Direkt zum Inhalt

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

📦 Versandkostenfrei ab 59€

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

Trustpilot
HEY HOLY
  • Produkte
    Trockenfutter
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde ​ Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nassfutter
    Bulldoggen Minis Retriever
    Snacks
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nahrungsergänzung
    Magen-Darm-Kur Zahnreinigung Gelenkpulver
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Kontakt
    • Weiterempfehlen
  • Futterrechner
  • Finde dein perfektes Futter
  • Blog
Trustpilot
Suche 0 Einkaufswagen Account

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Happy dog - Happy you
Weiter shoppen
Zwischensumme
€0,00

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Lieferzeit 2-5 Werktage

Hand

30 Tage Rückgaberecht

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
Steuern inbegriffen. Rabattcodes und Steuern werden bei der Bezahlung berechnet.

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Warenkorb

Dein Einkaufswagen ist im Moment leer.
Jetzt hier weiter shoppen.

Dog
    Home
    Produkte Created with Pixso.
    Bulldoggen
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Minis
    Trockenfutter Softfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Retriever
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Hütehunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Kleine Jagdhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Schäferhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Molosser
    Trockenfutter Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Große Jagdhunde
    Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Futterproben
    Über Uns Created with Pixso.
    Unsere Geschichte Nachhaltigkeit Karriere Kontakt
    Futterrechner Weiterempfehlen

Finde dein perfektes Futter

Out Quiz Jetzt ausprobieren
Blog Kontakt FAQs Impressum
HEY HOLY Logo weiß
  • Bulldoggen Futter
  • Magen Darm Probleme
  • Sparplan
Unsere Alleskönner
Alle Produkte
Ravishing Retrievers

Trockenfutter

ab €39,44

Beautiful Bulldogs

Snacks

€7,90

Ergebnisse
Alle Produkte
Blogartikel
Alle Artikel
Blogartikel
Alle Artikel
Oh nein, sieht aus als hätten wir nichts passendes gefunden

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Du hast Angst, dass deinem Vierbeiner unser Futter nicht schmeckt? Keine Sorge - bei uns gibt es auf alle Bestellungen unsere HEY HOLY 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Sollte dein Vierbeiner das Futter nicht mögen oder vertragen, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurück. Das Futter kannst du dann entweder entsorgen oder bei deinem lokalen Tierheim spenden. Dadurch sparst du dir nicht nur den Weg zur Post, sondern leistest nebenbei auch einen positiven Beitrag für's Klima, indem wir eine Menge CO2 für den Rückversand sparen.
Für die 30-Tage Zufriedenheits-Garantie sollte folgendes beachtet werden:

- Die Geld-zurück-Garantie gilt für jedes Produkt nur einmalig pro Kunde, und gilt bis zum 30. Tag nach Erhalt der Ware.

- Um von der Garantie Gebrauch zu machen, schreib uns einfach eine E-Mail an service@heyholy.com. Wir kümmern uns um den Rest.

- Die Erstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsart, die bei der Bestellung genutzt wurde.

- Wir erstatten dir den kompletten Kaufpreis inkl. Versandkosten, du trägst nur die Kosten für den Retourenversand.

Trustpilot

BLÄHUNGEN BEI DEINER FRANZÖSISCHEN BULLDOGGE

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 07.12.2022
Lesedauer 5 min.
Medizinisch
Inhalt

DEIN FRENCHIE PUPST STÄNDIG? WOHER KOMMEN BLÄHUNGEN BEIM HUND UND WAS KANN MAN DAGEGEN TUN?


Blähungen lassen sich auf verschiedenste Gründe, wie Unverträglichkeiten oder geringe Futterqualität, zurückführen. Gerade Bulldoggen weisen dabei genetisch bedingt eine hohe Sensibilität des Verdauungstraktes auf. Durch eine entlastende Ernährung kann man Blähungen jedoch entgegenwirken und langfristig vorbeugen. 


Blähungen bei der Bulldogge


Darmgeräusche, ein aufgeblähter Bauch oder unangenehme Gerüche - all diese Faktoren beschreiben die Auswirkungen von Blähungen. In den meisten Fällen gibt es eine ungefährliche Diagnose für das ausgelöste Verhalten: Nahrungsmittelunverträglichkeiten durch falsche Ernährung. In seltenen Fällen können Blähungen jedoch kolikartige Schmerzen verursachen und schlimmstenfalls auf eine Infektion hindeuten.


Besonders die Bulldogge ist für ihre sensible Verdauung und die daraus resultierenden Blähungen bekannt. Daher
fokussiert sich der folgende Blogpost neben den Ursachen und Behandlungsmaßnahmen von Blähungen beim Hund auf die Besonderheiten der Blähungen bei der Bulldogge.​


Ursachen von Blähungen


Blähungen, im tiermedizinischen Bereich auch Flatulenzen genannt, können auf eine überdurchschnittlich hohe Gasbildung im Dickdarm zurückgeführt werden. Der Hund ist dabei nicht mehr in der Lage, die von ihm aufgenommenen Nahrungsbestandteile richtig zu verdauen. Das Resultat ist die Entstehung von schwefelartigen Gasen, die von den betroffenen Hunden in Form von heißer Luft ausgeschieden werden.

Blähungen können auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden: 


  1. Unverträglichkeiten
  2. Futterqualität
  3. Futterwechsel
  4. Bewegungsmangel
  5. Krankheiten


Darmgeräusche, ein aufgeblähter Bauch oder unangenehme Gerüche - all diese Faktoren beschreiben die Auswirkungen von Blähungen. In den meisten Fällen gibt es eine ungefährliche Diagnose für das ausgelöste Verhalten: Nahrungsmittelunverträglichkeiten durch falsche Ernährung. In seltenen Fällen können Blähungen jedoch kolikartige Schmerzen verursachen und schlimmstenfalls auf eine Infektion hindeuten.

Unverträglichkeiten


Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten beim Hund sind vielfältig und äußern sich insbesondere über Haut oder Ohren. Es können aber auch Magen-Darm-Symptome und damit verbundene Blähungen auftreten.


Die generelle Reaktion auf Futtermittelkomponenten, in Form einer Unverträglichkeit, ist bei Hunden nicht unüblich. Auslöser variieren von tierischen oder pflanzlichen Proteinen, bis hin zu Kohlenhydraten oder Zusatzstoffen. Folgende Nährstoffe zählen zu den häufigsten Auslösern von Unverträglichkeiten:


  1. Unter den Kohlenhydraten kommt es bei Weizen am häufigsten zu Unverträglichkeiten, insbesondere in überhöhter Dosierung
  2. Unter den pflanzlichen Proteine finden sich Soja und Mais unter den häufigsten Auslösern
  3. Bei den tierischen Proteine führen Rind und Huhn am ehsten zu Unverträglichkeiten
  4. Auch Milchprodukte mit einem hohen Milchzuckergehalt, wie z.B. Käse, bergen ein Risiko
  5. Unter den Zusatzstoffe kommt es inbs. durch Stabilisatoren und Antioxidantien zu Unverträglichkeiten


Created with Pixso.
Achtung:

Hierbei gilt es, zwischen einer Unverträglichkeit und einer tatsächlichen Allergie zu unterscheiden. Das Immunsystem von Vierbeinern, die unter einer Futtermittelallergie leiden, reagiert auf recht harmlose Inhaltsstoffe mit einer starken Abwehrreaktion. Oft handelt es sich bei Blähungen hingegen lediglich um Unverträglichkeiten, die vom Verdauungssystem ausgelöst werden und mit dem Immunsystem nichts zu tun haben.

Futterqualität


Neben der Zusammensetzung des Futters ist auch die Qualität ein ausschlaggebender Faktor. Minderwertige Inhaltsstoffe - wie z.B. tierische Nebenerzeugnisse - können oft nicht vollständig verwertet werden und die schlecht verdaute Nahrung gelangt in den Enddarm, wo sie von Bakterien zersetzt wird. Die Vermehrung dieser gasbildender Bakterien lässt so viel Gas entstehend, dass es nicht mehr vollständig aufgenommen werden kann. Die Folge ist eine Ausscheidung des Gases in Form eines „Pupses“ über den Darmausgang.​


Futterwechsel


Blähungen können unter anderem auch durch einen plötzlichen Futterwechsel entstehen. Die Darmflora des Hundes braucht etwas Zeit, um sich an die Zusammensetzung des neuen Futters zu gewöhnen. Somit sollte eine Futterumstellung langsam über eine Zeitspanne von ungefähr 10 Tagen erfolgen, um eine erfolgreiche Futterumstellung ohne Überreizung des Darms umzusetzen.

Hier ein paar Tipps zur graduellen Futterumstellung von unserer Tierärztin Helena:


  1. Plane für die Umstellung einen Zeitraum von ca. 10 Tagen ein
  2. Erhöhe schrittweise das Futter von HEY HOLY und reduziere das alte Futter
  3. Kontaktiere deinen Tierarzt, wenn über einen längeren Zeitraum hinweg Beschwerden auftreten sollten und mögliche Blähungen nicht abnehmen

​

Weitere Infos zum Thema Futterumstellung findest du in unserem Artikel Futterumstellung beim Hund.

BEAUTIFUL BULLDOGS TROCKENFUTTER
Maximale Verträglichkeit
Hochwertige Zutaten
Jetzt ausprobieren


Bewegungsmangel


Die richtige Menge an Bewegung ist sehr wichtig für den Vierbeiner, besonders wenn es um die Verdauung geht. Der Hundedarm benötigt die Stimulation, um die aufgenommenen Nährstoffe zu verdauen. Ist die ausreichende Bewegung nicht sichergestellt, wird die Verdauung nicht angeregt und Hunde leiden häufiger unter Verdauungsproblemen in Form von Blähungen.​

​

Wie du das richtige Bewegungspensum für deine Französische Bulldogge findest erfährst du in unserem ultimativen Gassi-Guide.<>/br

Krankheiten


Im Extremfall können Blähungen auch ein Hinweis auf Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sein. Halten Blähungen trotz erfolgreicher Futterumstellung länger an und hat der Hund bereits Schmerzen oder Fieber, dann sollte umgehend ein Tierarzt informiert werden. Hier besteht der Verdacht, dass es sich bei den Symptomen um einen viralen Infekt handelt. Blähungen können ebenfalls Anzeichen für eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse oder Darmerkrankung sein.


Blähungen bei der Bulldogge


Dein Fenchie stinkt? Deine Englische Bulldogge pupst ständig?


Eine rassenspezifische Ursache für das vermehrte Ausscheiden von Gasen ist das Schlucken von Luft während des Fressvorgangs. Die Luft fließt dabei nicht in die Lunge, sondern in die Speiseröhre, wo sie den Magen-Darm-Trackt durchläuft und schließlich durch den Anus wieder entweicht. Dies führt unter anderem zu den geruchsintensiven Blähungen. Grund dafür sind die kurze Schnauze und kleinen Nasenlöcher der sogenannten brachyzephalen Rassen. Zu ihnen gehören Französische Bulldoggen, Englische Bulldoggen, aber auch Möpse oder Doggen.


Der zweite Bully-spezifische Auslöser von Blähungen ist der sensible Bulldoggen Magen. Somit ist die erhöhte Anfälligkeit für Unverträglichkeiten bei Bulldoggen unter anderem genetisch bedingt.

Tipps von unserer Bully-Community


„Auch wir hatten leider schon mit Blähungen zu kämpfen. Wir konnten irgendwann feststellen, dass es meist nach einer gewissen Zeit nach der Fütterung auftrat. Ursache war ein Nassfutter bestehend aus Huhn. Als Tipp kann ich nur raten, im Rahmen eines Ausschlussverfahrens und durch Tests unterschiedlicher Futter die Ursache ausfindig zu machen. Mit HEY HOLY hat Pablo keine Probleme mit Blähungen. Laut unserer Tierärztin damals kann es oft an weniger hochwertigem Futter liegen, das aus weniger natürlichen Nährstoffen besteht und viele Zusatzstoffe enthält. Also Augen auf bei Zusatzstoffen! 🥰“ - Leni mit Pablo


View this post on Instagram

A post shared by PABLO - french bulldog 🐾 (@pablothefrenchie.official)


Was tun gegen Blähungen bei der Bulldogge?



Helenas schnelle Lösungen bei Blähungen:


  1. Änderung der Fütterung z.B. Futter in mehreren kleinen Portionen verabreichen, Verwendung eines Anti-Schling-Napfes, um das Verschlucken von zu viel Luft vorzubeugen
  2. Erhöhung der täglichen Bewegung, um die natürliche Verdauung anzukurbeln, denn körperliche Bewegung regt den Magen-Darm-Trakt an
  3. Umstellung auf ein alternatives Futter, das ggf. sogar Pro-und Präbiotika enthält
  4. Anwendung von Haushaltstipps, wie die Untermischung von Fenchel, eine leichte Bauchmassage, um die überschüssigen Gase zu lösen, oder auch Wärmezufuhr auf den Bauch

Fazit


Blähungen lassen sich auf verschiedenste Gründe zurückführen, insbesondere aber auf das Futter. Gerade Bulldoggen weisen dabei eine hohe Sensibilität des Verdauungstraktes auf. Durch eine ausgewogene Ernährung kann man Blähungen und Unverträglichkeiten aber sehr gut entgegenwirken und langfristig vorbeugen. Sollten die Blähungen trotz aller Präventionsmaßnahmen nicht verschwinden, kann das aber auch auf eine bestehende Unverträglichkeit oder Krankheiten hinweisen und ein Tierarzt sollte umgehend aufgesucht werden. Auch ausreichend Bewegung kann eine schnelle Lösung sein, die Gerüche kurzfristig zu beseitigen.

Du würdest gerne tiefer in das Thema einsteigen? Hier findest du weiterführende Literatur und Quellen:

1: Dr. Hölter Tierärzteteam (erstellt 2013, aktualisiert 2021), https://www.drhoelter.de/tierarzt/tierkrankheiten/futtermittelallergien-und-unvertraeglichkeiten-bei-hunden.html

2: Tierklinik Oberhaching (2019), "Pupsalarm! Blähungen beim Hund"

3: Dr. med. vet. Janine Claßen, Dr. med. vet. Maren Dölle, Dr. med. vet. Georg Lehner (2020), Kutane adverse Futtermittelreaktion des Hundes – Was wir wirklich wissen

Medizinisch
Inhalt

Das könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme Gebiss eines Hundes
Medizinisch
Wie viele zähne hat ein hund?
Lesedauer 4 min
Nahaufnahme Hautkrebs beim Hund
Medizinisch
Hautkrebs beim hund
Lesedauer 5 min
SHOP
Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde Berghunde Molosser Große Jagdhunde
SERVICE
FAQs Lieferbedingungen und Rückgabe Kontakt Blog
ABOUT
Über uns Partner werden
RECHTLICHES
Datenschutz Impressum AGBs Widerrufsrecht
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Dein Frenchie pupst ständig? Woher kommen Blähungen beim Hund und was

Snack tauschen

×
Doch noch
schnell sparen?
Mit unserem Sparplan sicherst du dir langfristig viele Vorteile - und das Wichtigste: Du bist zu 100% flexibel.
30% auf die Erste, 10% auf alle weiteren Bestellungen
Pausiere oder verändere jederzeit deine Lieferfrequenz
Jederzeit Kündbar mit nur einem Klick