Direkt zum Inhalt

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

📦 Versandkostenfrei ab 59€

🔒 30 Tage Geld-zurück-Garantie

💸 Nur jetzt 30% im Sparplan

Trustpilot
HEY HOLY
  • Produkte
    Trockenfutter
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde ​ Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nassfutter
    Bulldoggen Minis Retriever
    Snacks
    Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde​ Molosser Große Jagdhunde
    Nahrungsergänzung
    Magen-Darm-Kur Zahnreinigung Gelenkpulver
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Nachhaltigkeit
    • Karriere
    • Kontakt
    • Weiterempfehlen
  • Futterrechner
  • Finde dein perfektes Futter
  • Blog
Trustpilot
Suche 0 Einkaufswagen Account

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Happy dog - Happy you
Weiter shoppen
Zwischensumme
€0,00

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Lieferzeit 2-5 Werktage

Hand

30 Tage Rückgaberecht

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
Steuern inbegriffen. Rabattcodes und Steuern werden bei der Bezahlung berechnet.

Dein Warenkorb

0 Artikel | €0,00

Warenkorb

Dein Einkaufswagen ist im Moment leer.
Jetzt hier weiter shoppen.

Dog
    Home
    Produkte Created with Pixso.
    Bulldoggen
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Minis
    Trockenfutter Softfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Retriever
    Trockenfutter Nassfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Hütehunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Kleine Jagdhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Schäferhunde
    Trockenfutter Snacks Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Molosser
    Trockenfutter Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Große Jagdhunde
    Darmkur Zahnreinigung Gelenkpulver
    Futterproben
    Über Uns Created with Pixso.
    Unsere Geschichte Nachhaltigkeit Karriere Kontakt
    Futterrechner Weiterempfehlen

Finde dein perfektes Futter

Out Quiz Jetzt ausprobieren
Blog Kontakt FAQs Impressum
HEY HOLY Logo weiß
  • Bulldoggen Futter
  • Magen Darm Probleme
  • Sparplan
Unsere Alleskönner
Alle Produkte
Ravishing Retrievers

Trockenfutter

ab €39,44

Beautiful Bulldogs

Snacks

€7,90

Ergebnisse
Alle Produkte
Blogartikel
Alle Artikel
Blogartikel
Alle Artikel
Oh nein, sieht aus als hätten wir nichts passendes gefunden

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Du hast Angst, dass deinem Vierbeiner unser Futter nicht schmeckt? Keine Sorge - bei uns gibt es auf alle Bestellungen unsere HEY HOLY 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Sollte dein Vierbeiner das Futter nicht mögen oder vertragen, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurück. Das Futter kannst du dann entweder entsorgen oder bei deinem lokalen Tierheim spenden. Dadurch sparst du dir nicht nur den Weg zur Post, sondern leistest nebenbei auch einen positiven Beitrag für's Klima, indem wir eine Menge CO2 für den Rückversand sparen.
Für die 30-Tage Zufriedenheits-Garantie sollte folgendes beachtet werden:

- Die Geld-zurück-Garantie gilt für jedes Produkt nur einmalig pro Kunde, und gilt bis zum 30. Tag nach Erhalt der Ware.

- Um von der Garantie Gebrauch zu machen, schreib uns einfach eine E-Mail an service@heyholy.com. Wir kümmern uns um den Rest.

- Die Erstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsart, die bei der Bestellung genutzt wurde.

- Wir erstatten dir den kompletten Kaufpreis inkl. Versandkosten, du trägst nur die Kosten für den Retourenversand.

Trustpilot
Zwei Hundewelpen fressen aus einem Napf

WECHSEL: WELPENFUTTER ZU ADULTFUTTER

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 07.12.2022
Lesedauer 5 min.
Medizinisch
Inhalt

Ab wann Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umstellen? Was du beachten musst!



In den ersten 8 Wochen nach der Geburt wird der Welpe mit Muttermilch versorgt und bekommt danach ein Welpenfutter, welches genau auf die Bedürfnisse des kleinen Vierbeiners ausgerichtet ist. Ab wann sollte man das Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umstellen? Nach ca. 12-18 Monaten erfolgt die Umstellung vom Welpenfutter auf das Erwachsenenfutter. Den genauen Zeitpunkt für deine Rasse kannst du unserer Wachstumskurve entnehmen – hierfür einfach herunterscrollen.


Die Umstellung des Futters sollte im Rahmen von ca. 10 Tagen erfolgen, damit sich die Verdauung auf das neue Futter einstellen kann. Der Anteil des Erwachsenenfutters im Vergleich zum Welpenfutter wird in diesen Tagen schrittweise erhöht, während das Welpenfutter reduziert wird - eine genau Anleitung findest du unten im Text im Abschnitt „Die schrittweise Umstellung von Welpen- auf Adultfutter“.

Futter nach der Geburt


In den ersten Wochen nach der Geburt wird ein Welpe, wie wir Menschen auch, mit Muttermilch versorgt. Dementsprechend ist sein Magen-Darm-Trakt hierauf ausgerichtet: Der Mageninhalt enthält größere Mengen des Enzyms Laktase, was für die Spaltung von Milchzucker verantwortlich ist. Ab einem Alter von 3-4 Wochen beginnt der Welpe nun zunehmend auch feste Nahrung (Welpenfutter) zu sich zu nehmen und die Milchaufnahme verringert sich. Nun müssen alle benötigten Nährstoffe über das gegebene Welpenfutter zugeführt werden. Mit dieser sogenannten „Beifutter-Aufnahme“ verändert sich auch die Zusammensetzung der Magensäure und immer mehr Kohlenhydrat-spaltende Enzyme werden aktiv. Mit ca. 8 Wochen werden die meisten Welpen nicht mehr von der Hündin gesäugt und nehmen nur noch feste Nahrung zu sich. Ihr Verdauungstrakt entspricht jetzt nahezu dem eines ausgewachsenen Hundes. Daher folgt im letzten Schritt die Umstellung von Welpenfutter auf Erwachsenenfutter. Hierauf gehen wir weiter unten im Text Schritt für Schritt ein.

Das erste Welpenfutter


Besonders in den ersten 6-8 Monaten haben Junghunde einen erhöhten Energie- und Nährstoffwechsel. Daher ist gerade in dieser Zeit ein spezielles, auf die Bedürfnisse von Welpen abgestimmtes Futter sehr wichtig. Dieses wird auch als Welpenfutter, Puppy Food oder Junior Food bezeichnet und sollte auf der Verpackung klar gekennzeichnet sein. Es sollte sich um ein Alleinfuttermittel handeln, da jegliche Zusätze den Nährstoffgehalt des kleinen Vierbeiners extrem stören und eine gesunde Entwicklung beeinträchtigen können. Geeignetes Hundefutter bzw. Welpenfutter für die Wachstumsphase zeichnet sich vor allem durch einen hohen Energiegehalt, auf den Bedarf des Welpen abgestimmte Mineralstoffgehalte und hochwertige, leicht verdauliche Proteine von hoher Qualität aus. Lange Zeit galt eine Überversorgung mit Proteinen als schädlich und stand im Verdacht, Skeletterkrankungen zu verursachen. Wissenschaftliche Studien haben diese Theorie jedoch inzwischen widerlegt. Trotzdem sollte die Futtermenge strengstens kontrolliert werden, da ein überfütterter Welpe zunächst einmal nicht dick wird, sondern einfach schneller wächst, was sich nachweislich ein Leben lang auf die Gesundheit des Hundes auswirken kann.


Durchschnittliche Wachstumskurve für Rüden


Durchschnittliche Wachstumskurve für Hündinnen


Die schrittweise Umstellung von Welpenfutter auf Erwachsenenfutter


Schritt 1 - Auswahl des Futters:

Das neue Futter sollte zunächst sorgsam ausgewählt und auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt sein. Es ist von höchster Wichtigkeit, dass der Welpe und heranwachsende Junghund ein auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Futter enthält. Das bedeutet, dass die Zusammensetzung und insbesondere die Mineralstoffmenge den wachsenden Hund optimal unterstützen muss. Erhält der Welpe in der Wachstumsphase ein Adultfutter oder ein nicht auf die Bedürfnisse eines Welpen abgestimmtes Futter, so riskiert man schwere Entwicklungsstörungen, die nie wieder ausgeglichen werden können.


Welpenbesitzer sollten gleichzeitig darauf achten, dass ihre Welpen nicht zu schnell wachsen und nicht zu schwer sind. Eine Überfütterung des heranwachsenden Hundes kann Probleme wie Hüft- oder Ellenbogengelenksdysplasie oder auch OCD nach sich ziehen. Übergewicht und ein zu schnelles Wachstum sollten mit Hilfe einer auf das Endgewicht ausgerichteten Wachstumskurve überwacht und verhindert werden.



Zudem müsst ihr euch zwischen Trocken- und Nassfutter entscheiden. Alternativ könnt ihr natürlich auch BARFEN – Für diese Form der Ernährung solltet ihr jedoch schon ein „fortgeschrittener“ Hundehalter sein, da hier einiges an Wissen erforderlich ist. Hier findest du mehr Infos zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Futterarten. Des Weiteren solltest du prüfen, ob bereits Futtermittel-unverträglichkeiten oder Allergien identifiziert wurden und diese Inhaltsstoffe direkt ausschließen. Insofern wir bereits ein Alleinfuttermittel für deine Rassenfamilie anbieten, können wir dir die weitere Suche durch den Hundefutter-Dschungel ersparen. Gemeinsam mit anderen Tierärzten, Hundeernährungswissenschaftlern und Hundeeltern haben wir für jede Rassenfamilie ein Futter entwickelt, welches genau auf die jeweiligen Bedürfnissen und Anforderungen zugeschnitten ist. Hier findest du mehr Infos zu unserem rassenspezifischen Hundefutter.


Schritt 2 - Zeitpunkt der Futterumstellung:

Ab wann sollte man von Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umstellen? Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für die Futterumstellung?

Der richtige Zeitpunkt der Futterumstellung von einem Welpenfutter auf ein Erwachsenen-futtermittel ist mit dem Abschluss der Wachstumsphase gekommen. Sobald das Knochenwachstum abgeschlossen ist, sollte man mit der Futterumstellung beginnen. Dein Vierbeiner hat nun seine endgültige Größe so gut wie erreicht.


Dies ist bei den meisten Hunden mit ungefähr 10-12 Monaten der Fall. Sehr große Rassen wachsen teilweise sogar noch länger.

Im Zweifel sollte mit einem futter-beziehungsweise fachkundigen Tierarzt besprochen werden, wann der optimale Zeitpunkt für die Futterumstellung von Welpenfutter auf ein Adultfutter ist.


Als kleinen Anhaltspunkt kannst du den Zeitpunkt auch mithilfe unserer Wachstumskurven für Rüden und für Hündinnen einsehen. So stellst du ganz einfach fest, ab wann dein Hund bereit für Adultfutter ist.


Schritt 3 - Dauer der Umstellung:

Plane nun die Futterumstellung vom Welpen- auf das Erwachsenenfutter. Insgesamt empfehlen wir, diese langsam über einen Zeitrahmen von ca. 10 Tagen durchzuführen und den Anteil des Erwachsenenfutters für deinen Junghund schrittweise zu erhöhen. So garantierst du eine bekömmliche Futterumstellung für deinen Vierbeiner.

Der Umstellungszeitraum vom Welpenfutter auf Adultfutter ersteckt sich über 10 Tage. Wichtig ist es, den Anteil des Adultfutters schrittweise zu erhöhen.


Im höheren Alter kann eventuell noch einmal eine Umstellung auf Seniorfutter in Betracht gezogen werden. Dies ist aber nicht zwangsläufig notwendig.


Wichtig! Probleme durch Umstellung des Welpenfutters?


Leidet dein Vierbeiner an starken Blähungen, Durchfall oder Erbrechen, obwohl du die Futterumstellung langsam vorgenommen hast? Wenn sich dies mehr als ein paar Tage hinzieht, solltest du einen Tierarzt kontaktieren. Insbesondere bei Durchfall hilft auch eine 24h Fastenkur mit anschließender Schonkost.

In diesem Artikel erfährst du zudem alles über die verschiedenen Arten von Kot.

Du würdest gerne tiefer in dieses Thema einsteigen? Hier findest du weiterführende Literatur und Quellen:​

1: Zentek, J. (2016) (Hrsg. 8), Ernährung des Hundes, aktualisierte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag

2: Kohn, B.; Schwarz, G. (2017) (Hrsg. 12), Praktikum der Hundeklinik, aktualisierte Auflage, Stuttgart: Enke Verlag

3: Bolbecher, Giesela; Dillitzer, Natalie (2020) (Hrsg. 1), Ganzheitliche Ernährung für Hund und Katze, 1. Auflage, Stuttgart: Thieme

Medizinisch
Inhalt

Das könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme Gebiss eines Hundes
Medizinisch
Wie viele zähne hat ein hund?
Lesedauer 4 min
Nahaufnahme Hautkrebs beim Hund
Medizinisch
Hautkrebs beim hund
Lesedauer 5 min
SHOP
Bulldoggen Minis Retriever Schäferhunde Hütehunde Kleine Jagdhunde Berghunde Molosser Große Jagdhunde
SERVICE
FAQs Lieferbedingungen und Rückgabe Kontakt Blog
ABOUT
Über uns Partner werden
RECHTLICHES
Datenschutz Impressum AGBs Widerrufsrecht
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Ab wann Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umstellen? Was du beachten musst!

Snack tauschen

×
Doch noch
schnell sparen?
Mit unserem Sparplan sicherst du dir langfristig viele Vorteile - und das Wichtigste: Du bist zu 100% flexibel.
30% auf die Erste, 10% auf alle weiteren Bestellungen
Pausiere oder verändere jederzeit deine Lieferfrequenz
Jederzeit Kündbar mit nur einem Klick