein unnatürliches Stehen oder Gehen des Hundes, sowie Veränderungen des Verhaltens können Anzeichen für eine Dackellähme sein.



Teilweise zeigen die Hunde auch ohne veränderten Bewegungsablauf andere Symtome, die oft nicht direkt auf die Krankheit schließen lassen. Beispielsweise kann es zu  schmerzbedingtem Erbrechen und scheinbar Bauchweh kommen obwohl ihnen eigentlich der Rücken wehtut!



Der Faktor Zeit spielt bei den Heilungschancen der Dackellähmung eine große Rolle. Je länger die Nervenbahnen im Rückenmark gequetscht bleiben, umso geringer sind die Genesungschancen. Eine frühzeitige Diagnose ist daher wichtig, um die Symptome zu lindern und den vorherigen, gesunden Zustand des Hundes wieder herzustellen.


Erste Symptome einer Dackellähmung


  1. Hund taumelt, Gleichgewichtsprobleme
  2. Jaulen bei Bewegungen
  3. Bewegungsunlust, Humpeln
  4. Verweigerung des Hochspringens oder des Treppen Steigens
  5. Schmerzen durch das Liegen auf harten Untergründen




Symptome im weiteren Verlauf



Kommen neben den aufgeführten Symptomen noch folgende weitere Auffälligkeiten hinzu, befindet sich dein Hund in einem bereits fortgeschrittenerem Stadium der Dackellähmung:

  1. Starke Bewegungseinschränkungen an Vorder- und/oder Hinterbeinen
  2. Steifheit und ungewöhnliche Bewegungen
  3. Dehnung durch einen „Katzenbuckel“



In diesen zwei Stadien hat dein Hund noch eine Chance auf Genesung. Das Nervengewebe ist noch nicht abgestorben und kann durch eine Operation regeneriert werden.



Das schwerstes Stadium der Krankheit hat den Ausfall der betroffenen Gliedmaßen zur Folge und gleicht einer Querschnittslähmung beim Menschen.



Das Nervengewebe des Hundes wird vollständig funktionslos. Es folgen Symptome wie z. B.:

  1. Lähmung,  und  Totalausfall der betroffenen Gliedmaßen (abhängig von der Position des Bandscheibenvorfalls)
  2. Hinterherschleifen der betroffenen Gliedmaße
  3. Kompletter Verlust der Kontrolle von Urin- und Kotabsatz, sowie des Schmerzempfindens



Hat dein Hund das schwerste Stadium der Dackellähme erreicht, kann eine rasch
durchgeführte Operation eventuell Nervenfunktionen wiederherstellen. Andernfalls kannst du über den Einsatz eines Rollwagens nachdenken, um deinem gelähmten Hund ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.



Dackellähme tritt nicht nur bei Dackeln auf


Dackellähme Therapie



Die Behandlung einer Dackellähme hängt von der Schwere der Erkrankung ab und kann von konservativen Maßnahmen wie Schmerzmitteln und Physiotherapie bis hin zu chirurgischen Eingriffen reichen. Bei einer geringen Schädigung reicht bereits eine Behandlung durch Entzündungshemmer und Bewegungseinschränkung aus, um die Schmerzen des Hundes zu lindern.



Ist der Schweregrad der Nervenschädigung schon stark ausgeprägt, ist eine Operation unumgänglich, um den Druck von den gequetschten Nerven zu nehmen, das Bandscheibenmaterial zu entfernen und das Rückenmark damit wieder freizugeben.



Neben diesen konservativen Maßnahmen ist dein Mitwirken essenziell, um den
Behandlungserfolg deines Hundes zu gewährleisten.  Da die Bewegung der Hinterbeine durch die Erkrankung eingeschränkt ist, ist es wichtig, dem Hund Hilfe beim Auf- und Abstieg von Treppen zu bieten.

Die Schwere der Krankheit ist abhängig von der frühzeitigen Erkennung. Je früher die Symtome erkannt werden, seto mehr Chancen auf einen guten Genesungsprozess bestehen.


Tipps zur Unterstützung von Hunden mit einer Lähmung



  1. Halte deinen Hund an Brust oder Hüfte, um ihn beim Gehen zu helfen
  2. Installiere ein Treppengeländer als weitere Stabilitätsmaßnahme, damit dein Hund sich im Notfall daran abstützen könnte
  3. Statte die Treppen mit einem speziellen Hundegurt oder einer Tragetasche aus
  4. Vermeide lange Gassirunden, um den Hund den Hund nicht zu überanstrengen

Dackellähme Vorbeugung



Um einer Dackellähme vorzubeugen, ist es wichtig Risikoaktivitäten oder körperliche Risiken, wie Übergewicht, zu vermeiden. Auf die bereits gereizte Bandscheibe sollte keine weitere Belastung ausgeübt werden. Somit empfehlen sich folgende Aktivitäten und Maßnahmen, um die Muskulatur und Bandscheibe des Hundes zu stärken.


Tipps und Tricks zur Prävention eines Bandscheibenvorfalls

  1. Regelmäßige Gewichtskontrollen
  2. Vermeidung von hartem Untergrund: regelmäßige Bewegung auf weichem Untergrund (Waldboden)
  3. Fütterung von gesundem, hochwertigem Futter
  4. Vermeidung von belastendenden Bewegungen in Form von Treppen steigen oder gar Hundesport
  5. Übungen zur Kräftigung der Muskulatur
  6. Verwendung von Brustgeschirr anstelle eines Halsbandes
  7. Benutzung von orthopädischen Hundebetten, welche den Rücken entlasten
  8. Tragen eines Mantels im Winter, um die Rückenmuskulatur nicht kalt werden zu lassen


Fazit



Insgesamt ist die Dackellähme eine ernstzunehmende Erkrankung, die die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes stark beeinträchtigen kann. Es ist wichtig die Symptome frühzeitig zu erkennen und richtig zu handeln. Schalte bei ersten Anzeichen einen zuständigen Tierarzt ein, um eine Diagnose stellen und eine passende Therapie starten zu können.


Dies gewährleistet eine schnelle Genesung deines Hundes und verhindert ein Fortschreiten einer Dackellähmung.


Du würdest gerne tiefer in das Thema einsteigen? Hier findest du weiterführende Literatur und Quellen:

1: Dr. Lautersack (2022), Bandscheibenvorfall (Diskopathie), Tierklinik Ettlingen

 

2: Zander (2002), Diagnostik von Wirbelsäulenerkrankungen bei Hunden mit Hilfe der
Computertomographie im Vergleich zur Myelographie, Tierärztliche Hochschule
Hannover

 

3: Bull (2006), Bandscheibenvorfälle beim Hund: Neue Aspekte zur Prognosestellung
unter besonderer Berücksichtigung der Magnetresonanztomographie, Tierärztliche
Hochschule Hannover

Teilen macht Freude

Twittern Auf Twitter twittern Teilen Auf Facebook teilen
Medizinisch
Inhalt

Teilen macht Freude

Twittern Auf Twitter twittern Teilen Auf Facebook teilen

Das könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme Gebiss eines Hundes
Medizinisch
Wie viele zähne hat ein hund?
Lesedauer 4 min
Nahaufnahme Hautkrebs beim Hund
Medizinisch
Hautkrebs beim hund
Lesedauer 5 min
SHOP
Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde Berghunde Molosser Große Jagdhunde
SERVICE
FAQs Lieferbedingungen und Rückgabe Kontakt Blog
ABOUT
Über uns Partner werden
RECHTLICHES
Datenschutz Impressum AGBs Widerrufsrecht
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Dackellähme und Bandscheibenvorfall beim Hund

Snack tauschen

×
Doch noch
schnell sparen?
Mit unserem Sparplan sicherst du dir langfristig viele Vorteile - und das Wichtigste: Du bist zu 100% flexibel.
30% auf die Erste, 10% auf alle weiteren Bestellungen
Pausiere oder verändere jederzeit deine Lieferfrequenz
Jederzeit Kündbar mit nur einem Klick