Passer au contenu
💸 Économisez jusqu'à 30 % avec l'abonnement
🐶 Recommandez nous et recevez 50 €
📦 Livraison gratuite à partir de 59 €
🐶 Recommandez nous et recevez 50 €
💸 Économisez jusqu'à 30 % avec l'abonnement
Trustpilot
HEY HOLY HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo
  • Produits
    Croquettes
    Bouledogues Petits chiens Retrievers Chiens de berger Chiens de troupeau Petits chiens de chasse Molosser Große Jagdhunde
    Pâtées
    Bouledogues Minis Retriever
    Friandises
    Bouledogues Petits chiens Retrievers Chiens de berger Chiens de berger Petits chiens de chasse Molosser Große Jagdhunde
    Nahrungsergänzung
    Magen-Darm-Kur Nettoyage des dents Gelenkpulver
  • À propos de nous
    • Notre histoire
    • Nachhaltigkeit
    • Carrières
    • Contact
    • Weiterempfehlen
    • Lassie
  • Calculateur de nourriture
  • Finde dein perfektes Futter
  • Blog
Trustpilot
Rechercher 0 Panier Compte

Votre panier

0 Article | €0,00

Chien heureux - Propriétaire heureux
Continuer vos achats
Drei Hunde die vom Dash Tierschutz gerettet wurden

Wir sagen Danke, mit deinem Kauf spendest du automatisch eine Tagesration Futter an einen Hund, der noch auf sein Für-Immer-Zuhause wartet 🐶💜!

Dash Tierschutz und HEY HOLY Zusammenarbeit Symbol
Sous-total
€0,00
Auszeichnungssymbol mit Stern

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Livraison sous 3-8 jours

Hand die eine Geldmünze hält

Politique de retour de 30 jours

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Cartes Bancaires
Taxes incluses. Expédition et codes de réduction calculés à la caisse.

Votre panier

0 Article | €0,00

panier

Votre panier est vide. Continuez vos achats ici.

Brauner Hund liegt auf einem Stuhl
    Home
    Produits Created with Pixso.
    Bouledogues
    Croquettes Pâtées Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Petits chiens
    Croquettes Croquettes molles Pâtées Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Retrievers
    Croquettes Pâtées Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Chiens de berger
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Petits chiens de chasse
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Bergers allemands
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Molosses
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Grands chiens de chasse
    Croquettes Snacks Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Futterproben
    À propos de nous Created with Pixso.
    Notre histoire Développement durable Carrière Contact
    Calculateur de nourriture Recommander

Trouvez la nourriture parfaite pour votre chien.

Out Quiz Découvrez maintenant
Contact FAQ Mentions légales
HEY HOLY Logo weiß
  • Bulldoggen Futter
  • Magen Darm Probleme
  • Sparplan
Unsere Alleskönner
Alle Produkte
Ravishing Retrievers

Croquettes

à partir de €39,44

Beautiful Bulldogs

Friandises

€7,90

Ergebnisse
Alle Produkte
Blogartikel
Alle Artikel
Blogartikel
Alle Artikel
Oh nein, sieht aus als hätten wir nichts passendes gefunden
Weißer Hund liegt in der Sonne, Nahaufnahme vom Gesicht
Auszeichnungssymbol mit Stern

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Du hast Angst, dass deinem Vierbeiner unser Futter nicht schmeckt? Keine Sorge - bei uns gibt es auf alle Bestellungen unsere HEY HOLY 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Sollte dein Vierbeiner das Futter nicht mögen oder vertragen, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurück. Das Futter kannst du dann entweder entsorgen oder bei deinem lokalen Tierheim spenden. Dadurch sparst du dir nicht nur den Weg zur Post, sondern leistest nebenbei auch einen positiven Beitrag für's Klima, indem wir eine Menge CO2 für den Rückversand sparen.
Für die 30-Tage Zufriedenheits-Garantie sollte folgendes beachtet werden:

- Die Geld-zurück-Garantie gilt für jedes Produkt nur einmalig pro Kunde, und gilt bis zum 30. Tag nach Erhalt der Ware.

- Um von der Garantie Gebrauch zu machen, schreib uns einfach eine E-Mail an service@heyholy.com. Wir kümmern uns um den Rest.

- Die Erstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsart, die bei der Bestellung genutzt wurde.

- Wir erstatten dir den kompletten Kaufpreis inkl. Versandkosten, du trägst nur die Kosten für den Retourenversand.

Hund zittert

ZITTERN BEIM HUND

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 17.02.2025
Lesedauer 7 min
Medizinisch
Inhalt

URSACHEN, BEHANDLUNG UND PRAKTISCHE TIPPS


Zittern beim Hund kann verschiedene Ursachen haben – von harmlosen Reaktionen bis hin zu ernstzunehmenden gesundheitlichen Problemen. In diesem Artikel erfährst Du, warum Dein Hund zittern könnte, welche Symptome und Begleitsymptome Du beachten solltest und wie Du ihm am besten hilfst. Dabei gehe ich als erfahrene Tierärztin auch auf Schüttelfrost bei Hunden, Hundefieber und weitere verwandte Themen ein.


Was bedeutet Zittern beim Hund?


Das Zittern beim Hund ist ein unwillkürlicher Muskelreflex, der in unterschiedlichen Situationen auftreten kann. Ob es sich um Schüttelfrost bei Hunden aufgrund von Kälte oder um Stress- und Angstreaktionen handelt, ist häufig nicht sofort erkennbar. Wichtig ist, dass Du den Kontext beobachtest, in dem das Zittern auftritt, und auf zusätzliche Symptome achtest, die auf ein gesundheitliches Problem hindeuten könnten.


Mögliche Ursachen für das Zittern


Es gibt viele Gründe, warum Dein Hund zittern könnte. Hier sind die häufigsten Ursachen, die Du kennen solltest:


Kälte und Unterkühlung


  1. Kälteempfindlichkeit: Besonders Hunde mit dünnem Fell oder kleine Rassen können schon bei leicht sinkenden Temperaturen zittern.
  2. Unterkühlung (Hypothermie): Bei extremer Kälte kann es zu einer gefährlichen Abkühlung kommen, die mit Schüttelfrost einhergeht. Achte darauf, dass Dein Hund immer ausreichend geschützt ist.


Angst, Stress und emotionale Belastung


  • Angstzustände: Laute Geräusche, ungewohnte Umgebungen oder fremde Menschen können bei Hunden zu Angst führen – ein häufiger Auslöser für das Zittern.
  • Trennungsangst: Wenn Dein Hund sich allein gelassen fühlt, reagiert er möglicherweise mit Zittern, da ihm die Sicherheit und Nähe fehlt.


Schmerzen und Verletzungen


  • Schmerzreaktionen: Schmerzen durch Verletzungen, Zahnprobleme oder innere Beschwerden können zu unwillkürlichem Zittern führen.
  • Entzündungen: Lokale oder systemische Entzündungen, wie zum Beispiel Gelenkentzündungen, lösen oft unkontrollierte Muskelreaktionen aus.


Erkrankungen und Stoffwechselprobleme


  • Fieber und Hundefieber: Eine erhöhte Körpertemperatur, verursacht durch Infektionen oder andere Erkrankungen, kann bei Deinem Hund Zittern begünstigen.
  • Neurologische Störungen: Probleme im Nervensystem, wie z. B. Epilepsie oder andere neurologische Erkrankungen, äußern sich oft auch durch Zittern.
  • Hypoglykämie: Ein zu niedriger Blutzuckerspiegel, häufig bei jungen oder sehr kleinen Hunden, kann zu Zittern führen.


Reaktionen auf Medikamente oder Toxine


  • Nebenwirkungen: Bestimmte Medikamente können als Nebenwirkung das Zittern auslösen.
  • Vergiftungen: Der Verzehr von giftigen Substanzen oder Pflanzen kann ebenfalls zu neurologischen Auffälligkeiten wie Zittern führen.


Symptome, die auf ein ernsthaftes Problem hinweisen


Nicht jedes Zittern ist alarmierend. Achte jedoch auf diese Warnsignale, die darauf hindeuten, dass Dein Hund möglicherweise ernste gesundheitliche Probleme hat:


  1. Verändertes Verhalten: Rückzug, Lethargie oder übermäßige Unruhe
  2. Apathie: Dein Hund wirkt ungewöhnlich schwach oder desinteressiert an seinen Lieblingsaktivitäten
  3. Erhöhte Atemfrequenz: Schnelles oder flaches Atmen kann auf Stress, Schmerzen oder Fieber hindeuten
  4. Appetitlosigkeit: Ein plötzlicher Verlust des Appetits sollte immer beachtet werden
  5. Schwellungen oder Rötungen: Sichtbare Anzeichen von Entzündungen oder Verletzungen an bestimmten Körperstellen
  6. Koordinationsstörungen: Unkoordinierte Bewegungen oder Gleichgewichtsstörungen können auf neurologische Probleme hindeuten


Diese Symptome sollten Dich dazu veranlassen, umgehend professionelle tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Wann Du einen Tierarzt aufsuchen solltest


Es ist nicht immer einfach, allein zu beurteilen, ob das Zittern Deines Hundes harmlos oder besorgniserregend ist. Hier einige Anhaltspunkte, die Dir helfen können, die richtige Entscheidung zu treffen:


  1. Plötzliches und intensives Zittern: Wenn das Zittern ohne erkennbaren Grund einsetzt oder sich dramatisch verstärkt.
  2. Begleitende Symptome: Treten gleichzeitig zu dem Zittern weitere Anzeichen wie Erbrechen, Durchfall oder Appetitlosigkeit auf, ist Vorsicht geboten.
  3. Langanhaltende Beschwerden: Wenn das Zittern über Stunden hinweg anhält oder sich im Laufe der Zeit verschlechtert.
  4. Vorerkrankungen: Bei Hunden mit bekannten gesundheitlichen Problemen (z. B. Diabetes, Herzkrankheiten) kann das Zittern auf eine Verschlechterung oder Komplikationen hindeuten.


In diesen Fällen solltest Du zeitnah einen Tierarzt konsultieren, der eine umfassende Untersuchung vornimmt.


Erste Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten


Wenn Du bemerkst, dass Dein Hund zittert, gibt es einige erste Maßnahmen, die Du ergreifen kannst:


Umgebung anpassen


  • Wärme: Sorge dafür, dass Dein Hund vor Kälte geschützt ist. Eine warme Umgebung und eine extra Hundedecke oder ein Hundepullover können helfen.
  • Ruhiger Rückzugsort: Ein sicherer und stressfreier Platz unterstützt die Beruhigung Deines Hundes, vor allem wenn Angst oder Stress die Ursache sind.

Beobachten und dokumentieren

  • Symptombegleitende Notizen: Notiere Dir, wann das Zittern auftritt, wie lange es anhält und ob es von anderen Symptomen begleitet wird.
  • Verhaltensbeobachtung: Achte darauf, ob sich das Verhalten Deines Hundes ändert, da diese Informationen für die tierärztliche Diagnose hilfreich sind.


Erste Hilfe bei Verdacht auf Schmerzen


  • Schonung: Reduziere körperliche Aktivitäten und biete Deinem Hund ausreichend Ruhe.
  • Tierärztlicher Rat: Bei Verdacht auf schmerzbedingtes Zittern, konsultiere Deinen Tierarzt, bevor Du selbst Maßnahmen ergreifst.


Unterstützung bei neurologischen Auffälligkeiten


  • Stressreduktion: Ein beruhigendes Umfeld, eventuell unterstützt durch leise Hintergrundmusik, kann helfen, neurologische Symptome zu mildern.
  • Fachärztliche Untersuchung: Bei anhaltendem oder stark ausgeprägtem Zittern, das auf neurologische Ursachen hindeutet, ist eine detaillierte Untersuchung unumgänglich.


Ernährung und allgemeine Gesundheit


Eine ausgewogene Ernährung spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden Deines Hundes. Rassenspezifisches Hundefutter ist hierbei besonders wertvoll, denn es berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse Deines Vierbeiners.


Warum ist die richtige Ernährung wichtig?


  • Stärkung des Immunsystems: Hochwertige Nährstoffe helfen Deinem Hund, Infektionen und Entzündungen effektiv zu bekämpfen.
  • Optimale Körpertemperatur: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Fähigkeit Deines Hundes, seine Körpertemperatur zu regulieren – ein wichtiger Faktor bei Kälteempfindlichkeit.
  • Förderung der Vitalität: Mit dem richtigen Futter bleibt Dein Hund vital und widerstandsfähig, was auch indirekt dazu beitragen kann, Stress und damit einhergehendes Zittern zu minimieren.


HEY HOLY – Dein Partner für hochwertiges Hundefutter


Bei HEY HOLY findest Du rassenspezifisches Hundefutter, das auf die individuellen Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmt ist. Unsere Produkte basieren auf hochwertigen Zutaten, die Deinem Hund nicht nur die nötige Energie liefern, sondern auch sein Immunsystem stärken und Stress reduzieren können. So trägst Du mit einer optimalen Ernährung dazu bei, dass sich Dein Hund rundum wohlfühlt.

RASSENSPEZIFISCH: WEIL EIN SCHÄFERHUND KEIN CHIHUAHUA IST
Hochverträglich
100% Getreidefrei
Rassenspezifisch
Jetzt ausprobieren


Prävention und Alltagstipps


Neben der Behandlung ist vor allem die Prävention entscheidend, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Hier einige Tipps, wie Du Deinem Hund im Alltag helfen kannst:


Regelmäßige Bewegung und geistige Beschäftigung


  1. Tägliche Spaziergänge: Ausreichend Bewegung fördert die Durchblutung und unterstützt das Herz-Kreislauf-System.
  2. Spiel und Training: Geistige und körperliche Beschäftigung hilft, Stress abzubauen und Deinen Hund aktiv zu halten.


Stressmanagement im Alltag

  1. Ruhige Umgebung: Sorge für einen Rückzugsort, an dem sich Dein Hund sicher und geborgen fühlt.
  2. Feste Routinen: Hunde profitieren von regelmäßigen Abläufen bei Fütterung, Spaziergängen und Ruhephasen.


Regelmäßige Gesundheitschecks


  1. Vorsorgeuntersuchungen: Auch wenn Dein Hund gesund erscheint, helfen regelmäßige Besuche beim Tierarzt, frühzeitig Veränderungen zu erkennen.
  2. Aufmerksamkeit im Alltag: Beobachte das Verhalten und das Wohlbefinden Deines Hundes täglich – kleine Veränderungen können wichtige Hinweise sein.


Angepasste Ernährung


  1. Qualitatives Futter: Wie bereits erwähnt, ist hochwertiges, auf die Rasse und Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmtes Hundefutter essenziell für seine Gesundheit.
  2. Beratung nutzen: Informiere Dich und nutze die Beratung von Fachleuten – so findest Du stets das passende Futter für Deinen Vierbeiner.


FAQ: Häufig gestellte Fragen


Wann ist Zittern beim Hund normal?

Zittern kann bei Hunden eine normale Reaktion sein, etwa wenn sie frieren oder aufgeregt sind. Entscheidend ist, den gesamten Kontext zu betrachten und weitere Symptome zu beobachten.


Welche Begleitsymptome deuten auf ein ernsthaftes Problem hin?

Wenn das Zittern mit Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Apathie oder Koordinationsstörungen einhergeht, solltest Du umgehend einen Tierarzt kontaktieren.


Kann die Ernährung wirklich einen Einfluss auf das Zittern haben?

Ja, eine ausgewogene Ernährung stärkt das Immunsystem und unterstützt den gesamten Stoffwechsel. Rassenspezifisches Hundefutter hilft dabei, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und kann Stress sowie Unwohlsein minimieren.


Wie erkenne ich, ob mein Hund Schmerzen hat?

Typische Anzeichen sind verändertes Verhalten, Rückzug, Schonhaltung oder ungewöhnliche Reaktionen bei Berührungen. Bei Unsicherheiten ist eine tierärztliche Untersuchung ratsam.


Was kann ich tun, wenn mein Hund aufgrund von Kälte zittert?

Sorge dafür, dass Dein Hund immer gut vor Kälte geschützt ist. Eine warme Umgebung, geeignete Bekleidung wie Hundepullover oder extra Decken können hier Abhilfe schaffen.



Fazit: Gesund bleiben und das Wohl Deines Hundes fördern


Das Zittern beim Hund kann viele Ursachen haben – von einer natürlichen Reaktion auf Kälte und Stress bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen. Wichtig ist, dass Du immer das Gesamtbild betrachtest und auf zusätzliche Warnsignale achtest. Gerade bei plötzlichem, anhaltendem oder intensivem Zittern, das von anderen Symptomen begleitet wird, ist es ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren.


Als erfahrene Tierärztin lege ich großen Wert auf Prävention. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein stressfreier Alltag sind die besten Bausteine, um die Gesundheit Deines Hundes langfristig zu sichern. Rassenspezifisches Hundefutter wie das von HEY HOLY kann dabei helfen, die Vitalität und das Immunsystem gezielt zu stärken.


Beobachte Deinen Hund aufmerksam und dokumentiere Auffälligkeiten, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. So stellst Du sicher, dass Du frühzeitig handeln kannst und Deinem treuen Begleiter stets die bestmögliche Unterstützung bietest.


Wenn Du noch Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, zögere nicht, Dich bei mir oder Deinem Tierarzt zu melden. Entdecke auch unsere weiteren Inhalte rund um Hundeernährung und Gesundheit – so bleibst Du immer auf dem neuesten Stand und kannst Deinem Hund ein rundum gesundes und glückliches Leben ermöglichen.


Nutze die Chance:
Schau jetzt bei HEY HOLY vorbei, um das passende, hochwertige Hundefutter für die individuellen Bedürfnisse Deines Vierbeiners zu entdecken. Eine optimale Ernährung ist der erste Schritt zu einem vitalen und energiegeladenen Hund – für ein glückliches Miteinander im Alltag.


Bleibe informiert, handle präventiv und genieße die gemeinsame Zeit mit Deinem Hund. Denn ein gesunder Hund ist die Grundlage für ein erfülltes Leben für Euch beide!

Medizinisch
Inhalt

Das könnte dich auch interessieren

Nahaufnahme Gebiss eines Hundes
Medizinisch
COMBIEN DE DENTS A UN CHIEN ?
Lesedauer 4 min
Nahaufnahme Hautkrebs beim Hund
Medizinisch
CANCER DE LA PEAU CHEZ LE CHIEN
Lesedauer 5 min
BOUTIQUE
Bouledogues Petits chiens Retrievers Chiens de berger Chiens de troupeau Petits chiens de chasse Berghunde Molosser Große Jagdhunde
SERVICE
FAQ Conditions de livraison et retour Contact Blog
À PROPOS DE NOUS
À propos de nous Partner werden
MENTIONS LÉGALES
Politique de confidentialité Mentions légales Conditions générales de vente Droit de rétractation
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Tremblements chez le chien : causes, traitement et conseils

Changer de cadeau gratuit

×
Doch noch
schnell sparen?
Mit unserem Sparplan sicherst du dir langfristig viele Vorteile - und das Wichtigste: Du bist zu 100% flexibel.
30% auf die Erste, 10% auf alle weiteren Bestellungen
Pausiere oder verändere jederzeit deine Lieferfrequenz
Jederzeit Kündbar mit nur einem Klick