Passer au contenu
💸 Économisez jusqu'à 30 % avec l'abonnement
🐶 Recommandez nous et recevez 50 €
📦 Livraison gratuite à partir de 59 €
🐶 Recommandez nous et recevez 50 €
💸 Économisez jusqu'à 30 % avec l'abonnement
Trustpilot
HEY HOLY HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo HEY HOLY Logo
  • Produits
    Croquettes
    Bouledogues Petits chiens Retrievers Chiens de berger Chiens de troupeau Petits chiens de chasse Molosser Große Jagdhunde
    Pâtées
    Bouledogues Minis Retriever
    Friandises
    Bouledogues Petits chiens Retrievers Chiens de berger Chiens de berger Petits chiens de chasse Molosser Große Jagdhunde
    Nahrungsergänzung
    Magen-Darm-Kur Nettoyage des dents Gelenkpulver
  • À propos de nous
    • Notre histoire
    • Nachhaltigkeit
    • Carrières
    • Contact
    • Weiterempfehlen
    • Lassie
  • Calculateur de nourriture
  • Finde dein perfektes Futter
  • Blog
Trustpilot
Rechercher 0 Panier Compte

Votre panier

0 Article | €0,00

Chien heureux - Propriétaire heureux
Continuer vos achats
Drei Hunde die vom Dash Tierschutz gerettet wurden

Wir sagen Danke, mit deinem Kauf spendest du automatisch eine Tagesration Futter an einen Hund, der noch auf sein Für-Immer-Zuhause wartet 🐶💜!

Dash Tierschutz und HEY HOLY Zusammenarbeit Symbol
Sous-total
€0,00
Auszeichnungssymbol mit Stern

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Ebene

Livraison sous 3-8 jours

Hand die eine Geldmünze hält

Politique de retour de 30 jours

  • PayPal
  • Amazon
  • Apple Pay
  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Cartes Bancaires
Taxes incluses. Expédition et codes de réduction calculés à la caisse.

Votre panier

0 Article | €0,00

panier

Votre panier est vide. Continuez vos achats ici.

Brauner Hund liegt auf einem Stuhl
    Ein Schäferhund und ein Chihuahua sitzen an einem Esstisch Home
    Produits Created with Pixso.
    Bouledogues
    Croquettes Pâtées Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Petits chiens
    Croquettes Croquettes molles Pâtées Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Retrievers
    Croquettes Pâtées Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Chiens de berger
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Petits chiens de chasse
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Bergers allemands
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Molosses
    Croquettes Friandises Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Grands chiens de chasse
    Croquettes Snacks Cure intestinale Nettoyage des dents Poudre pour les articulations
    Futterproben
    À propos de nous Created with Pixso.
    Notre histoire Développement durable Carrière Contact
    Futterrechner Calculateur de nourriture Weiterempfehlen Recommander

Trouvez la nourriture parfaite pour votre chien.

Out Quiz Découvrez maintenant
Contact FAQ Mentions légales
HEY HOLY Logo weiß
  • Bulldoggen Futter
  • Magen Darm Probleme
  • Sparplan
Unsere Alleskönner
Alle Produkte
Ravishing Retrievers

Croquettes

à partir de €39,44

Beautiful Bulldogs

Friandises

€7,90

Ergebnisse
Alle Produkte
Blogartikel
Alle Artikel
Blogartikel
Alle Artikel
Oh nein, sieht aus als hätten wir nichts passendes gefunden
Weißer Hund liegt in der Sonne, Nahaufnahme vom Gesicht
Auszeichnungssymbol mit Stern

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Du hast Angst, dass deinem Vierbeiner unser Futter nicht schmeckt? Keine Sorge - bei uns gibt es auf alle Bestellungen unsere HEY HOLY 30 Tage Geld-zurück-Garantie: Sollte dein Vierbeiner das Futter nicht mögen oder vertragen, bekommst du ganz unkompliziert dein Geld zurück. Das Futter kannst du dann entweder entsorgen oder bei deinem lokalen Tierheim spenden. Dadurch sparst du dir nicht nur den Weg zur Post, sondern leistest nebenbei auch einen positiven Beitrag für's Klima, indem wir eine Menge CO2 für den Rückversand sparen.
Für die 30-Tage Zufriedenheits-Garantie sollte folgendes beachtet werden:

- Die Geld-zurück-Garantie gilt für jedes Produkt nur einmalig pro Kunde, und gilt bis zum 30. Tag nach Erhalt der Ware.

- Um von der Garantie Gebrauch zu machen, schreib uns einfach eine E-Mail an service@heyholy.com. Wir kümmern uns um den Rest.

- Die Erstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsart, die bei der Bestellung genutzt wurde.

- Wir erstatten dir den kompletten Kaufpreis inkl. Versandkosten, du trägst nur die Kosten für den Retourenversand.

Dein Hund trinkt viel?

Helena Bröring-Veith - Med. Vet.
Veröffentlichung 23.10.2024
Lesedauer 5 min
Ernährung
Inhalt

Was bedeutet es, wenn ein Hund viel trinkt?


Jeder Hund braucht Wasser – es ist essentiell für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Doch wie viel Wasser ist eigentlich normal? Ein gesunder Hund sollte ungefähr 40 bis 60 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht täglich trinken. Dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fütterungsart, dem Alter, der Umgebungstemperatur und der Aktivität Deines Hundes. Hunde, die sehr aktiv sind oder in einer warmen Umgebung leben, benötigen natürlich mehr Wasser.


Wann wird es problematisch?


Wenn Du merkst, dass Dein Hund plötzlich deutlich mehr Wasser zu sich nimmt, könnte dies ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes Problem sein. Es ist wichtig, dies gut im Auge zu behalten, denn eine vermehrte Wasseraufnahme kann sowohl harmlose als auch ernste Ursachen haben. Lässt sich das Trinkverhalten nicht erklären, solltest Du besser einen Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt kann dann herausfinden, ob eine Erkrankung vorliegt, die behandelt werden muss.

Ein erhöhter Durst kann beispielsweise durch eine vermehrte Salzzufuhr, Hitze oder eine Ernährungsumstellung bedingt sein. In anderen Fällen kann das vermehrte Trinken aber auch auf ernsthafte Erkrankungen wie Diabetes oder Nierenerkrankungen hindeuten. Daher ist es wichtig, dass Du aufmerksam bleibst und eventuelle Symptome rechtzeitig erkennst.

So misst Du die Trinkmenge Deines Hundes


Eine der besten Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Dein Hund zu viel trinkt, ist das genaue Messen der Wassermenge, die er zu sich nimmt. Hier sind einige praktische Tipps, wie Du dies einfach umsetzen kannst:

• Führe ein Wassertagebuch: Notiere täglich, wie viel Wasser Dein Hund bekommt und wie viel er trinkt. Dies hilft Dir dabei, Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Ein einfaches Notizbuch oder eine App auf Deinem Smartphone reicht aus, um die Mengen zu dokumentieren.

• Nutze einen Messbecher: Verwende einen Messbecher, um genau zu wissen, wie viel Wasser Du Deinem Hund gibst. Dies erleichtert das Nachhalten der Trinkmenge. Eine genaue Messung hilft Dir, eventuelle Veränderungen im Trinkverhalten frühzeitig zu bemerken.

• Vergleiche die Mengen: Wenn Du feststellst, dass Dein Hund über einen längeren Zeitraum deutlich mehr trinkt als sonst, solltest Du dies mit dem Tierarzt besprechen. Es ist wichtig, die normale Trinkmenge Deines Hundes zu kennen, damit Du Abweichungen schnell erkennst.

Häufige Ursachen für übermäßiges Trinken bei Hunden


Viele Ursachen führen dazu, dass ein Hund mehr Wasser braucht. Hier einige der häufigsten Gründe, die harmlos sein können, aber dennoch Deine Aufmerksamkeit erfordern:


Hitze und vermehrte Aktivität


Vor allem im Sommer oder bei viel Bewegung kann es vorkommen, dass Dein Hund deutlich mehr Durst hat. Dies ist vollkommen normal, da er durch die Hitzeregulation mehr Flüssigkeit verliert und diesen Verlust ausgleichen muss. Wenn Dein Hund bei hohen Temperaturen viel Zeit im Freien verbringt, ist es wichtig, dass er immer ausreichend Wasser zur Verfügung hat. Stelle sicher, dass der Wassernapf stets gefüllt ist und Dein Hund jederzeit trinken kann.


Stress und psychologische Faktoren


Auch Stress kann bei Hunden zu einem erhöhten Trinkverhalten führen. Situative Veränderungen wie ein Umzug, ein neuer Hund im Haushalt oder andere Stressfaktoren können sich in einem gesteigerten Wasserbedarf äußern. Hunde reagieren empfindlich auf Veränderungen in ihrem Alltag. Wenn Dein Hund also gestresst ist, könnte er beginnen, mehr zu trinken. Achte in solchen Situationen darauf, ob es andere Anzeichen von Stress gibt, wie z.B. vermehrtes Hecheln, Unruhe oder Appetitverlust.


Futterumstellung


Eine Futterumstellung, besonders der Wechsel von Nass- auf Trockenfutter, führt oftmals zu einem erhöhten Wasserbedarf. Trockenfutter entzieht dem Körper mehr Wasser, weshalb es notwendig ist, dass der Hund mehr trinkt. Wenn Du das Futter Deines Hundes umstellst, ist es ganz normal, dass er anfangs mehr Durst hat. Besonders Trockenfutter hat einen sehr geringen Wassergehalt im Vergleich zu Nassfutter, daher solltest Du sicherstellen, dass Dein Hund immer genug Wasser zur Verfügung hat.


Erbrechen und Durchfall


Bei Erbrechen und Durchfall verliert der Körper ebenfalls Flüssigkeit, die wieder ausgeglichen werden muss. Achte darauf, dass Dein Hund in diesen Phasen ausreichend trinkt, um eine Dehydrierung zu verhindern. Es ist wichtig, Deinen Hund genau zu beobachten, da ein Verlust von Flüssigkeit durch Durchfall oder Erbrechen schnell zu einer ernsten Austrocknung führen kann. In solchen Fällen solltest Du gegebenenfalls einen Tierarzt aufsuchen.


Einnahme bestimmter Medikamente


Einige Medikamente, wie zum Beispiel Cortison oder Diuretika, können den Durst verstärken. Sprich hier unbedingt mit Deinem Tierarzt, falls Dir eine vermehrte Wasseraufnahme auffällt. Cortison beispielsweise wird oft zur Behandlung von Allergien oder Entzündungen eingesetzt und kann als Nebenwirkung erhöhten Durst hervorrufen. Dein Tierarzt kann Dich darüber informieren, ob die erhöhte Trinkmenge normal ist oder ob Anpassungen erforderlich sind.

Ernsthafte Erkrankungen, die viel Trinken verursachen können


Leider kann vermehrtes Trinken auch auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Hier sind einige der wichtigsten Krankheiten, die Du kennen solltest:


Diabetes Mellitus und Diabetes Insipidus


Diabetes Mellitus
 ist eine Stoffwechselerkrankung, die dazu führt, dass der Körper Deines Hundes Zucker nicht mehr richtig verarbeiten kann. Ein Zeichen dafür kann starker Durst sein, da die erhöhte Zuckerkonzentration im Blut den Hund dehydriert. Auch der Diabetes Insipidus, eine seltenere Form des Diabetes, sorgt für erhöhten Wasserbedarf, da der Körper den Wasserhaushalt nicht mehr richtig regulieren kann. Weitere Symptome können erhöhtes Wasserlassen (ohne Schmerzen), Gewichtsverlust und Schwäche sein.


Nierenerkrankungen


Nierenerkrankungen
, sowohl akute als auch chronische, können ebenfalls dazu führen, dass Dein Hund mehr trinkt. Die Nieren können in diesen Fällen nicht mehr richtig arbeiten und der Körper versucht, dies durch vermehrtes Trinken zu kompensieren. Nierenerkrankungen treten vor allem bei älteren Hunden auf. Zu den Symptomen gehören neben erhöhtem Durst auch Appetitlosigkeit, Erbrechen und Gewichtsverlust. Wenn Du den Verdacht hast, dass Dein Hund Probleme mit den Nieren hat, solltest Du umgehend den Tierarzt aufsuchen.


Blasenentzündung und Gebärmutterentzündungen


Eine Blasenentzündung kann den Harnabsatz erhöhen, wodurch der Hund mehr trinkt, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Bei einer Blasenentzündung zeigt der Hund in der Regel auch Schmerzen beim Harnabsatz. Auch bei einer Gebärmutterentzündung (Pyometra) kommt es häufig zu einem gesteigerten Durst. Eine Pyometra tritt vor allem bei älteren, nicht kastrierten Hündinnen auf und kann lebensbedrohlich sein. Neben erhöhtem Durst sind auch trüber oder blutiger Ausfluss und Abgeschlagenheit typische Anzeichen.


Morbus Cushing


Bei Morbus Cushing handelt es sich um eine Erkrankung, bei der zu viel Cortisol produziert wird, was zu erhöhtem Durst führt. Weitere Symptome sind Gewichtszunahme, Haarausfall und Hautprobleme. Hunde mit Morbus Cushing zeigen oft auch eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und haben einen deutlichen Muskelabbau. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Blutuntersuchung und gegebenenfalls weiterführende Tests.


Wann solltest Du zum Tierarzt gehen?


Es ist oft schwer zu entscheiden, ob ein Besuch beim Tierarzt notwendig ist. Doch es gibt einige alarmierende Symptome, die sofortiges Handeln erfordern:


Starker Gewichtsverlust
: Wenn Dein Hund trotz normalem Fressverhalten stark an Gewicht verliert, könnte dies ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein.


Erbrechen oder Durchfall, der länger als 24 Stunden anhält: Bei anhaltendem Durchfall oder Erbrechen ist das Risiko einer Dehydrierung hoch, was dringend behandelt werden sollte.


Ständiges Wasserlassen oder Unfähigkeit, den Harn zu halten: Wenn Dein Hund plötzlich oft wasserlässt oder nicht mehr dicht hält, kann dies auf eine Blasenentzündung oder eine andere Erkrankung hinweisen.


Apathisches Verhalten
 oder starke Müdigkeit: Ein lethargischer Hund, der kaum noch spielen möchte und nur noch müd herumliegt, sollte unbedingt vom Tierarzt untersucht werden.


In solchen Fällen ist der Gang zum Tierarzt unumgänglich, da das Risiko einer ernsthaften Erkrankung besteht. Der Tierarzt wird durch Bluttests, Urinanalysen und gegebenenfalls bildgebende Verfahren wie Ultraschall eine genaue Diagnose stellen können.


Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen


Diagnostische Schritte beim Tierarzt


Der Tierarzt wird in der Regel Blutuntersuchungen, Urinanalysen und einen Ultraschall vornehmen, um die genaue Ursache des erhöhten Trinkens festzustellen. Diese Untersuchungen sind wichtig, um Erkrankungen wie Diabetes, Niereninsuffizienz oder Blasenentzündungen frühzeitig zu erkennen und richtig zu behandeln.


Ernährungsempfehlungen bei erkrankten Hunden


Bei einer Erkrankung ist es oft notwendig, das Futter anzupassen. Schau gern in unserem Shop vorbei, wo wir speziell abgestimmtes rassenspezifisches Hundefutter anbieten, das optimal auf die Bedürfnisse Deines Vierbeiners zugeschnitten ist. Eine angepasste Ernährung kann dabei helfen, die Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden Deines Hundes zu verbessern.


Medikamente und ihre Auswirkungen


Je nach Diagnose können Medikamente erforderlich sein. Wichtig ist, dass Du die verordneten Medikamente genau nach Anweisung gibst und das Trinkverhalten Deines Hundes weiterhin im Auge behältst, da bestimmte Mittel den Durst beeinflussen können. Dein Tierarzt wird Dich darüber informieren, wie lange Dein Hund bestimmte Medikamente einnehmen muss und welche Nebenwirkungen auftreten können.


Häufig gestellte Fragen


Ist es normal, dass mein Hund im Sommer viel trinkt?


Ja, im Sommer ist es völlig normal, dass Hunde mehr trinken. Die Hitzeregulation erfordert eine erhöhte Wasserzufuhr, um den Körper kühlen zu können. Sorge dafür, dass Dein Hund immer Zugang zu frischem Wasser hat, besonders wenn er sich viel im Freien aufhält.


Kann eine Futterumstellung die Trinkmenge beeinflussen?


Definitiv! Besonders der Wechsel von Nass- zu Trockenfutter führt dazu, dass Dein Hund mehr Wasser zu sich nehmen muss, um den geringeren Wassergehalt des Futters auszugleichen. Achte darauf, dass Dein Hund immer ausreichend trinkt, wenn Du eine Futterumstellung vornimmst.


Welche Krankheiten können zu vermehrtem Trinken führen?


Zu den häufigsten Erkrankungen gehören Diabetes Mellitus, Nierenerkrankungen, Blasenentzündungen und Morbus Cushing. Solltest Du also eine deutliche Änderung des Trinkverhaltens feststellen, ist es ratsam, dies von einem Tierarzt abklären zu lassen.

Wenn Du Fragen hast oder Dir unsicher bist, wie viel Dein Hund trinken sollte, dann scheue Dich nicht, einen Tierarzt zu Rate zu ziehen. Gesunde Ernährung und eine ausgewogene Lebensweise sind der Schlüssel zu einem langen, glücklichen Hundeleben – und wenn Du das richtige Futter für Deinen Liebling suchst, schau gern bei uns vorbei. Wir helfen Dir und Deinem Hund, die richtige Ernährung zu finden!

Helena Böhring-VeithMed. Vet.
Helena Böhring-VeithMed. Vet.
Ernährung
Inhalt

Das könnte dich auch interessieren

Himbeeren in einer Schüssel
Ernährung
Les chiens peuvent-ils manger des framboises ?
Lesedauer 6 min
BOUTIQUE
Bouledogues Petits chiens Retrievers Chiens de berger Chiens de troupeau Petits chiens de chasse Berghunde Molosser Große Jagdhunde
SERVICE
FAQ Conditions de livraison et retour Contact Blog
À PROPOS DE NOUS
À propos de nous Partner werden
MENTIONS LÉGALES
Politique de confidentialité Mentions légales Conditions générales de vente Droit de rétractation
Trustpilot

Social Media

Instagram TikTok Phone Mail
© 2025, heyholy.com
Certified Corporation Logo
Le chien boit beaucoup - tout ce que vous devez savoir !

Changer de cadeau gratuit

×
Doch noch
schnell sparen?
Mit unserem Sparplan sicherst du dir langfristig viele Vorteile - und das Wichtigste: Du bist zu 100% flexibel.
30% auf die Erste, 10% auf alle weiteren Bestellungen
Pausiere oder verändere jederzeit deine Lieferfrequenz
Jederzeit Kündbar mit nur einem Klick